B 30 Ortsumgehung Ravensburg VI
BA VI: Ravensburg/Süd - Untereschach

Übersichtslageplan

Rund um das Projekt
Beschreibung
Bei der planfestgestellten, ca. 5,5 km langen Neubaustrecke zwischen der Anschlussstelle Ravensburg/Süd und Untereschach handelt es sich um den sechsten und letzten Abschnitt der im Jahr 1981 begonnenen Ortsumgehung von Ravensburg. Durch den Bau der B 30 ergibt sich eine deutliche Verkehrsentlastung im südlichen Stadtgebiet von Ravensburg und eine wesentliche Verbesserung für den Verkehr auf der Bundesstraße.
Von der bestehenden Anschlussstelle Ravensburg/Süd (Knoten B 30/B 33) bis zur künftigen Anschlussstelle Karrer (spätere Weiterführung in Richtung Friedrichshafen) ist der Neubau zweibahnig. Ab dieser Anschlussstelle bis zum Anschluss an die bestehende B 30 bei Ravensburg/Untereschach und weiter bis zur Anbindung der B 467 südlich von Ravensburg/Obereschach ist der Neubau dann einbahnig.
Als Vorwegmaßnahme wurde die Schussen im Frühjahr 2007 verlegt. Durch die standortgerechte Neubepflanzung und die im Zuge der Verfüllung des ehemaligen Schussenbettes angeschlossenen Seitenzuläufen ist die verlegte Schussen inzwischen ökologisch voll funktionsfähig. Des Weiteren wurde im Zuge der Schussenverlegung eine Gasfernleitung umgelegt.
Als weitere Vorwegmaßnahme wurden von März - Juli 2010 Vorschüttungen im Bereich von BW 1a (Hochwasserdurchlass) und BW 10 (Anschlussstelle Karrer) ausgeführt. Das Material kam überwiegend aus der Rekultivierung der alten B 30 (Baindter Steige). Bei der Rekultivierung der Baindter Steige handelt es sich um eine Ausgleichsmaßnahme zum Bauabschnitt IV (Nordbogen) der Ortsumgehung Ravensburg.
Für die Durchführung der Gesamtmaßnahme sind ca. 200.000 m³ zusätzliches Dammschüttmaterial erforderlich. Zur Reduzierung der Liefermenge wurde von Mitte März 2010 bis Oktober 2010 Aushubmaterial von verschiedenen Baumaßnahmen in der näheren Umgebung auf der Trasse im Bereich des aufgefüllten Schussenbettes zum späteren Einbau zwischengelagert. Insgesamt lagerten dort ca. 70.000 m³ Bodenmarterial. Dieses Material wurde inzwischen in verschiedene Dammschüttungen eingebaut.
Für die Gründung einiger Bauwerke, u.a. der Grundwasserwanne waren Mikropfähle (Stabverpresspfähle) vorgesehen. Zur Ermittlung der Tragfähigkeit des Baugrundes wurden im April 2011 Probepfähle mit verschiedenen Längen hergestellt und Zugbelastungsversuche durchgeführt. Die erforderliche Tragfähigkeit wurde dabei aber nicht erreicht. Bei der Grundwasserwanne wurden daraufhin Großbohrpfähle als Auftriebssicherung vorgesehen.
Bauabschnitte
Die Straßenbaumaßnahme wird in mehreren verkehrswirksamen Teilabschnitten realisiert:
1. Abschnitt | Anschlussstelle Ravensburg Süd bis Anschlussstelle Karrer (B 30 neu) |
2. Abschnitt | Anschlussstelle Karrer bis B 30 alt (B 30 neu, einbahnig) |
3. Abschnitt | B 30 alt bis zum Bauende (B 467 neu) |
Bauliche Herausforderungen
Der Untergrund im gesamten Trassenbereich ist sehr setzungsempfindlich. Aus diesem Grund werden zunächst im Bereich der Bauwerke Vorschüttungen ausgeführt. Die Liegezeit beträgt dabei ca. 1 - 1,5 Jahre. Soweit möglich werden in Vorfeld auch bereits die Straßendämme der B 30 und der kreuzenden Straßen geschüttet
Mit der Schwarzach quert die B 30 ein FFH - Gebiet mit einer hohen Fledermauspopulation. Sowohl für die Dammschüttung der B 30 einschließlich der Überschüttung der Brückenwiderlager und den Brückenbau als auch für den späteren Verkehr auf der B 30 sind hier zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich.
Die aufwändigste und technisch schwierigste Einzelbaumaßnahme beim Bau der B 30 ist die Querung der Bahnlinie Ulm - Friedrichshafen und der Kreisstraße 7980, die in einem Abstand von ca. 35 m parallel zur Bahnlinie verläuft. Da sich auch noch die Schussen in unmittelbarer Nähe befindet wird die B 30 in einer insgesamt 740 m langen Grundwasserwanne unterführt, wobei 140 m nicht in Stahlbeton sondern als Folienwanne ausgeführt werden. Das Kreuzungselement Bahnlinie / Straße wird dabei vollständig neben der Bahnlinie gefertigt und anschließend seitlich verschoben. Der Überbau der Kreisstraßenbrücke hingegen wird auf den Stahlbetonseitenwänden der Grundwasserwanne aufgelagert. Da diese von Oberzell nach Ravensburg führende Kreisstraße neben der B 30 eine wichtige Nord-Süd-Verbindung darstellt und somit nicht gesperrt werden kann, wird eine provisorische Baustellenumfahrung hergestellt.
Chronologie
ab September 2021 | Durchführung der Ausgleichsmaßnahme an der Schwarzach im Bereich von Obersulgen |
ab Dezember 2020 | Einbau von Signalanlagen und Herstellung der Wegweisung im Bereich der rückgebauten Straßenbereiche |
ab November 2020 | Bepflanzung im Teilabschnitt 1 und 3 Fertigstellung voraussichtlich im Frühjahr 2021 |
Oktober bis Dezember 2020 | Rückbau der nicht mehr benötigten Verkehrsflächen der alten B 30 im Bereich Untereschach |
30. November 2019 | Feierliche Verkehrsfreigabe |
September bis November 2019 | Einbau von Schutzplanken und Markierung im Teilabschnitt 1, Wegweisung und Beschilderung auf der gesamten Strecke |
August bis November 2019 | Einbau der Pumpenanlage zur Ableitung des Oberflächenwassers aus der Grundwasserwanne |
Juli bis November 2019 | Bau von Lärmschutzwänden in den Teilabschnitten 1 und 3 |
April bis November 2019 | Einbau der Lichtsignalanlagen |
März bis Mai 2019 | Bepflanzung im Teilabschnitt 2 und im Bereich der Aufweitung des Schussenbettes |
27. September 2018 | Verkehrsfreigabe Teilabschnitt 2 |
August 2018 bis November 2019 | Straßenbauarbeiten im Teilabschnitt 1 |
Juli bis Dezember 2018 | Straßenbauarbeiten im Teilabschnitt |
Juli bis September 2018
| Bau von Lärmschutzwänden, Einbau von Schutzplanken und Lichtsignal- anlagen, Markierung, Wegweisung und Beschilderung im Teilabschnitt 2 |
April 2018 bis April 2019 | Bau der Überführung eines Hauptwirtschaftsweges (Bauwerk 9) |
August 2017 bis Juni 2018 | Straßenbauarbeiten im Teilabschnitt 2 |
August 2017 bis Juli 2018 | Bau der Unterführung eines Wirtschaftsweges (Bauwerk 20) |
Juli 2017 bis August 2018 | Bau der Siechenbachbrücke im Zuge der B 30 (Bauwerk 7) |
März bis Dezember 2017 | Ausweitung des Schussenbettes am Bauanfang |
Oktober bis Dezember 2016 | Dammschüttung im Bereich von Bauwerk 20 |
August 2016 bis Mai 2019 | Bau des Regenklär- und Rückhaltebeckens 1 und der Hebeanlage für das Oberflächenwasser aus der Grundwasserwanne |
Juli 2016 bis Mai 2017 | Bau des Regenklär- und Rückhaltebeckens 2 |
Juli 2016 bis Juni 2017 | Bau der Überführung eines Hauptwirtschaftsweges (Bauwerk 19) |
Februar bis Oktober 2016 | Bau der Brücke über die Schwarzach (Bauwerk 11) |
November 2015 bis Oktober 2018 | Bau der Grundwasserwanne (Bauwerk 1) mit Überführung der K 7980 (Bauwerk 2, Fertigstellung November 2017) |
Oktober 2015 | Bau des Regenklär- und Rückhaltebeckens 3 |
September bis Oktober 2015 | Dammschüttung von Bauwerk 6/6a bis Bauwerk 7 und Einbau eines Stahlfertigteildurchlasses im Zuge eines Wirtschaftsweges (Bauwerk 7a) |
Juni 2015 bis | Bau der Sägebachbrücken im Zuge der B 30 (Bauwerk 4) bzw. eines Wirtschaftsweges (Bauwerk 5) |
April bis Dezember 2015 | Bau der Überführung der K 7984 (Bauwerk 12) |
April bis Oktober 2015 | Ausschreibung, Vorlage beim BMVI und Vergabe der Grundwasserwanne (Bauwerk 1) und der Überführung der K 7980 (Bauwerk 2) |
April/Mai 2015 | Herstellung einer Baustellenumfahrung für die K 7980 und des begleitenden Rad- und Gehweges. Die Baustellenumfahrung ist zum Bau der Eisenbahnüberführung (Bauwerk 3) und der Überführung der K 7980 (Bauwerk 2) erforderlich |
Januar bis Dezember 2015 | Bau der Eisenbahnüberführung (Bauwerk 3). Das Bauwerk wurde neben dem bestehenden Bahndamm hergestellt und am 06.11.2015 in die Gleisachse verschoben |
Dezember 2014 bis November 2015 | Bau der Überführung der K 7981 im Bereich der Anschlussstelle Karrer (Bauwerk 10) |
August 2014 bis Juni 2015 | Herstellung eines Hochwasserdurchlasses im Zuge der B 30 (Bauwerk 1a) |
Juli bis Oktober 2014 | Dammschüttung für die Überführung eines Wirtschaftsweges einschließlich einer Überschüttung im Bereich der späteren Brücke (Bauwerk 19) |
November 2013 bis März 2014 | Dammschüttung für die B 30 im Bereich der Brücke über die Schwarzach (Bauwerk 11) und Überschüttung im Bereich der Brückenwiderlager |
Juli/August 2013 | Dammschüttung für die Überführung der K 7984 einschließlich einer Überschüttung im Bereich der späteren Brücke (Bauwerk 12) |
Dezember 2012 | Der Bund stellt im Rahmen des Infrastrukturbeschleunigungsprogramms II Mittel für den Baubeginn der Ortsumgehung zur Verfügung |
Juni 2012 | Einordnung der Maßnahme in der Priorisierung des Landes in Gruppe 1 |
2011 | Ergänzende Baugrunduntersuchungen |
2010/11 | Zwischenlagerung von Aushubmaterial verschiedener Baumaßnahmen im Trassenbereich (ehemaliges Schussenbett) zur Reduzierung des Defizits an Dammschüttmaterial |
2010 | Herstellung mehrerer Vorschüttungen mit Material aus der Rekultivierung der ehemaligen Baindter Steige (B 30, Bauabschnitt IV) |
2009 | Verfüllung des ehemaligen Schussenbettes und Einbau zweier Stahlfertigteildurchlässe für den Anschluss von Seitenzuläufen an die verlegte Schussen |
2008/09 | Bepflanzung im Bereich der verlegten Schussen |
2007 | Verlegung der Schussen und Umlegung einer Gasfernleitung |
21.12.2006 | Beginn der Arbeiten zur Verlegung der Schussen als Vorwegmaßnahme; gem. Planfeststellungsbeschluss ist die Schussen vor Beginn der Erdarbeiten für den Straßenbau zu verlegen |
24.02.2006 | Der Planfeststellungsbeschluss für Abschnitt VI ist bestandskräftig |
08.12.2005 | Neuer Planfeststellungsbeschluss und Aufhebung des Planfeststellungsbeschlusses von 1979 für den BA VI |
30.11.2004 | Wegen Planänderungen aufgrund der Erörterungsverhandlung im Februar 2004 wird das Planfeststellungsverfahren mit den Änderungen erneut eingeleitet und die Planung öffentlich ausgelegt |
30.11.2001 | Antrag auf Einleitung eines neuen Planfeststellungsverfahrens für den BA VI |
05.10.1979 | Planfeststellungsbeschluss für die gesamte Ortsumgehung Ravensburg. Der Beschluss für den Bauabschnitt VI ruht auf Grund von Klagen |
Bauablauf

Blick in Richtung Süden auf das neue Schussenbett am Beginn der Verlegungsstrecke kurz vor dem Dammdurchstich
Ein Jahr rollt der Verkehr auf der neuen B 30 ...
Pläne und Unterlagen auf einen Klick
Titel | Dateityp | Größe |
---|---|---|
Übersichtslageplan | jpg | 40 KB |
Faltblatt zur Verkehrsfreigabe | 13 MB |