Beteiligungs-Scoping: Was ist das?
Zitat
Das Beteiligungs-Scoping ist der Meinungsaustausch zu den Fragen, ob eine zusätzliche Bürgerbeteiligung neben den gesetzlich vorgesehenen Beteiligungsformen zweckmäßig ist, und welche Methoden im Rahmen einer frühen oder nicht-förmlichen Öffentlichkeitsbeteiligung gegebenenfalls eingesetzt werden können.
Quelle: Verwaltungsvorschrift (VwV) Öffentlichkeitsbeteiligung
Das Beteiligungs-Scoping im Video erklärt!
Wie gestalten wir gemeinsam den Beteiligungs-Fahrplan?



Zitat
Ziele des Beteiligungs-Scopings
Die späteren Beteiligungsmöglichkeiten werden von frühzeitig Beteiligten gemeinsam mit dem Vohabenträger bestimmt!
Das Ergebnis des Beteiligungs-Scopings ist der Beteiligungsfahrplan. In diesem sollen folgende Punkte vertreten sein:
- Wer soll beteiligt werden?
- Wobei möchten die Bürgerinnen und Bürger mitbestimmen?
- Worüber muss genau aufgeklärt und informiert werden?
- Welche Unterlagen, Medien, Methoden, Spielregeln braucht das Verfahren?
- Wo und wann findet die Beteiligung statt?