Startseite Regierungspräsidium Karlsruhe

Slideshow

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit staatlicher Behörden am Oberrhein

Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder und Regionalpräfektin Josiane Chevalier unterzeichnen Partnerschaftsvereinbarung zum Personalaustausch

Mehr zum Thema Grenzüberschreitende Zusammenarbeit staatlicher Behörden am Oberrhein
Radfahrender Pendler blickt auf Radschnellweg

Radschnellweg Heidelberg – Schwetzingen: Jetzt sind Sie gefragt!

ONLINE-BETEILIGUNG BEIM RS 16 vom 01. - 31.03.2023

Mehr zum Thema Radschnellweg Heidelberg – Schwetzingen: Jetzt sind Sie gefragt!

Naturschutzreferat im Regierungspräsidium Karlsruhe sorgt für Erhaltung des Laichgewässers in Adelsheim

Mehr zum Thema Naturschutzreferat im Regierungspräsidium Karlsruhe sorgt für Erhaltung des Laichgewässers in Adelsheim

Gestalten und Verwalten. Mit Herz und Verstand.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat im Mai 2022 eine Imagekampagne gestartet.

Mehr zum Thema Gestalten und Verwalten. Mit Herz und Verstand.
Fünf begeisterte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit erhobenen Armen

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Aufgrund unserer großen Bandbreite an Zuständigkeiten bieten wir vielfältige und spannende Einsatzmöglichkeiten für eine Vielzahl von Berufsgruppen im gesamten Haus.
Bewerben Sie sich jetzt!

Mehr zum Thema Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Informationen zur Ukraine

Sie haben Fragen zu verschiedenen Themenbereichen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine? Hier finden Sie entsprechende Informationen dazu.

Mehr zum Thema Informationen zur Ukraine

Informieren Sie sich!

Weiterbildungstag 2023

Impulse für den beruflichen Aufstieg, Wiedereinstieg und Neustart

30. März, 13 Uhr bis 18 Uhr

Ausstellung: Die Rosenburg

Das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit

Laufzeit: 07.03. - 16.04.2023

Förderprogramm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“

Ausschreibungsfrist: 15.03. - 30.04.2023

Zitat

Im Regierungspräsidium Karlsruhe sorgen rund 1.800 Menschen für die Umsetzung der politischen Beschlüsse der Ministerien in Baden-Württemberg: im Brücken- und Straßenbau, bei der Planung und dem Bau nachhaltiger Mobilitäts- und Dammertüchtigungsprojekte, im Schul- und Bildungswesen, in der Landwirtschaft, im Bau- und Gesundheitswesen, im Asyl- und Ausländerbereich und bei der Erstaufnahme von Flüchtlingen.

Wir gestalten und verwalten – mit Herz und Verstand!
 Corona Virus im Inneren des Körpers

Entschädigungsansprüche nach § 56 Infektionsschutzgesetz

Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 wurde die Zuständigkeit für die Bearbeitung von Anträgen zur Entschädigung für Verdienstausfälle nach dem Infektionsschutzgesetz (§§ 56, 57 und 58) für ganz Baden-Württemberg zentral vom Gesundheitsamt der Stadt Mannheim übernommen. Alle bis zum 31. Dezember 2022 beim Regierungspräsidium Karlsruhe eingegangenen Entschädigungsanträge werden noch vom Regierungspräsidium bearbeitet.

Frau am Schreibtisch, die eine Urkunde beglaubigt

Beglaubigung von Urkunden zur Verwendung im Ausland (Apostille / Legalisation)

Bis auf Weiteres sind keine persönlichen Vorsprachen zur Beantragung von Apostillen / Legalisationen möglich.

Certification of documents to be used abroad (apostille / legalization)

Until further notice there is no possibility to apply for apostilles/legalizations in person.

Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren?

In unserem EUROPE DIRECT Zentrum Karlsruhe erhalten Sie weitere Informationen.

Zugang zu den Dienstgebäuden

Besucherinnen und Besuchern ist der Zutritt ins Regierungspräsidium Karlsruhe nach Terminvereinbarung wieder gestattet.
Bei Gebäuden mit Pforte melden sich Besucherinnen und Besucher bitte bei den Beschäftigten der Pforte an.
Die Maskenpflicht in unseren Dienstgebäuden wurde mit Ablauf des 25.05.2022 aufgehoben. Sie dürfen jedoch freiwillig gerne einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Zu Apostillen/Legalisationen wird auf die bestehenden Sonderregelungen verwiesen.