Öffentlichkeitsbeteiligung für das Teilbearbeitungsgebiet 31 - Elz / Dreisam
3. Bewirtschaftungszyklus 2021-2027
Die Vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung 30. April - 31. Mai 2020 ist beendet!
„Danke!“ sagen wir allen, die sich beteiligt haben. Wir haben eine Vielzahl von Hinweisen erhalten. Diese wurden von uns durchgearbeitet und mit den zuständigen Behörden besprochen. Die Hinweise und das Ergebnis der Bewertung können Sie nun der Tabelle entnehmen. Anhand der laufenden Nummern in der Tabelle finden sie die Lokalität der Hinweise auf dem Lageplan, oder umgekehrt:
Hinweise aus der Öffentlichkeit mit Antworten (pdf, 139 KB)
Die Entwürfe der Bewirtschaftungspläne werden am 22.12.2020 veröffentlicht. Hierzu können dann innerhalb von sechs Monaten erneut Stellungnahmen abgegeben werden.
Wie kann ich mich online an der vorgezogenen Öffentlichkeitsbeteiligung beteiligen?
Hier erläutern wir Ihnen wie unsere online Öffentlichkeitsbeteiligung funktioniert.
Schritt 1 - Informieren
Die folgenden Vorträge beinhalten Informationen rund um die WRRL und geben Ihnen einen Überblick.
1. Allgemeines zur WRRL
Themen: Zeitplan der WRRL und nächste Schritte, von der Belastung zur Maßnahme, Gebiets- und Planungsebenen
2. Was gibt es Neues?
Themen: Einteilung Grundwasserkörper / Abgrenzung Oberflächenwasserkörper / Handlungskonzept Abwasser / Landesstudie Gewässerökologie
3. Oberflächengewässer: Bewertung und Handlungsfelder
Themen: Seen: WRRL –Seewasserkörper, Bewertung Fließgewässer, teilweise neue Einteilung der Wasserkörper, die Fließgewässerbewertung, Zielerreichung der Wasserkörper, der gute ökologische Zustand, Handlungsbedarf
4. Grundwasser Bewertung
Themen: Bewertung Nitrat / Zustandsveränderung
Vortrag-Download: Grundwasser Bewertung (pdf, 1,5 MB)
Weitere Informationen:
VorgehensweiseEinstufung Grundwasserkörper - Poster (pdf, 1.5 MB)
5. Handlungsfeld Nährstoffe in Oberflächengewässern
Themen: Maßnahmen zur Reduktion von Phosphor, Kurze Herleitung des Handlungsfeldes, Handlungskonzept Abwasser mit Maßnahmen an Kläranlagen und Regenwasseranlagen, Maßnahmen in der Landwirtschaft
Vortrag-Download: Handlungsfeld Nährstoffe in Oberflächengewässern (pdf, 4,4 MB)
Weitere Informationen:
6. Handlungsfeld Nährstoffe im Grundwasser
Themen: Zustandsbeurteilung, Maßnahmen nach Düngeverordnung, Nitratgebiete, FAKT und SchALVO
Vortrag-Download: Handlungsfeld Nährstoffe im Grundwasser (pdf, 1,6 MB)
Weitere Informationen:
VorgehensweiseEinstufung Grundwasserkörper - Poster (pdf, 1.5 MB)
7. Handlungsfeld Gewässerstruktur
Themen: Maßnahmenprogramm Hydromorphologie Durchgängigkeit, Mindestabfluss, Revitalisierung der Gewässer, Landesstudie Gewässerökologie, Neue Programmstrecken
Vortrag-Download: Landesstudie (pdf, 2,6 MB)
Weitere Informationen:
LandesstudieGewässerökologie - Poster (pdf, 1 MB)
LandesstudieGewässerökologie - Vortrag (pdf, 884 KB)
LandesstudieGewässerökologie Vortrag - Notizenansicht (pdf, 1.4 MB)
Schritt 2 - Anregungen und Rückmeldungen abgeben
Die Rückmeldefrist endete am 31.05.2020. Ihre Hinweise und Ihre Kommentare zu geplanten Maßnahmen und Programmstrecken können noch bis 16.06.2020 hier eingesehen werden.
2. Bewirtschaftungszyklus 2016 - 2021
Modelluntersuchung im Dreisam-Elz-Gebiet
Öffentlichkeitsveranstaltung 10.07.2014
Dateityp | Dokumenttitel | Größe |
---|---|---|
Vortrag TBG 31 | 5 MB | |
Protokoll | 109 KB | |
Hinweise aus der Öffentlichkeit | 28 KB | |
Poster Landwirtschaft | 473 KB | |
Poster Abwasser | 213 KB | |
Poster Grundwasser | 3 MB | |
zip | Vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung 2006 - 2008 | 2 MB |
zip | Infoveranstaltung 2012 | 1 MB |
zip | Arbeitspläne 2012 | 17 MB |
zip | Tischkarten | 28 MB |
1. Bewirtschaftungszyklus 2009 - 2015
Dateityp | Dokumenttitel | Größe |
---|---|---|
Vortrag TBG 31 | 5 MB | |
Protokoll | 109 KB | |
Hinweise aus der Öffentlichkeit | 28 KB | |
Poster Landwirtschaft | 473 KB | |
Poster Abwasser | 213 KB | |
Poster Grundwasser | 3 MB | |
zip | Vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung 2006 - 2008 | 2 MB |
zip | Infoveranstaltung 2012 | 1 MB |
zip | Arbeitspläne 2012 | 17 MB |
zip | Tischkarten | 28 MB |