Legen Sie mit uns den Beteiligungsfahrplan fest!
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Ihre Meinung ist uns wichtig. Im Rahmen des Beteiligungsscopings zum RS 11 (L) Radschnellweg Tübingen-Rottenburg a.N. möchten wir von Ihnen erfahren, wie Sie im Laufe der Planung informiert und beteiligt werden wollen.
Das Beteiligungsscoping verfolgt das Ziel, bereits vor dem eigentlichen Beteiligungsverfahren einen individuellen Fahrplan für den gesamten Prozess aufzustellen. Da das Beteiligungsscoping bei diesem Projekt nicht traditionell im Rahmen einer Präsenzveranstaltung stattfinden kann, wurde dieses Format in den digitalen Raum übertragen. Hierfür wurde vom Projektteam des Regierungspräsidiums Tübingen ein Vorschlag für einen Beteiligungsfahrplan mit dem Angebot verschiedener Formate erstellt.

Unter jedem Format haben Sie die Möglichkeit Ihre Anmerkungen, Bedenken, Ideen und Vorschläge zur geplanten Beteiligung am RS 11 (L) Radschnellweg Tübingen-Rottenburg a.N. zu äußern. Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Umfrage um Anregungen zu den Beteiligungsformaten handelt und nicht um die Inhalte der Straßen- und Landschaftsplanung.
Wir bitten Sie die allgemeinen Netiquette-Regeln zu beachten. Im Rahmen der Transparenz werden Ihre Kommentare für die Öffentlichkeit sichtbar sein. Jedoch wird ein Moderator zuvor regelmäßig die Kommentare freigeben – dabei werden auch kritische Kommentare der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt, beleidigende Kommentare werden jedoch aussortiert.
Sie haben bis 31. Januar 2023 die Möglichkeit, Kommentare zum Beteiligungsfahrplan zu verfassen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie, wenn Sie die Umfrage gestartet haben. Bei Fragen oder Unklarheiten melden Sie sich bitte unter rs11-tue-ro@rpt.bwl.deoder telefonisch unter 07071 757-3443.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei unserem Beteiligungsscoping und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Ihr Planungsteam des RS 11 (L) Radschnellweg Tübingen-Rottenburg a.N.
Hier können Sie die Vorschläge zum Beteiligungsfahrplan kommentieren!

Kommentarseite "Projektbegleitende Arbeitskreise" (PAK)

Kommentarseite "Gemeinsame Sitzungen der Kreis-, Stadt- und Ortschaftsräte"

Kommentarseite "Öffentliche Veranstaltungen"
Hier können Sie unseren Vorschlag zum Format "Öffentliche Veranstaltungen" kommentieren.

Kommentarseite "Ortsbegehungen / Radtouren"
Hier können Sie unseren Vorschlag zum Format "Ortsbegehungen / Radtouren" kommentieren.

Kommentarseite "Medien- und Pressearbeit"
Hier können Sie unseren Vorschlag zum Format "Medien- und Pressearbeit" kommentieren.

Kommentarseite "Interaktive Beteiligungskarte"
Hier können Sie unseren Vorschlag zum Format "Interaktive Beteiligungskarte" kommentieren.

Kommentarseite "Optionale Beteiligungsformate"
Hier können Sie unsere Vorschläge zu "Optionalen Beteiligungsformaten" kommentieren.

Kommentarseite "Einordnung der Beteiligungsformate"
Hier gelangen Sie zur Kommentarseite "Einordnung der Beteiligungsformate".