Nach der Wiedereröffnung der Böhringer Steige am Dienstag, 3. September 2019, im Laufe des Vormittags, lässt das Regierungspräsidium Tübingen den schadhaften Fahrbahnbelag der L 211 von der B 28 bis zum Ortsausgang in Richtung Grabenstetten in der Ortsdurchfahrt von Bad Urach erneuern. Auf einer Länge von rund 500 Metern erhält die L 211 innerhalb der Ortsdurchfahrt von Bad Urach einen neuen Asphaltbelag in lärmmindernder Bauweise. Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, sind die Arbeiten voraussichtlich am Montag, 7. Oktober 2019 abgeschlossen. Die Fahrbahndeckenerneuerung ist aufgrund diverser Schäden, wie zum Beispiel Verdrückungen, Spurrinnen und abgesenkten Schachtabdeckungen erforderlich. Durch die grundhafte Sanierung der B 28 Böhringer Steige und den dadurch bedingten knapp einjährigen Umleitungsverkehr hat die L 211 zusätzlich Schaden genommen. Die Sanierung dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Substanzerhaltung der Straßeninfrastruktur. Verkehrsführung während der Maßnahme: Während der Maßnahme ist die Grabenstetter Straße für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Der Verkehr wird über die wieder geöffnete Böhringer Steige weiter über die K 6758 nach Grabenstetten und umgekehrt geführt. Die erforderliche Umleitungsbeschilderung wird im Laufe des Dienstags, 3. September 2019 aufgestellt.Der Anliegerverkehr von und zum Industriegebiet wird in der Zeit von Samstag, 7. September bis Donnerstag, 26. September 2019 mit einer Ampel durch die Baustelle geführt. Während der Fräsarbeiten und dem Asphalteinbau wird der Baustellenbereich jeweils mehrere Tage voll gesperrt. Eine Zufahrt zum Industriegebiet ist dann nicht möglich. Kosten:Die Kosten belaufen sich auf rund 140.000 Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen. Hintergrundinformationen:Informationen zu den Sperrungen und zur Umleitung können jeweils aktuell im täglich aktualisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden.Hinweis für die Redaktionen: Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Tel.: 07071/757-3005, gerne zur Verfügung.
Konrad-Adenauer-Straße 2072072 Tübingen Sekretariat: Gudrun Gauß 07071 757-3009 07071 757-3190 pressestelle@rpt.bwl.de
Dirk Abel Pressesprecher 07071 757-3005
Katrin Rochner Stv. Pressesprecherin 07071 757-3131