
Stark gefährdete Wanstschrecke - ein Schwergewicht unter den Heuschrecken Mitteleuropas
Pressemitteilung
Das Ministerium der Justiz und für Migration hat zusätzlich zu den Informationen auf der Website eine telefonische Hotline eingerichtet. Die Hotline ist mit russisch und ukrainisch sprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besetzt und werktäglich zwischen 8:30 und 17:00 Uhr telefonisch unter folgender kostenlosen Rufnummer erreichbar: 0800 70 22 500.
Weitere Informationen des Landes rund um die Ukraine-Krise
Wir sind Förderagentur, Wirtschaftsmotor und Garant für fairen Wettbewerb. Dabei schützen wir Verbraucherinnen und Verbraucher, stärken die Infrastruktur, sichern die Qualität der Bildung, bewahren Lebensräume für Pflanzen und Tiere und schaffen attraktive Regionen zum Leben und Arbeiten.
#WirsindMITTENDRIN... für den Bezirk, das Land, die Menschen!
Regierungspräsident
Klaus Tappeser
Weitere interessante Themen finden Sie in unserem Themenportal
ThemenportalVon A – Z: Alle Antragsformulare auf einen Blick!
Zielsetzungen und Voraussetzungen der einzelnen Förderprogramme des Landes
Beglaubigungen von Urkunden
Informieren. Kommentieren. Beteiligen.
Immer gut informiert! Hier finden Sie Ergebnisse der Marktüberwachung Baden-Württemberg
aus den Bereichen Produkt- und Chemikaliensicherheit sowie energieverbrauchsrelevante Produkte.
Ergebnisse von A – Z
Sie wollen sich vorab über unsere Arbeit informieren?
Dann lesen Sie unsere multimedialen Berichte über Meilensteine unserer Arbit im Jahr 2021!
Im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus gilt in den Dienstgebäuden des Regierungspräsidiums
Tübingen ab dem 26. Mai 2022 für den allgemeinen Publikumsverkehr folgende Regelungen:
Es besteht keine Maskenpflicht mehr. Gerne dürfen Sie aber freiwillig eine Mund-Nasenschutz-Bedeckung tragen.
Bitte vereinbaren Sie vor dem Besuch des Regierungspräsidiums einen Termin mit der zuständigen Abteilung
unter Telefon 07071 757-0 bzw. per E-Mail unter poststelle@rpt.bwl.de.