Imkerei-News 13 | Februar 2025
Falls Sie den Newsletter nicht öffnen können, klicken Sie bitte hier.
Informationen der Fachberaterin für Imkerei
Dr. Eva Frey

Was steht im Februar an?
Liebe Imkerinnen und Imker,
die Bienen sammeln bereits den ersten Pollen von Hasel und vereinzelten Winterlingen, spätestens dann beginnt das Brutgeschäft. An den Bienenständen überprüfen wir jetzt im Februar lediglich den Futtervorrat der Völker durch Anheben der Kästen.
Ein Blick durch die Folie verrät, ob am Bienensitz noch genügend Futter vorhanden ist: Der Futtervorrat reicht bis zur Frühjahrsdurchsicht im März aus, wenn bei allen bienenbesetzten Waben verdeckeltes Futter zu erkennen ist. Ist dies nicht der Fall, werden jetzt volle Futterwaben an den Bienensitz gerückt, um einem Futterabriss vorzubeugen. Besonders schwächere, bereits brütende Völker können bei Kälte die Wabengassen nicht wechseln und verhungern dann neben ausreichenden Vorräten. Bei der Futterkontrolle muss bedacht werden, dass ab jetzt zwei Drittel des eingelagerten Winterfutters verbraucht werden!

Varroa-Bekämpfungsmittel
Bestellung der vom Land geförderten Varroabekämpfungsmittel
Dieses Jahr wurden folgende Varroabekämpfungsmittel in die Förderung aufgenommen:
- Ameisensäure 60 Bernburg 1.000 ml
- Oxuvur 5,7 % ad us. vet., 275 ml
- Varroxal 75 g
- Apilife Var, 1 OP mit 2 Streifen
- VarroMed 555ml
Information der Tierseuchenkasse BW: Varroabekämpfungsmittelbestellung 2025
Die Abwicklung erfolgt wie bisher über die örtlichen Imkervereine.
Achten Sie bitte darauf, dass die Bestell-Formulare vollständig und korrekt ausgefüllt und unterschrieben sind und beachten Sie die Vorschriften.

Lesetipp!
Wer Interesse hat, den regelmäßig erscheinenden Infobrief der Bieneninstitute Mayen, Münster, Veitshöchheim, Kirchhain, Hohenheim und Hohen-Neuendorfzu abonnieren, kann diesen kostenlos über folgenden Link bestellen: Anmeldungsseite wöchentlicher Infobrief Bieneninstitute

Anregungen oder Fragen?
Das sind meine Kontaktdaten.
Dr. Eva Frey
Fachberaterin für Imkerei
Regierungspräsidium Tübingen
Referat 33
Konrad-Adenauer-Str. 20
72072 Tübingen
07071/757-3490 (Mo+Di)
eva.frey@rpt.bwl.de
www.rp-tuebingen.de

Sie wollen den Imkerei-Newsletter abonnieren?
Auf der Internetseite der Fachberatung Imkerei am Regierungspräsidium Tübingen finden Sie den entsprechenden Link zur Anmeldung. Gerne dürfen Sie mir auch Rückmeldungen oder Anregungen zukommen lassen.
Link zur Imkerei-News-Anmeldung