NWT
Allgemeine Informationen zum Fach
Das Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT) wurde im Schuljahr 2007/08 landesweit eingeführt und ist das Profilfach des naturwissenschaftlichen Profils. Es entspricht als Kernfach der dritten Fremdsprache im sprachlichen Profil. NwT wird in den Klassen 8, 9 und 10 jeweils 4-stündig als Kernfach unterrichtet. Unabhängig davon haben die Schülerinnen und Schüler weiterhin Unterricht in den Basisfächern Biologie, Chemie, Physik und Geographie. Dieser Unterricht erfolgt in allen Profilen mit gleichen Inhalten und gleicher Stundenzahl.Im Fach Naturwissenschaft und Technik werden Themenstellungen, die sich an der Erfahrungs- und Gedankenwelt der Schülerinnen und Schüler orientieren, aus den Blickwinkeln aller Naturwissenschaften fächervernetzend betrachtet. Dabei werden die in den Basisfächern Biologie, Chemie, Physik und den Geowissenschaften erworbenen Kenntnisse vertieft und naturwissenschaftliche und technische Denk- und Arbeitsweisen vermittelt. Technische Inhalte werden in der Zukunft eine stärkere Stellung im Fach NwT erhalten.Besonderes Gewicht liegt auf experimentellem und projektorientiertem Arbeiten in einem handlungsorientierten, schülerzentrierten Unterricht. Gleichermaßen werden Anwendungen naturwissenschaftlicher Erkenntnisse in der Technik und die Nutzung der im technischen Bereich typischen Strategien für zunehmend komplexer werdende Problemstellungen erarbeitet.
Kurzvorstellung des Fachbereichs
Schulversuche NwT
Schulversuch NwT-1
Im Schulversuch NwT-1 bieten die teilnehmenden Schulen in Klassenstufe sechs NwT statt der zweiten Fremdsprache an. NwT setzt zeitgleich und im selben Umfang wie der Unterricht in der zweiten Fremdsprache ein. Im 7. Schuljahr wird ein Hinführungskurs in der zweiten Fremdsprache eingerichtet. Die Schülerinnen und Schüler haben damit in vier Schuljahren der Mittelstufe am Sprachunterricht (in der zweiten Fremdsprache) teilgenommen.
Schulversuch NwT-K2
NwT-K2 bietet Naturwissenschaft und Technik als zweistündiges Fach in der Kursstufe an. Schülerinnen und Schüler, die das naturwissenschaftliche Profil der Mittelstufe durchlaufen haben, wird somit der Erwerb einer erweiterten naturwissenschaftlich-technischen Grundbildung ermöglicht.
Informationen zur Lehrerausbildung
Studium des Fachs Naturwissenschaft und Technik an den Universitäten
Im Sommer 2008 wurde ein Curriculum für das Universitätsstudium erstellt. Seit Herbst 2010 besteht die Möglichkeit, Naturwissenschaft und Technik im Lehramtsstudium in Verbindung mit einem weiteren naturwissenschaftlichen Fach zu studieren. Der Studiengang wird als Haupt- und als Beifach angeboten.Das Fach NwT kann derzeit an folgenden Universitäten studiert werden:
KIT Karlsruhe
Universität Stuttgart
Universität Ulm
Universität Tübingen
Kontakt Studienberatung:
Prof. Dr. Peter Grabmayr
www.physik.uni-tuebingen.de
grabmayr@uni-tuebingen.de
Dokumente und Links
Newsletter Universität Tübingen 02/2013
NWT an der Universität Ulm
Materialien für den Unterricht

Regierungspräsidium Stuttgart
Referat 74
Referat 75
Referat 76
Ruppmannstr. 21
70565 Stuttgart

Regierungspräsidium Karlsruhe
Referat 74
Referat 75
Referat 76
Hebelstr. 2
76133 Karlsruhe

Regierungspräsidium Freiburg
Referat 74
Referat 75
Referat 76
Eisenbahnstr. 68
79098 Freiburg i. Br.

Regierungspräsidium Tübingen
Referat 75
Fachseiten des Referats 75 beim RPT
Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen