Tierarzneimittelüberwachung
Gesunde Tiere sind eine wesentliche Voraussetzung für eine leistungsfähige landwirtschaftliche Nutztierhaltung und die Erzeugung qualitativ hochwertiger Lebensmittel. Auch Besitzern von Heim- und Kleintieren liegt deren Gesundheit sehr am Herzen. Wird ein Tier ernsthaft krank, muss es unter Umständen mit Tierarzneimitteln behandelt werden. Hierbei haben Tierärzte und Tierbesitzer besondere arzneimittelrechtliche Regelungen zu beachten.
Die Stabsstelle Tiergesundheit, Tierschutz und Verbraucherschutz beim Regierungspräsidium Tübingen führt daher landesweit Kontrollen zur Einhaltung dieser Bestimmungen in tierärztlichen Hausapotheken, bei Tierheilpraktikern und in Zusammenarbeit mit den Veterinärämtern in landwirtschaftlichen Betrieben sowie gewerblichen Tierhaltungen durch.
Im Rahmen dieser Kontrollen entnehmen die Behörden regelmäßig und gezielt Proben – sowohl beim lebenden Tier als auch bei vom Tier stammenden Lebensmitteln – und lassen diese auf mögliche Rückstände von Tierarzneimitteln oder verbotene Stoffe untersuchen.
Die Regierungspräsidien sind für die Entgegennahme von Anzeigen über den Betrieb tierärztlicher Hausapotheken sowie von Tierheilpraktikern zuständig. Darüber hinaus sind sie die Bußgeldbehörden bei Verstößen gegen das Arzneimittelgesetz und an der Umsetzung des Nationalen Rückstandskontrollplans (NRKP) unter Einbeziehung von Erkenntnissen aus der Tierarzneimittelüberwachung beteiligt.
Kontakte
Regierungspräsidium Stuttgart
Regierungspräsidium Karlsruhe
Regierungspräsidium Freiburg
Regierungspräsidium Tübingen
Weitere Informationen und Formulare...
...für Tierärzte
Merkblatt für Tierärzte zur Impfstoffbilanzierung (pdf, 94 KB) (Stand 01/2014)
Merkblatt für Tierärzte zu ausländischen Tierarzneimitteln (pdf, 147 KB) (Stand 03/2017)
Merkblatt für Tierärzte zu arzneimittelrechtlichen Bestimmungen bei Pferden (pdf, 116 KB) (Stand 11/2016)
Merkblatt für Tierärzte zur Betäubungsmitteldokumentation (pdf, 73 KB) (Stand 02/2008)
Merkblatt für Tierärzte zu Homöopathika (pdf, 139 KB) (Stand 11/2016)
Merkblatt für Tierärzte zur Kennzeichnung von Abgabebehältnissen (pdf, 22 KB) (Stand 05/2009)
Merkblatt für Tierärzte zur Schmerzbehandlung bei der Ferkelkastration (wird derzeit überarbeitet)
FAQ zur Verordnung über tierärztliche Hausapotheken (TÄHAV) 2018 (pdf, 722 KB)
...für Tierhalter
Leitfaden Tierarzneimittel für Halter, deren Tiere der Gewinnung von Lebensmitteln dienen (pdf, 3.9 MB)
Merkblatt Internethandel mit Tierarzneimitteln (pdf, 131 KB) (Stand 11/2016)
Merkblatt für Tierhalter zu Dokumentationspflichten von Tierarzneimitteln (pdf, 199 KB) (überarbeitet)
Merkblatt für Tierhalter zu Homöopathika bei Lebensmittel liefernden Tieren (pdf, 19 KB) (Stand 11/2016)
Merkblatt für Bienenhalter zu Arzneimitteln (pdf, 131 KB) (Stand 11/2016)
...für Tierheilpraktiker
Merkblatt für Tierheilpraktiker zu Arzneimitteln (pdf, 22 KB) (Stand 10/2017)