Gerade jetzt, wenn die Tage immer kürzer werden, sind wir morgens und oft schon nachmittags auf künstliches Licht dringend angewiesen. Neben den unbestreitbaren Vorteilen, die uns Lampen, Leuchten und Laternen bringen, kann zu viel künstliches Licht aber vor allem für Tiere und das Ökosystem auch negative Auswirkungen haben. Das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb befasst sich daher zusammen mit dem BUND Landesverband Baden-Württemberg und dem Projekt Sternenpark Schwäbische Alb am 21. Oktober 2016 in Dettingen/Erms mit der Frage, wie eine umweltgerechte Außenbeleuchtung aussehen muss.
Konrad-Adenauer-Straße 2072072 Tübingen Sekretariat: Gudrun Gauß 07071 757-3009 07071 757-3190 pressestelle@rpt.bwl.de
Dirk Abel Pressesprecher 07071 757-3005
Dr. Daniel Hahn Stv. Pressesprecher 07071 757-3078