Pressemitteilung

B 465, Fahrbahndeckenerneuerung im Bereich Reichenhofen – Diepoldshofen und Bad Wurzach

​Das Regierungspräsidium Tübingen lässt den schadhaften Fahrbahnbelag der B 465 im Bereich Reichenhofen – Diepoldshofen und Bad Wurzach erneuern.
Die Maßnahme ist aufgrund diverser Schäden, wie zum Beispiel Verdrückungen und Rissbildungen in der Fahrbahn, erforderlich. Sie dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit sowie der Substanzerhaltung der Straßeninfrastruktur.

Die Kosten der Fahrbahnerneuerung belaufen sich auf rund 1,8 Millionen Euro und werden vom Bund getragen.

 

Zur Fahrbahnerneuerung im Bereich Reichenhofen – Diepoldshofen


Ab Montag, 20. August 2018, bis voraussichtlich Freitag, 07. September 2018, wird der Belag der B 465 zwischen Leutkirch-Reichenhofen und Leutkirch-Diepoldshofen erneuert. Während der Maßnahme wird die B 465 voll gesperrt.

 

Die Umleitung erfolgt großräumig für den Verkehr von Leutkirch in Richtung Biberach ab Reichenhofen – K 8030 – Unterzeil – L 309 – Seibranz – L 301 – Baierz – L 314 – Bad Wurzach. Für den Verkehr von Biberach nach Leutkirch erfolgt die Umleitung in entgegengesetzter Richtung, jedoch ab Unterzeil weiter über die L 309 und die L 260 nach Leutkirch.

 

Der Verkehr zur A 96 in Fahrtrichtung Memmingen wird ab Bad Wurzach über L 314 – Baierz – L 314 – Aitrach geführt. Der Verkehr zur A 96 in Fahrtrichtung Lindau wird ab Brugg über L 265 – Arnach – L 265 – Kißlegg umgeleitet.


Zur Fahrbahnerneuerung im Bereich Bad Wurzach


Im Anschluss an die Fahrbahndeckenerneuerung im Bereich Reichenhofen – Diepoldshofen wird der Fahrbahnbelag der B 465 in Bad Wurzach saniert. Die Arbeiten werden dort in zwei Abschnitten ausgeführt:

 

Erster Bauabschnitt in Bad Wurzach
Von Montag, 10. September 2018, bis voraussichtlich Anfang Oktober 2018 wird zunächst der Fahrbahnbelag der B 465 von der Einmündung Ravensburger Straße bis einschließlich Kreisverkehr Leutkircher Straße erneuert.

 

Während dieser Maßnahme wird die B 465 im betroffenen Bereich ab Montag, 10. September 2018, bis voraussichtlich Anfang Oktober 2018 voll gesperrt. Die Zufahrt zum Industriegebiet Niedermühlenweg bleibt während der gesamten Bauzeit gewährleistet.

 

Der Verkehr in Richtung Biberach wird während dieser Zeit über L 314 – L 265 – Dietmanns – K 7928 – K 7929 – Unterschwarzach umgeleitet. Der Verkehr in Richtung Ravensburg ab Brugg wird über L 265 – Arnach – L 317 – Eintürnen – L 317a bzw. K 7933 Molpertshaus geleitet. Der Verkehr in Richtung Leutkirch wird ab Unterschwarzach über K 7929 – K 7928 – Dietmanns – L 265 – L 314 geführt.

 

Zweiter Bauabschnitt in Bad Wurzach

Im Oktober 2018 wird die Fahrbahndecke der B 465 (Dr.-Harry-Wiegand-Straße) vom Bahnübergang bis zur Biberacher Straße erneuert. Die Maßnahme wird voraussichtlich am Mittwoch, 31. Oktober 2018, abgeschlossen sein. Während der Bauzeit wird die B 465 im betroffenen Bereich voll gesperrt.

 

Im zweiten Bauabschnitt wird der Verkehr in Richtung Biberach ab Bad Wurzach über L 314 – Mennisweiler – K 7933 – Haisterkirch – K 7933 – Osterhofen - K 7931 umgeleitet. Die Umleitung für den Verkehr in Richtung Leutkirch wird ab Unterschwarzach über K 7929 – K 7928 – Dietmanns – L 265 – L 314 geführt.

 

Das Regierungspräsidium Tübingen bittet um Verständnis für die im Zusammenhang mit der Baumaßnahme entstehenden Behinderungen.

 

Hintergrundinformationen:
Informationen zu Verkehrsbeschränkungen, Sperrungen und Umleitungen können im täglich aktualisierten Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden.

 

Hinweis für die Redaktionen:
Für Fragen zu dieser Pressemitteilung steht Ihnen Herr Dr. Daniel Hahn, Pressesprecher, Telefon: 07071/757-3078, gerne zur Verfügung. 

Pressestelle

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen
Sekretariat: Gudrun Gauß
07071 757-3009
07071 757-3190
pressestelle@rpt.bwl.de

Dirk Abel
Leiter der Koordinierungs- und Pressestelle
Katrin Rochner
Stellv. Leiterin der Koordinierungs- und Pressestelle
Martina Bitzer
Pressesprecherin
Dr. Stefan Meißner
Pressesprecher für die Abteilung 7 - Schule und Bildung
Naomi Krimmel
Naomi Krimmel
Soziale Medien