LEA-Ältestenrat erfolgreich
mima-Wissen nebenher...
Was ist ein Ältestenrat?
(www.bundestag.de)
Der Ältestenrat besteht aus dem Bundestagspräsidenten, seinen Stellvertreterinnen und -vertretern sowie 23 weiteren Abgeordneten. Dabei handelt es sich nicht unbedingt um die ältesten Parlamentarier, wohl aber um sehr erfahrene.
Der Ältestenrat unterstützt den Bundestagspräsidenten bei seiner Arbeit und sorgt für einen koordinierten und möglichst reibungslosen Arbeitsablauf im Bundestag. Er legt beispielsweise auf längere Sicht die Termine für die Sitzungswochen fest und einigt sich dann fortlaufend über die Tagesordnung.
Andreas Binder, Referat 15.2

„Ältestenrat“ in der Erstaufnahmeeinrichtung Meßstetten
Reger Austausch der Asylbewerber mit der LEA Leitung
von Andreas Binder,Referat 15.2
Die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (EA) in Meßstetten wird ebenso wie die LEA in Sigmaringen und Mitte September 2017 in Betrieb gehende EA Tübingen durch das Referat 15.2 des Regierungspräsidiums Tübingen verwaltet. In der EA Meßstetten leben Menschen aus vielen Ländern mit unterschiedlichen Religionszugehörigkeiten friedlich miteinander.Um Grundsätzliches aber auch Probleme der Asylbewerber zu besprechen, hat nun die LEA Leitung die ältesten Bewohner jeder Nation zu einem sogenannten „Ältestenrat“ eingeladen.
Bei der ersten Sitzung saßen Frauen und Männer aus Afghanistan, Eritrea, Gambia, Georgien, Irak, Iran, Nigeria, Serbien, Somalia, Syrien, Togo und der Türkei gemeinsam an einem Tisch. Darunter befanden sich Sunniten, orthodoxe Christen, Yeziden, Schiiten, Moslems und katholische Christen. Die älteste Teilnehmerin war eine Frau aus dem Irak im Alter von 66 Jahren und der jüngste „Älteste“ ein 28-jähriger Bewohner aus Gambia.
Bei einem Becher Schwarztee wurden die Grundpfeiler unserer Demokratie „Einigkeit, Recht und Freiheit“ erläutert und auch über die Einhaltung der Hausordnung gesprochen.
Die Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Länder konnten ihre Probleme vorbringen und es wurden gemeinsame Lösungswege gesucht. Wichtige Themen für die Asylsuchenden sind momentan das Asylverfahren und die Verlegungen in die Kreise.
Daneben wurden auch alltägliche Dinge wie die Organisation des Fußballtrainings für Kinder und Jugendliche durch einen Fußballtrainer aus Togo und die Organisation der gemeinnützigen Arbeiten der Bewohner besprochen.
Außerdem wurde auch über die Planung der nächsten regelmäßig durch die EA Meßstetten organisierten Veranstaltung „Mensch von Nebenan“ gesprochen. Diese abendliche Veranstaltung wird durch die Bewohner der EA organisiert. Von den Asylsuchenden wird jeweils ein Land sehr anschaulich vorgestellt. Zu dieser Veranstaltung werden auch die Einwohnerinnen und Einwohner aus Meßstetten eingeladen.
Der erste Ältestenrat war ein voller Erfolg und soll nun im 14-tägigen Turnus wiederholt werden.