Französisch
Die Sprache unseres Nachbarlandes Frankreich
Französisch wird am Gymnasium in Baden-Württemberg als erste, zweite und dritte Fremdsprache angeboten. Insofern Baden-Württemberg direktes Nachbarland zu Frankreich ist, kommt dem Erlernen der französischen Sprache in unserem Bundesland eine besondere Bedeutung zu. Im Blick auf die vom Europarat geforderte Mehrsprachigkeit der Bürgerinnen und Bürger bietet Französisch aufgrund seines hohen Transferpotentials im Kontext der romanischen Sprachen eine gute Grundlage für das Erlernen weiterer romanischer Sprachen.
Italienisch und Spanisch werden daher in Baden-Württemberg als dritte Fremdsprachen angeboten.Die zweite Fremdsprache wird im Gymnasium, in der Realschule und in der Gemeinschaftsschule einheitlich in Klasse 6 beginnen.Die erste Pflichtfremdsprache im Gymnasium ist diejenige, die dort in Klasse 5 beginnt und entsprechend der einschlägigen KMK-Vereinbarung mit 22 Jahreswochenstunden in der Sekundarstufe I (Klasse 5-10) ausgestattet ist.
Die Entscheidung, welche der Fremdsprachen Englisch, Latein oder Französisch als 1. bzw. 2. Pflichtfremdsprache ausgewiesen wird, liegt in der Verantwortung der Schule.Ausnahmen werden die altsprachlichen Gymnasien und die AbiBac-Schulen bilden, die weiterhin parallel mit zwei Fremdsprachen in der 5. Klasse beginnen können.
Eckdaten zum Fremdsprachenbeginn finden Sie im Kontext des Bildungsplans 2016.
Dokumente und Links
Das Kultusportal zum allgemein bildenden Gymnasium
Die KMK zu Fremsprachenunterricht
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
Allgemeine Informationen zu Frankreich
Frankreichzentrum der Universität Freiburg
Französische Botschaft in Berlin
Institut français Stuttgart
Landesbildungsserver
Landesfortbildungsserver
ZUM-Unterrichten: Unterrichtsmedien

Regierungspräsidium Stuttgart
Referat 75
Fachseiten des Referats 75 beim RPS
Ruppmannstr. 21
70565 Stuttgart

Regierungspräsidium Karlsruhe
Referat 75
Fachseiten des Referats 75 beim RPK
Hebelstr. 2
76133 Karlsruhe

Regierungspräsidium Freiburg
Referat 75
Fachseiten des Referats 75 beim RPF
Eisenbahnstr. 68
79098 Freiburg i. Br.

Regierungspräsidium Tübingen
Referat 75
Fachseiten des Referats 75 beim RPT
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen