Gesetzlicher Mutterschutz

Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
Informationen der Fachgruppen Mutterschutz der Regierungspräsidien zur Beschäftigung schwangerer Frauen im Hinblick auf eine Ansteckung mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) finden Sie im
Infoblatt der Fachgruppen Mutterschutz der Regierungspräsidien (Stand: 15.12.2020)
Aktuell hat ein Ad-Hoc-Arbeitskreis mit Expertinnen und Experten des Ausschuss für Mutterschutz ein Informationspapier zu Mutterschutz und SARS-CoV-2 (Stand 14.04.2020) mit einem separaten FAQ-Bereich entwickelt.
Volle Mutterschaftsleistungen auch während Kurzarbeit im Betrieb
Ein gemeinsames Orientierungspapier des Bundesfamilienministeriums, des Bundesgesundheitsministeriums und des Bundesarbeitsministeriums sowie weitere Informationen zum Thema Mutterschutz und Kurzarbeit im Hinblick auf die Covid-19-Pandemie (Übersicht mit Fragen und Antworten sind hier zu finden.
Schwangere und stillende Frauen, die unter den Geltungsbereich des Mutterschutzgesetzes fallen, genießen durch die Mutterschutzbestimmungen besonderen Schutz, um Gesundheitsgefährdungen, die im Zusammenhang mit der Beschäftigung stehen, auszuschließen. Weiterhin schützt das Mutterschutzgesetz vor finanziellen Einbußen bei Freistellungen aufgrund von Beschäftigungsbeschränkungen. Schwangere Arbeitnehmerinnen haben zudem einen besonderen Kündigungsschutz und sind durch Mutterschutzfristen vor und nach der Entbindung von beruflichen Arbeitsleistungen entlastet.
Nach dem Mutterschutzgesetz ist der Arbeitgeber verpflichtet, über die Beschäftigung einer schwangeren Arbeitnehmerin unverzüglich Mitteilung an das zuständige Regierungspräsidium zu machen. Die Fachgruppen Mutterschutz an den Regierungspräsidien achten darauf, dass die gesetzlichen Vorgaben in den Betrieben und Verwaltungen eingehalten werden.
Material zum Download
Fachinformationen und Formulare
Infoblatt "Ausnahmegenehmigung für Nachtarbeit zwischen 20 und 22 Uhr" (pdf, 45 KB)
Infoblatt "Ausnahmegenehmigung für Nachtarbeit zwischen 22 und 06 Uhr" (pdf, 45 KB)
Musterantrag "Ausnahmegenehmigung für Nachtarbeit zwischen 20 und 22 Uhr" (pdf, 69 KB)
Muster "Bereitschaftserklärung der Frau zur Nacht-/Sonn-/Feiertagsarbeit (pdf, 35 KB)
Muster "Ärztl. Zeugnis über die gesundheitl. Unbedenklichkeit von Nachtarbeit (pdf, 32 KB)
Infoblatt "Sonn- und Feiertagsarbeit für schwangere und stillende Frauen" (pdf, 52 KB)
Arbeitshilfe zur Gefährdungsbeurteilung (docx, 65 KB)
Arbeitshilfe zur Gefährdungsbeurteilung (pdf, 112 KB)
Schwangerschaftsrelevante Infektionskrankheiten (pdf, 45 KB)
Schwangerschaftsrelevante Gefahrstoffe (pdf, 154 KB)
Ärztliches Attest / ärztliches Beschäftigungsverbot / zur Vorlage beim Arbeitgeber (pdf, 27 KB)
Infoblatt "Ärztliche Beschäftigungsverbote" (pdf, 45 KB)
Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz (pdf, 62 KB)
Anträge auf Zulassung zur Kündigung nach § 17 Abs. 2 Mutterschutzgesetz (pdf, 55 KB)
Besonderer Kündigungsschutz, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) (pdf, 18 KB)
Merkblätter
Schwangere Frauen in Beruf und Ausbildung (pdf, 408 KB)
Schwangere Frauen an Bedientheken (pdf, 340 KB)
Schwangere Frauen in Hotel und Gastronomie (pdf, 431 KB)
Schwangere Frauen im beruflichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen (pdf, 545 KB)
Broschüren
"Leitfaden zum Mutterschutz" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
"Elterngeld, ElterngeldPlus und Elternzeit" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend "Mutterschutz im Krankenhaus - ein Leitfaden"