
Geschossgeschwindigkeitsmessanlage im Schießkanal B100
Pressemitteilung
Wir sind Förderagentur, Wirtschaftsmotor und Garant für fairen Wettbewerb. Dabei schützen wir Verbraucherinnen und Verbraucher, stärken die Infrastruktur, sichern die Qualität der Bildung, bewahren Lebensräume für Pflanzen und Tiere und schaffen attraktive Regionen zum Leben und Arbeiten.
#WirsindMITTENDRIN... für den Bezirk, das Land, die Menschen!
Regierungspräsident
Klaus Tappeser
Das Planfeststellungsverfahren ist das Genehmigungsverfahren für Infrastrukturvorhaben, die eine Vielzahl von öffentlichen und privaten Interessen berühren. Es ist u.a. vorgeschrieben für den Bau und die Änderung von Straßen (z.B. Autobahnen), Schienenwegen (Eisenbahnen und Straßenbahnen), Flugplätzen, Hochspannungs- und andere Energieversorgungsleitungen, Gewässerausbau, Kraftwerke, Magnetschwebebahnen und Seilbahnen.
Im Verfahren und in der abschließenden Entscheidung, dem Planfeststellungsbeschluss, findet eine umfassende Abwägung aller öffentlichen und privaten Belange mit den für das Vorhaben sprechenden Argumenten statt. Ziel des Verfahrens ist es, alle Interessen möglichst "unter einen Hut" zu bringen.
Die Biodiversität fördern!
Unser abwechslungsreiches Landschaftsmosaik sowie die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten erfreuen uns nicht nur aufgrund ihrer Ästhetik, sondern haben vielmehr eine elementare Bedeutung für die Stabilität der Agrarökosysteme. Viele Arten sind jedoch stark bedroht und auf aktive Förderung angewiesen. Deshalb wird auch in den Regierungsräsidien alles darangesetzt, vielversprechende Strategien zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu entwickeln und mit Erfolg umzusetzen.
Wir stellen Ihnen auf der neuen Seite die Arbeit der Fachberaterinnen und Fachberater für Imkerei und Biodiversität vor. In unseren Fachveröffentlichungen finden Sie weiterführende Informationen und konkrete Handlungsanleitungen für insektenfreundliche Gärten.