Für jede Behörde ist es wichtig, qualifizierte, engagierte, kundenorientierte und flexibel einsetzbare Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu beschäftigen. Deshalb suchen wir freundliche und aufgeschlossene Menschen, die verantwortungsbewusst sind, gerne im Team arbeiten und Interesse an rechtlichen Fragestellungen haben.
Im Rahmen der Ausbildung wollen wir Ihnen die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln. Wir bieten Ihnen eine vielseitige und interessante Ausbildung in unserem Hause an.
Die Einstellung für einen Ausbildungsplatz erfolgt jährlich – Einstellungstermin ist jeweils der 1. September.
Die Ausbildung beginnt am 1. September und dauert zwei Jahre. Sie teilt sich auf in 13 Monate praktische und11 Monate theoretische Ausbildung
Der theoretische Teil der Ausbildung gliedert sich in fünf Monate Berufsschule (Blockunterricht) und sechs Monate Verwaltungsschule. Hier erwerben Sie fundierte Kenntnisse für Ihre künftige Tätigkeit insbesondere in den Fachgebieten Staats-, Verwaltungs-, Polizei-, Kommunal-, Gemeinde wirtschafts-, Abgaben- und Privatrecht sowie Verwaltungslehre. Der theoretische Teil endet mit der schriftlichen Staatsprüfung an der Verwaltungsschule. Die mündliche Staatsprüfung findet Ende September statt und beendet zugleich Ihre Ausbildungszeit.
Der praktische Teil der Ausbildung beinhaltet eine Einführung in die Aufgaben und Tätigkeiten des Regierungspräsidiums in verschiedenen Bereichen u. a. Behördenorganisation, Sozial- und Jugendhilfe, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Öffentliches Dienstrecht.
Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns für eine Ausbildung im mittleren Verwaltungsdienst zu bewerben. Einstellungstermin ist der 01. September 2021.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlinebewerbungsportal unter Angabe der Kennziffer 202002. Um zum Bewerbungsportal zu gelangen klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://bewerberportal.landbw.de/rp_tu_ausb/bestimmungen.php.
Für das Bewerbungsverfahren wünschen wir Ihnen viel Erfolg!
Dann beachten Sie bitte unsere Hinweise in der Rubrik "Bewerbung".
Referat 12
Simone Epple 07071 757-3589 Simone.Epple@rpt.bwl.de