Seit Montag, 23. September 2019 lässt das Regierungspräsidium Tübingen den Fahrbahnbelag der L 415 zwischen Geislingen und Balingen erneuern. Parallel zu der Maßnahme wird der Radweg entlang der L 415 saniert und eine Aufstellfläche für Linksabbieger auf Höhe der Gärtnerei Hauser errichtet.
Die nun anstehende zweite Bauphase erfordert eine Vollsperrung der L415. Sie beginnt am Samstag, 19. Oktober 2019. Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, ist die Maßnahme bis Mitte November 2019 abgeschlossen. Verkehrsführung während der zweiten BauphaseWährend der zweiten Bauphase wird die L 415 zwischen Geislingen und Balingen vollgesperrt. Der Verkehr von Balingen kommend in Richtung Geislingen wird, wie in der ersten Bauphase, ab Balingen über die L 365 nach Ostdorf und von dort weiter über die K 7124 nach Geislingen geführt. Die Gegenrichtung nach Balingen wird ab der Einmündung der K 7121 in die L 415 über Erlaheim - K7121 - Groul - L 390 - auf die B 463 nach Balingen umgeleitet. Der Verkehr von der A 81 aus Vöhringen (L 390) und von Rosenfeld (L 415) kommend wird in Richtung Albstadt und Balingen über Rosenfeld-Isingen - K 7128 - K 7129 nach Dotternhausen auf die B 27 geführt. Die Radwegumleitungen bleiben wie bisher bestehen. Für die Radfahrer ist eine örtliche Umleitung ab der Rosenfelder Straße in Richtung Ostdorf nach Geislingen eingerichtet. Von Geislingen in Richtung Balingen werden die Radfahrer ab der Stauffenbergstraße über den ausgeschilderten Radwanderweg nach Balingen geleitet.Das Regierungspräsidium Tübingen bittet um Verständnis für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinderungen.Informationen zu den Sperrungen und zur Umleitung können jeweils aktuell im täglich aktualisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden.Hinweis für die Redaktionen:Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Tel.: 07071/757-3005, gerne zur Verfügung.
Konrad-Adenauer-Straße 2072072 Tübingen Sekretariat: Gudrun Gauß 07071 757-3009 07071 757-3190 pressestelle@rpt.bwl.de
Dirk Abel Pressesprecher 07071 757-3005
Katrin Rochner Stv. Pressesprecherin 07071 757-3131