Man sieht eine Unterrichtssituation. Ein Junge und ein Mädchen blicken in eine Kiste mit Pflanzen.

NwT

Allgemeine Informationen zum Fach

Das Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT) wurde im Schuljahr 2007/08 landesweit eingeführt und ist das Profilfach des naturwissenschaftlichen Profils. Es entspricht als Kernfach der dritten Fremdsprache im sprachlichen Profil. NwT wird in den Klassen 8, 9 und 10 jeweils 4-stündig als Kernfach unterrichtet. Unabhängig davon haben die Schülerinnen und Schüler weiterhin Unterricht in den Basisfächern Biologie, Chemie, Physik und Geographie. Dieser Unterricht erfolgt in allen Profilen mit gleichen Inhalten und gleicher Stundenzahl.

Im NwT-Unterricht bearbeiten die Schülerinnen und Schüler Probleme und Fragestellungen aus verschiedenen Handlungsfeldern und entwickeln dabei besonders kreative Lösungsansätze. In diesem Zusammenhang lernen sie, ihre Vorkenntnisse aus den Naturwissenschaften zu vernetzen und gezielt zu vertiefen. Sie erwerben Grundlagen verschiedener technischer Disziplinen und stärken ihre Vorstellungskraft bei der Erforschung von Prozessen und der Entwicklung und Konstruktion von Prototypen. Hierbei erleben die Schülerinnen und Schüler auch unterschiedliche methodische Arbeitsweisen der Naturwissenschaft und der Technik. Sie erkennen die kausale Struktur der Naturwissenschaft und die finale Strategie der Technik. Im Rahmen von Exkursionen lernen sie verschiedene Berufsfelder kennen und begreifen ihre naturwissenschaftlich-technischen Fähigkeiten mehr und mehr als Möglichkeiten zur Mitgestaltung von gesellschaftlicher Zukunft.

Informationen zur Lehrerausbildung

Studium des Fachs Naturwissenschaft und Technik an den Universitäten

Im Sommer 2008 wurde ein Curriculum für das Universitätsstudium erstellt. Seit Herbst 2010 besteht die Möglichkeit, Naturwissenschaft und Technik im Lehramtsstudium in Verbindung mit einem weiteren naturwissenschaftlichen Fach zu studieren. Der Studiengang wird als Haupt- und als Beifach angeboten.

Das Fach NwT kann derzeit an folgenden Universitäten studiert werden:

KIT Karlsruhe
Universität Stuttgart
Universität Tübingen
Universität Ulm

 

Das Fach Naturwissenschaft und Technik an den Seminaren für Didaktik und Lehrerbildung

Informationen der Seminare folgen!


Materialien für den Unterricht

Beispielcurriculum
Lehrerfortbildung Baden-Württemberg
Landesbildungsserver


Regierungspräsidium Stuttgart

Referat 75
Fachseiten des Referats 75 beim RPS

Ruppmannstr. 21
70565 Stuttgart

Regierungspräsidium Karlsruhe

Ein Dienstgebäude des Regierungspräsidiums

Regierungspräsidium Freiburg

Referat 75
Fachseiten des Referats 75 beim RPF

Eisenbahnstr. 68
79098 Freiburg i. Br.

Regierungspräsidium Tübingen

Referat 75
Fachseiten des Referats 75 beim RPT

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen