
Regierungspräsident Klaus Tappeser gibt gemeinsam mit Projektleiterin Susanne Mayer und Referatsleiter Gunther Junginger die umgebaute Einmündung am Knotenpunkt der L 385 mit der L 370 bei Rottenburg am Neckar für den Verkehr frei
Pressemitteilung
Informationen und Hinweise zur Vogelgrippe in Baden-Württemberg
Hauswirtschafter/innen unterstützen, betreuen und versorgen Menschen jeglichen Alters und gestalten deren Alltag und Umfeld. Sie bereiten Mahlzeiten vor, reinigen und pflegen Räume und Textilien und vermarkten hauswirtschaftliche Dienstleistungen und Produkte. Dabei achten sie auf Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Qualität, Hygiene, Gesunderhaltung und Umweltschutz.
Heute möchten wir allen Hauswirtschaftskräften unsere Wertschätzung und Anerkennung für eure unverzichtbare und für die Gesellschaft so wichtige Arbeit aussprechen.
Vielleicht möchtest du auch Profi für Lebensqualität werden? Alle Infos zur Ausbildung oder zur Meisterprüfung im Beruf Hauswirtschafter/in (m/w/d) findest du hier: https://rp.baden-wuerttemberg.de/.../hauswirtschafterin/
An dieser Stelle möchten wir den Teilnehmerinnen aus Baden-Württemberg ganz herzlich zur erfolgreichen Teilnahme an der Deutsche Juniorenmeisterschaft 2023 gratulieren. Laura Krezdorn gewann den Sonderpreis in der neuen Kategorie Anleitungsaufgabe. In der Kategorie Teamaufgabe gewann Awia Röll den Sonderpreis gemeinsam mit ihren beiden Teammitgliedern. Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Beiträge zu unserer Arbeit findet ihr in unserem Facebook-Kanal
Wir sind Förderagentur, Wirtschaftsmotor und Garant für fairen Wettbewerb. Dabei schützen wir Verbraucherinnen und Verbraucher, stärken die Infrastruktur, sichern die Qualität der Bildung, bewahren Lebensräume für Pflanzen und Tiere und schaffen attraktive Regionen zum Leben und Arbeiten.
#WirsindMITTENDRIN... für den Bezirk, das Land, die Menschen!
Regierungspräsident
Klaus Tappeser
Von A – Z: Alle Antragsformulare auf einen Blick!
Zielsetzungen und Voraussetzungen der einzelnen Förderprogramme des Landes
Beglaubigungen von Urkunden
Informieren. Kommentieren. Beteiligen.
Weitere interessante Themen finden Sie in unserem Themenportal
ThemenportalIm Zusammenhang mit der Ausbreitung des Coronavirus bitten wir weiterhin darum, vor dem Besuch des Regierungspräsidiums
einen Termin mit der zuständigen Abteilung unter Telefon 07071 757-0 bzw. per E-Mail unter poststelle@rpt.bwl.de zu vereinbaren.
Das freiwillige Tragen einer Mund-Nasenschutz-Bedeckung wird empfohlen.