Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Ende April 2020 beidseitig der A 8 einen Wildschutzzaun auf dem Streckenabschnitt von der Raststätte Aichen in Richtung Ulm bis zur Unterführung der K 7404 bei Tomerdingen herstellen. In diesem Streckenabschnitt befinden sich größere und zusammenhängende Waldgebiete, die einen Teilabschnitt des ausgewiesenen Wildkorridors bilden.Der Wildschutzzaun schließt die A 8 sowie die parallel verlaufende Neubaustrecke Wendlingen-Ulm ein. Wildlebende Tiere werden entlang dieses Zauns auf die bereits fertiggestellte Grünbrücke „Imberg“ geleitet. Die Grünbrücke ermöglicht dem Wild die gefahrlose Querung der beiden stark befahrenen Strecken. Darüber hinaus verbessert die Grünbrücke die Vernetzung der überregionalen Lebensräume. Die spezielle naturnahe Ausgestaltung der Grünbrücke ist bereits abgeschlossen. Der 1,80 Meter hohe Wildschutzzaun erhält zusätzlich einen Untergrabungsschutz. Dieser bindet 30 Zentimeter in den Boden ein. Neben dem Schutz der Wildtiere führt der Wildschutzzaun zu einer Erhöhung der Verkehrssicherheit auf dem 9,2 Kilometer langen Streckenabschnitt der A 8.Sämtliche Arbeiten werden außerhalb des Verkehrsbereichs der A 8 ausgeführt. Der Autobahnverkehr auf der A 8 ist somit von den Arbeiten nicht betroffen und wird nicht beeinträchtigt. Lediglich im Bereich des landwirtschaftlichen Wegenetzes sind, lokal und zeitlich begrenzt, einzelne Verkehrsbeschränkungen in geringem Umfang unvermeidbar. Das Regierungspräsidium Tübingen bittet hierfür um Verständnis. Die Arbeiten sollen im Herbst 2020 abgeschlossen sein.Die Baukosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.Generelle Informationen zum Ausbau der A 8 sind auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unterhttps://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Abt4/Ref42/BAB-A8/Seiten/default.aspx zu finden.Hinweis für die Redaktionen: Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Tel.: 07071 757-3005, gerne zur Verfügung.
Konrad-Adenauer-Straße 2072072 Tübingen Sekretariat: Gudrun Gauß 07071 757-3009 07071 757-3190 pressestelle@rpt.bwl.de
Dirk Abel Pressesprecher 07071 757-3005
Katrin Rochner Stv. Pressesprecherin 07071 757-3131