NwT
Ihre Ansprechpartner
Fachreferent im Regierungspräsidium
Dr. Marco Häberlen
07071 757-2120
07071 757-2005
marco.haeberlen@rpt.bwl.de
Fachberater Gymnasien
Carsten Späth (NwT/Technik)
Isolde-Kurz-Gymnasium Reutlingen
carsten.spaeth@fbu-rpt.de
Erreichbarkeit
Die Fachreferenten des Referats 75 haben häufig Auswärtstermine. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen per Mail an sie.
Auskünfte kann auch die Referatsassistenz erteilen
07071 757-2128
Kurzvorstellung des Fachbereichs
Allgemein Informationen zum Fach NwT, sowie reichhaltige Materialien zum Unterricht finden Sie unter hier: nwt-bw.de
Aktuelles
Zur Zeit keine Eintragungen.
Einweisung in das technische Arbeiten in NwT
Die Unfallverhütungsvorschriften für technisches Arbeiten an Schulen fordern eine Mindestqualifikation der Lehrkräfte. Diese kann durch eine qualifizierte Einweisung an den entsprechenden Werkzeugen und Maschinen erreicht werden. Hierzu sind auch praktische Übungen notwendig.
Die Technik-Multiplikatoren des Regierungspräsidiums bieten eine ganztägige Fortbildung für ihre NwT-Lehrkräfte an der Schule oder einem benachbarten Gymnasium an. Dabei haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit mit Holz, Metall, Kunststoff umzugehen.
Daneben können die Technik-Multiplikatoren in Fragen der Sicherheit beim technischen Arbeiten im NwT-Unterricht und in Ausrüstungsfragen beraten.
Kleiner Schulmaschinenschein
Als Mindestausstattung für eine Einweisung bitten wir möglichst folgende Maschinen und Werkzeuge bereitzustellen:
- Ständerbohrmaschine
- Feinsägen für Holz (günstig wäre eine geführte Gehrungssäge)
- Wenn möglich Dekupiersäge
- Schleifpapier und -klotz
- Lötkolben oder besser Lötstationen
- Metallsäge (z.B. PUK Säge)
- Flachzangen (o.ä.)
- Spannwerkzeuge
- Schutzbrillen
Die Technik-Multiplikatoren dürfen keine Einweisung an Maschinen durchführen, für die ein Beschäftigungsverbot für Schüler besteht (z. B. Kreissägen).
Besteht der Bedarf für eine Technikweinweisung an der Schule, kann direkt mit Herrn Carsten Späth Kontakt aufgenommen werden (Kontaktdaten siehe oben)
Lehrerfortbildung
Informationen zur Lehrerausbildung
Studium des Fachs Naturwissenschaft und Technik an den Universitäten
Im Sommer 2008 wurde ein Curriculum für das Universitätsstudium erstellt. Seit Herbst 2010 besteht die Möglichkeit, Naturwissenschaft und Technik im Lehramtsstudium in Verbindung mit einem weiteren naturwissenschaftlichen Fach zu studieren. Der Studiengang wird als Haupt- und als Beifach angeboten.
Das Fach NwT kann derzeit an folgenden Universitäten studiert werden:
KIT Karlsruhe
Universität Stuttgart
Universität Tübingen
Universität Ulm
Das Fach Naturwissenschaft und Technik an den Seminaren für Didaktik und Lehrerbildung
Informationen der Seminare folgen!