71540 Murrhardt, Postgasse 5

Das 1730 von einem Hufschmied erbaute Haus gehört zu den relativ wenigen Gebäuden, die in Murrhardt überhaupt aus der Zeit vor dem Stadtbrand von 1765 erhalten sind und ist ein Beleg für die Bebauung der „Unteren Vorstadt“, die sich nordwestlich vor den Mauern an der Straße nach Sulzbach und der Murr entwickelt hat.

Das Gebäude, das traufseitig steht, besitzt zwei Voll- und zwei Dachgeschosse unter Satteldach, wobei es im späteren 19. Jh. um ein Zwerchhaus zur Straße hin erweitert wurde.
Das Erdgeschoss ist massiv gemauert, darüber sitzt die Fachwerkkonstruktion, der südöstliche Eckpfosten ist bezeichnet: 1730/IZ/HIM/ICZ mit Hufeisen und Schmiedewerkzeug. Charakteristisch für die Zeitstellung des Fachwerks sind z.B. die an den Geschossvorstößen kielbogig geschnitzten Schwellen. Der Südgiebel zeigt Dreiviertelstreben und Kopfknaggen und belegt damit eine recht konservative Bauauffassung.

Die Stadt Murrhardt möchte hiermit Kaufinteressenten dazu auffordern, ein schriftliches Kaufangebot mit der Angabe des Kaufpreises, der Art der geplanten Sanierung, sowie der Nutzung bei der Stadt Murrhardt, Herrn Bürgermeister Mößner, Marktplatz 10, 71540 Murrhardt, abzugeben. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bzw. Ihr Kaufangebot bei uns ein.

Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin des Baurechtsamtes, Frau Sauer, unter der Tel. Nr. 07192-213 410 gerne zur Verfügung.

Kontakt

Stadtverwaltung Murrhardt
Simone Sauer
Marktplatz 10
71540 Murrhardt
07192 213-410
s.sauer@murrhardt.de

 

Das Angebot liegt im Rems-Murr-Kreis

Das Objekt

Das Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Stadtmitte.
Die Stadt Murrhardt mit ihren rund 14.200 Einwohnern und einer wert- wie achtvollen historischen Altstadt zeichnet sich durch wirtschaftliche Dynamik und kulturellen Reichtum aus. Murrhardt liegt als große Flächengemeinde landschaftlich reizvoll im Herzen des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald und bietet vielseitige Freizeit,- Sport- und Erholungsmöglichkeiten. Gut ausgebaute Kinderbetreuungsmöglichkeiten und weiterführende Schulen sind vor Ort. Des Weiteren besteht eine Metropolexpress Zugverbindung im Halbstundentakt von und nach Stuttgart.

Erbaut

1730

Grundstücksgröße:

164 qm

Wohn-/Nutzfläche:

ca. 130 qm

Derzeitige Nutzung:

Leerstand

Baulicher Zustand:

Erst nach Umbau bewohnbar

Kaufpreis:

Abgabe eines Gebotes

 

Eingestellt am: 22.11.2021