
Pressemitteilung
Donnerstag, 6. Mai 2021, 9:00 bis 12:30 Uhr
Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher spürbar. Die Vereinten Nationen, die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten verfolgen vor diesem Hintergrund das übergeordnete Ziel, die Nachhaltigkeit in ihrer Vielschichtigkeit zu stärken und Klimaneutralität zu erreichen.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe koordiniert für den Regierungsbezirk Karlsruhe die Meldungen von freiwilligen Helferinnen und Helfern für eine Unterstützung in den Zentralen Impfzentren und den Kreisimpfzentren. Mehr
Wer Freude an der Mundart hat und in seinem Dialekt kreativ sein möchte, kann sich wieder am Wettbewerb „De gnitze Griffel“ beteiligen. Der Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Karlsruhe hat erneut den bekannten Mundartwettbewerb ausgeschrieben. Mehr
Regierungspräsidentin
Sylvia M. Felder
Mehr erfahren zum Thema Informationen zur Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder
Im Regierungspräsidium Karlsruhe sorgen rund 1.800 Menschen für die Umsetzung der politischen Beschlüsse der Ministerien in Baden-Württemberg: im Brücken- und Straßenbau, bei der Planung und dem Bau nachhaltiger Mobilitäts- und Dammertüchtigungsprojekte, im Schul- und Bildungswesen, in der Landwirtschaft, im Bau- und Gesundheitswesen, im Asyl- und Ausländerbereich und bei der Erstaufnahme von Flüchtlingen.
Wir gestalten und verwalten – mit Herz und Verstand!
Regierungspräsidentin
Sylvia M. Felder
Mehr erfahren zum Thema Informationen zur Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder
Rückwirkend zum 1. Februar 2020 wurde die Zuständigkeit von den Gesundheitsämtern für die Bearbeitung von Anträgen zur Entschädigung für Verdienstausfälle nach dem Infektionsschutzgesetz (§§ 56,57 und 58) auf die Regierungspräsidien übertragen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe ist für Antragsteller aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe die zuständige Stelle. Mehr
Zur Aufrechterhaltung wesentlicher Verwaltungsfunktionen sind derzeit alle Dienstgebäude des Regierungspräsidiums Karlsruhe für den allgemeinen Publikumsverkehr bis auf weiteres geschlossen. Besucherinnen und Besucher erhalten nur noch mit einem vorab vereinbarten Termin Zutritt zu den Gebäuden.
Bis auf Weiteres sind keine persönlichen Vorsprachen zur Beantragung von Apostillen / Legalisationen möglich.
Until further notice there is no possibility to apply for apostilles/legalizations in person.
Weitere interessante Themen finden Sie in unserem Themenportal
ThemenportalMehr zu "Aktuelle Baustellen im Regierungsbezirk Karlsruhe" ...
Regierungspräsidium Karlsruhe
76247 Karlsruhe
Montag bis Donnerstag: 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie unsere gesonderten Sprechzeiten für die Beglaubigung von Urkunden zur Verwendung im Ausland (Apostille / Legalisation):
Montag bis Freitag: 8:30 Uhr - 11:30 Uhr
Wir verwenden verschiedene Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Dabei werden die für den Betrieb der Seite notwendigen Cookies gesetzt. Ohne die Zustimmung zu diesen Cookies können unsere Internetseiten nicht richtig funktionieren. Die Datenschutzeinstellungen für andere Cookies, die der Analyse oder der Interaktion mit anderen Internetseiten und sozialen Netzwerken dienen, können Sie dagegen anpassen. Weitere Hinweise dazu finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung, bei der Sie auch Ihre Einwilligung widerrufen können. Ihre Daten werden zu Analyse- und Marketingzwecken nur verarbeitet, wenn Sie einen Haken bei diesem Punkt setzen und uns durch Klicken auf „Speichern“ Ihr Einverständnis geben.