Pressemitteilung

B 32, Erhaltungsmaßnahme zwischen dem Kreisverkehrsplatz beim „Nollhof“ und Sigmaringen

Vollsperrung im Baustellenbereich von Montag, 8. Mai bis voraussichtlich Freitag, 7. Juli 2023.

Das Bild zeigt die Fahrbahn der B 32 mit Markierungen; ein Straßenschild; links und rechts Sträucher

B 32 zwischen dem Kreisverkehrsplatz beim Nollhof und Sigmaringen

Ab Montag, 8. Mai 2023, lässt das Regierungspräsidium Tübingen auf einer Länge von rund 2,3 Kilometern den schadhaften Fahrbahnbelag der B 32 vom Kreisverkehrsplatz B 32/B 463 beim „Nollhof“ bis zum Knotenpunkt B 32/L 277 „Sigmaringen-Mitte“ sanieren. Günstige Witterungsbedingungen vorausgesetzt, sind die Arbeiten bis voraussichtlich Freitag, 7. Juli 2023 abgeschlossen.

Der Straßenaufbau weist starke Risse, Ausbrüche und Flickstellen auf. Auf Grund des Schadensbilds erfolgt eine vollständige Erneuerung der Asphaltschichten. Im Zuge dieser Erhaltungsmaßnahme werden auch Leitungsarbeiten zur Kanalsanierung ausgeführt.

Verkehrsführung während der Straßenbauarbeiten

Während der Maßnahme ist die B 32 im Baustellenbereich voll gesperrt.

Der Verkehr von Sigmaringen kommend in Richtung Reutlingen/Balingen wird ab Sigmaringen-Mitte über die L 277, die K 8208 (Gorheimer Allee/Schmeier Straße) und die Hochgesträß auf die B 463 umgeleitet. Von dort wird der Verkehr zurück auf die B 32 geführt.

Der Verkehr von Reutlingen/Balingen kommend nach Sigmaringen wird ab dem Kreisverkehrsplatz beim „Nollhof“ über die Nollhofstraße und die Hohenzollernstraße auf die B 32 umgeleitet.

Das Regierungspräsidium Tübingen bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die entstehenden Behinderungen.

Kosten:

Die Kosten der Sanierung belaufen sich auf rund zwei Millionen Euro und werden vom Bund getragen.

Anlage:

Umleitungsskizze

Hintergrundinformationen:

Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Internet unter www.verkehrsinfo-bw.de/baustellen abgerufen werden.

Hinweis für die Redaktionen:

Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Frau Martina Bitzer, Pressesprecherin, Tel.: 07071 757-3078, gerne zur Verfügung.

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien