Startseite Regierungspräsidium Karlsruhe

Slideshow

B 463: Westtangente Pforzheim, 1. Bauabschnitt

Rohbau Arlinger Tunnel fertiggestellt - Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder lud zur Tunnelbesichtigung ein

Mehr zum Thema B 463: Westtangente Pforzheim, 1. Bauabschnitt

Grundstein für Neckartalbrücke der Ortsumfahrung Horb gelegt

Mehr zum Thema Grundstein für Neckartalbrücke der Ortsumfahrung Horb gelegt

Gestalten und Verwalten. Mit Herz und Verstand.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat im Mai 2022 eine Imagekampagne gestartet.

Mehr zum Thema Gestalten und Verwalten. Mit Herz und Verstand.
Fünf begeisterte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit erhobenen Armen

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Aufgrund unserer großen Bandbreite an Zuständigkeiten bieten wir vielfältige und spannende Einsatzmöglichkeiten für eine Vielzahl von Berufsgruppen im gesamten Haus.
Bewerben Sie sich jetzt!

Mehr zum Thema Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Informationen zur Ukraine

Sie haben Fragen zu verschiedenen Themenbereichen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine? Hier finden Sie entsprechende Informationen dazu.

Mehr zum Thema Informationen zur Ukraine

Informieren Sie sich!

Ausstellung: Meister in Form und Farbe

Eine Präsentation des Maler- und Lackiererhandwerks

Laufzeit: 08.05. - 16.06.2023

Hinweis: Krankheitsbedingt ist die Ausstellung am Wochenende vom 27.05. - 29.05.2023 geschlossen.

Ausstellung: DER NEUE BFF-FÖRDERPREIS

HIER + JETZT
JUNGE FOTOGRAFIE

Laufzeit: 26.05. - 28.06.2023

Hinweis: Krankheitsbedingt ist die Ausstellung am Wochenende vom 27.05. - 29.05.2023 geschlossen.

Zitat

Im Regierungspräsidium Karlsruhe sorgen rund 1.800 Menschen für die Umsetzung der politischen Beschlüsse der Ministerien in Baden-Württemberg: im Brücken- und Straßenbau, bei der Planung und dem Bau nachhaltiger Mobilitäts- und Dammertüchtigungsprojekte, im Schul- und Bildungswesen, in der Landwirtschaft, im Bau- und Gesundheitswesen, im Asyl- und Ausländerbereich und bei der Erstaufnahme von Flüchtlingen.

Wir gestalten und verwalten – mit Herz und Verstand!

Möchten Sie mehr über die Europäische Union wissen und über ihre Zukunft mitdiskutieren?

In unserem EUROPE DIRECT Zentrum Karlsruhe erhalten Sie weitere Informationen.

Städtebaumodell

Förderprogramme

Zielsetzungen und Voraussetzungen der einzelnen Förderprogramme des Landes

Frau am Schreibtisch, die eine Urkunde beglaubigt

Beglaubigung von Urkunden zur Verwendung im Ausland (Apostille / Legalisation)

Bis auf Weiteres sind keine persönlichen Vorsprachen zur Beantragung von Apostillen / Legalisationen möglich.

Certification of documents to be used abroad (apostille / legalization)

Until further notice there is no possibility to apply for apostilles/legalizations in person.

Zugang zu den Dienstgebäuden

Besucherinnen und Besuchern ist der Zutritt ins Regierungspräsidium Karlsruhe nach Terminvereinbarung wieder gestattet.
Bei Gebäuden mit Pforte melden sich Besucherinnen und Besucher bitte bei den Beschäftigten der Pforte an.
Die Maskenpflicht in unseren Dienstgebäuden wurde mit Ablauf des 25.05.2022 aufgehoben. Sie dürfen jedoch freiwillig gerne einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
Zu Apostillen/Legalisationen wird auf die bestehenden Sonderregelungen verwiesen.