Die Autobahnbrücke über die Lerchenbergstraße, die die Gemeinde Dornstadt und den Ulmer Stadtteil Lehr verbindet, wird im Zuge des 6-streifigen Ausbaus der A 8 zwischen Hohenstadt und Ulm-Nord erneuert. Das südliche Teilbauwerk der Brücke ist bereits fertiggestellt. Analog steht nun die Erneuerung des nördlichen Teilbauwerks an. Zunächst ist ein teilweiser Abbruch des nördlichen Teilbauwerks erforderlich. Deshalb wird die Lerchenbergstraße im Bereich der Autobahnbrücke der A 8 voraussichtlich von Freitag, 17. Juli 2020 ab circa 20:00 Uhr bis Montag, 20. Juli 2020 circa 5:00 Uhr voll gesperrt.In dieser Zeit kann die Lerchenbergstraße weiterhin von Norden und Süden jeweils bis kurz vor die Baustelle befahren werden. Alle bestehenden seitlichen Zufahrten von und zur Lerchenbergstraße sind ebenfalls befahrbar. Der Autobahnverkehr auf der A 8 ist von der Sperrung nicht betroffen und wird während der Arbeiten auch nicht weiter eingeschränkt. Der Kfz-Verkehr zwischen Dornstadt und Lehr sowie zur Rommelkaserne wird über die Bundesstraße 10 umgeleitet. Der Fußgänger- und Fahrradverkehr muss ebenfalls umgeleitet werden. Dieser wird, von Dornstadt kommend, westlich über die Gartenstraße, den Spielplatz „Am Bergle“ und die Biathlon-Anlage wieder auf die Lerchenbergstraße geführt.Fahrplanänderungen der Buslinie 49 werden unter www.ding.eu veröffentlicht und können den Aushängen an den Haltestellen entnommen werden. Die Haltestellen „Ulm, Gewerbegebiet Nord“ und „Dornstadt, Rommelkaserne“ können während der Vollsperrung nicht angedient werden.Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmer für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinderungen um Verständnis.Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im täglich aktualisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden.Generelle Informationen zum Ausbau der A 8 sind auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unterhttps://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/Abt4/Ref42/BAB-A8/Seiten/default.aspx zu finden.Hinweis für die Redaktionen: Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dirk Abel, Pressesprecher, Tel.: 07071 757-3005, gerne zur Verfügung.
Konrad-Adenauer-Straße 2072072 Tübingen Sekretariat: Gudrun Gauß 07071 757-3009 07071 757-3190 pressestelle@rpt.bwl.de
Dirk Abel Pressesprecher 07071 757-3005
Katrin Rochner Stv. Pressesprecherin 07071 757-3131