Ab Montag, 6. Mai 2019, beginnen die Straßenbauarbeiten im Zuge der L 268 zwischen dem bisherigen Ausbauende am Kreisverkehr L 194/ Friedhofstraße und der Einmündung in die L 201.
Der Bau der L 268neu erfolgt abschnittsweise, um die Anbindung an das Gewerbegebiet Hesselbühl zu gewährleisten.
Erste Bauphase von Montag, 06. Mai 2019, bis voraussichtlich Frühjahr 2020In der ersten Bauphase wird die L 268 neu vom bisherigen Ausbauende bis zum Gewerbegebiet Hesselbühl hergestellt. Diese Arbeiten beginnen am Montag, 06. Mai 2019, und dauern voraussichtlich bis Frühjahr 2020. Zunächst werden mehrere Versorgungsleitungen im Trassenbereich verlegt und die notwendigen Bauwerke erstellt. Bei den Bauwerken handelt es sich um zwei Brücken aus Wellstahl und eine Stahlbetonbrücke, die die L 268 neu über die Bahnlinie Aulendorf – Pfullendorf führt. Im Anschluss erfolgen die Erd- und Straßenbauarbeiten, einschließlich der Herstellung der Wirtschaftswege entlang der Trasse.
Während dieser Maßnahme ist das Gewerbegebiet Hesselbühl über die L 201 durchgehend erreichbar. Die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Roßlauf und Spitalmühle ist bis zum Abschluss der Erdbauarbeiten in diesem Bereich gesperrt. Zur Herstellung der Brücke aus Wellstahl über die Gemeindeverbindungsstraße vom Wohngebiet Roßlauf nach Brunnhausen wird diese Straße voraussichtlich im Sommer 2019 für etwa zwei Monate voll gesperrt. Auch während dieser Sperrung ist das Gewerbegebiet erreichbar.
Zweite Bauphase ab Sommer 2020In der zweiten Bauphase, welche voraussichtlich im Sommer 2020 beginnt, wird die L 268neu zwischen dem Gewerbegebiet Hesselbühl und der L 201 gebaut. Die Zufahrt zum Gewerbegebiet Hesselbühl erfolgt dann über den zuvor hergestellten Teilabschnitt.
Der Bau der L 268 neu wird voraussichtlich bis im Herbst 2020 abgeschlossen.
Die Kosten für beide Bauabschnitte belaufen sich auf rund acht Millionen und werden vom Land Baden-Württemberg getragen.
Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die entstehenden Behinderungen.
Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbundenen Verkehrsbeschränkungen können auch im täglich aktualisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg im Internet unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden.
Hinweis für die RedaktionenFür Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dr. Daniel Hahn, Pressesprecher, Tel.: 07071/757-3078, gerne zur Verfügung.
Konrad-Adenauer-Straße 2072072 Tübingen Sekretariat: Gudrun Gauß 07071 757-3009 07071 757-3190 pressestelle@rpt.bwl.de
Dirk Abel Pressesprecher 07071 757-3005
Katrin Rochner Stv. Pressesprecherin 07071 757-3131