Meisterprüfung im Gartenbau
Berufsbild
Die Regierungspräsidien Karlsruhe und Stuttgart führen jährlich Meisterprüfungen im Gartenbau durch.
Durch die Meisterprüfung ist festzustellen, ob die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen vorhanden sind, die Aufgaben einer/eines Gärtnermeisterin/Gärtnermeisters als Fach- und Führungskraft vorzunehmen.
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Meisterprüfung wird derjenige zugelassen, der
- nach seiner Abschlussprüfung 24 Monate Tätigkeit im Gartenbau nachweisen kann oder
- nach seiner Abschlussprüfung in einem anderen landwirtschaftlichen Beruf 36 Monate Tätigkeit im Gartenbau nachweisen kann oder
- ohne landwirtschaftliche Ausbildung fünf Jahre Tätigkeit im Gartenbau nachweisen kann
Prüfungsinhalte
Die Inhalte der Gärtnermeisterprüfung sind in der Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Gärtner/Gärtnerin (pdf, 87 KB) geregelt.
Vorbereitung auf die Meisterprüfung
Die Vorbereitung auf die Meisterprüfung erfolgt durch den Besuch der einjährigen Fachschule für Gartenbau. Teilweise werden auch spezielle Vorbereitungskurse angeboten.
für die Fachrichtungen Zierpflanzenbau, Garten- und Landschaftsbau und Gemüsebau (Regierungsbezirk Karlsruhe)
Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau
Diebsweg 2
69123 Heidelberg
06221/7484-10
poststelle@lvg.bwl.de
für die Fachrichtungen Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Staudengärtnerei und Zierpflanzen (Regierungsbezirk Stuttgart)
Staatsschule für Gartenbau und Landschaftsbau
Emil-Wolff-Str. 19 - 21
70599 Stuttgart-Hohenheim
0711/459-22726
poststelle@sfg.bwl.de
für die Fachrichtungen Obstbau
Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau
Traubenplatz 5
74189 Weinsberg
07134/5040
schule@lvwo.bwl.de
Weitere Informationen
Gebühren (pdf, 38 KB)
Verordnung über die Anforderungen in der Meisterprüfung für den Beruf Gärtner/in vom 12. August 1998 (BGBl. S. 2044) (pdf, 87 KB)
Anmeldevordruck "Meisterprüfung im Regierungspräsidium Karlsruhe" (pdf, 317 KB)
Anmeldevordruck "Meisterprüfung im Regierungspräsidium Stuttgart" (pdf, 315 KB)

Regierungspräsidium Karlsruhe
Referat 31
Schlossplatz 1 - 3
76131 Karlsruhe
0721 926-2782
0721-93340239
anja.hellmann@rpk.bwl.de

Regierungspräsidium Stuttgart
Brigitte Slabon
Referat 31
Ruppmannstr. 21
70065 Stuttgart
0711 904-13121
0711-78285113121
brigitte.slabon@rps.bwl.de