Seit 7. Oktober 2019 saniert das Regierungspräsidium Tübingen die Hangrutschung an der L 249 Sirchinger Steige bei Bad Urach im Bereich der Einmündung der Hanner Steige. Zur Beseitigung der Hangrutschung wurde auf einer Länge von rund 20 Meter eine Spritzbetonsicherung der talseitigen Böschung in Kombination mit einer Bodenvernagelung angebracht.Ab Montag, 11. November 2019 beginnt die Instandsetzung des Fahrbahnbelags der L 249 unterhalb des Anschlusses der Hanner Steige (K 6708). Die Sanierung des Fahrbahnbelags in diesem rund 30 Meter langen Teilabschnitt ist zur Erhaltung der Verkehrssicherheit erforderlich. Der Fahrbahnbelag weist dort massive Risse, Setzungen, Spurrinnen und Verdrückungen auf.Die Arbeiten sind unter halbseitiger Sperrung vorgesehen. Die Verkehrsregelung erfolgt wie bisher mit einer Ampel. Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, kann die halbseitige Sperrung der Fahrtrichtung Bad Urach bzw. der Fahrtrichtung St. Johann am 29. November 2019 komplett aufgehoben werden.Aufgrund der sehr hohen Auftragslage der Bauunternehmen war es trotz intensiver Suche nicht möglich die Belagsarbeiten parallel zu den Hangsicherungsarbeiten durchzuführen. Trotz hoher Auslastung der Asphaltkolonnen konnte nun kurzfristig eine Straßenbaufirma gefunden werden, die die Ausführung der Arbeiten noch vor den Wintermonaten durchführt. Die Kosten belaufen sich für die Hangsicherungsmaßnahmen auf rund 115.000 Euro und für die Fahrbahnsanierung auf rund 30.000 Euro und werden vom Land Baden-Württemberg getragen.Das Regierungspräsidium Tübingen bittet um Verständnis für die im Zusammenhang mit den Arbeiten entstehenden Behinderungen.Hintergrundinformationen:Informationen zu Verkehrsbeschränkungen, Sperrungen und Umleitungen können im täglich aktualisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden.Hinweis für die Redaktionen:Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Katrin Rochner, Pressesprecherin, Tel.: 07071/757-3131, gerne zur Verfügung.
Konrad-Adenauer-Straße 2072072 Tübingen Sekretariat: Gudrun Gauß 07071 757-3009 07071 757-3190 pressestelle@rpt.bwl.de
Dirk Abel Pressesprecher 07071 757-3005
Katrin Rochner Stv. Pressesprecherin 07071 757-3131