Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
Prävention
stark.stärker.WIR. - so heißt das landesweite Präventionskonzept in Baden-Württemberg, bei dem es um die Stärkung der Lebenskompetenz der Schülerinnen und Schüler geht.
- Vorstellung des Präventionskonzeptes
- Veranstaltungen des RPT zur Prävention
Regionale Fortbildungen
Schulartübergreifend
- Veranstaltungen
GHWRGS-Bereich
- Veranstaltungen
Allgemein bildende Gymnasien
Berufliche Schulen
SMV
Mitverantwortung, Mitspracherecht und Mitgestaltungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler
- Vorstellung SMV
Unterrichtsentwicklung
Fachberater Unterrichtsentwicklung
Die Fachberaterinnen und Fachberater des RP Tübingen bieten den Schulen der jeweiligen Schulart Unterstützung an, im Bereich Unterrichtsentwicklung geht es dabei um das einzelne Fach, ein Lernfeld oder das Zusammenspiel von Lehrer und Schüler.
- GHWRGS-Bereich
- Allgemein bildende Gymnasien
- Berufliche Schulen
- Schulartübergreifend
Beratung für Lehrkräfte
Beratungslehrerinnen und Lehrer
Die Beratungslehrkräfte an den Schulen beraten Lehrerinnen und Lehrer zum Beispiel bei herausfordernden sozialen Situationen undGruppenprozessen und sind auch Ansprechpartner für Tests
- Pädagogische Fallbesprechung
Die Pädagogischen Fallbesprechungsgruppen für Lehrkräfte aller Schularten bieten die Möglichkeit zur Reflexion des Lehrerhandelns in einer festen Gruppe, die ein Mal im Jahr ausgeschrieben wird.
Krisenintervention
Das Kriseninterventionsteam kümmert sich um die Nachsorge in Trauer- oder Unglücksfällen oder Gefahrensituationen.
- Angebot
- Ansprechpartner im Referat 77
Psychologische Schulberater
Die Psychologischen Schulberaterinnen und Schulberater sind im Referat 77 des Regierungspräsidiums Tübingen für die Steuerung und Koordinierung der Beratung und Fortbildung von Lehrkräften verantwortlich.
- Aufgaben
- Ansprechpartner im Referat 77
Schulpsychologen