Geographie

Komplexe Zusammenhänge

Allgemein fördert der Geographieunterricht Kenntnisse und das Verständnis für die gegenwärtigen Herausforderungen wie z.B. Bevölkerungsdynamik, ethnische Konflikte, zunehmende Globalisierung, sich verschärfende globale Disparitäten, Migration, Umweltprobleme, nachhaltige Entwicklung der „einen Welt“.

Die Förderung von problemlösendem und vernetzendem Denken in unterschiedlichen Kontexten, gestützt durch eine vielfältige Methoden- und Medienkompetenz sollen Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzen, komplexe Zusammenhänge in verschiedenen Lebens- und Wirtschaftsformen zu erkennen und verantwortlich zu handeln. 

Des Weiteren vermittelt die Geographie topographisches Orientierungswissen, Grundkenntnisse in physisch-geographischen und anthropogeographischen Prozessen. In besonderem Maße fördert die Geographie die mehrperspektivische Einsicht in natürliche und kulturelle Gegebenheiten verschiedener Regionen und Räume unserer Erde. Ökonomische Fragestellungen und Problemkreise sind fester Bestandteil im Fach Geographie.

Landesbildungsserver: Fach Geographie

Regierungspräsidium Stuttgart

Referat 75
Fachseiten des Referats 75 beim RPS

Ruppmannstr. 21
70565 Stuttgart

Regierungspräsidium Karlsruhe

Ein Dienstgebäude des Regierungspräsidiums

Regierungspräsidium Freiburg

Referat 75
Fachseiten des Referats 75 beim RPF

Eisenbahnstr. 68
79098 Freiburg i. Br.

Regierungspräsidium Tübingen

Referat 75
Fachseiten des Referats 75 beim RPT

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen