Auswahl einer Spielfigur für eine Stellenbesetzung

Funktionsstellenbesetzungen

Schulleitungen

Die Rolle der Schulleitung verändert sich. Neben pädagogischen Qualitäten sind in unseren viel selbstständiger agierenden Schulen Managerqualitäten gefragt. Unser Ziel bei den Funktionsstellenbesetzungen ist es, kompetente Führungskräfte zu gewinnen, die sich für Ihre Tätigkeit begeistern.

Aktuelle Hinweise zu Anforderungsprofil, Bewerbung und Verfahren

Lehrer-Online zum Besetzungsverfahren für Schulleitungsstellen

Stellenbesetzungsverfahren bei Schulleiterstellen

Die Besetzung von Schulleiterstellen ist eine wichtige Aufgabe der Regierungspräsidien. Schon immer gab es eine Auswahlkommission, deren Zusammensetzung aber verändert worden ist.

Was verändert sich?

Die Auswahlkommission wird bei der oberen Schulaufsichtsbehörde gebildet und besteht aus zwei Mitgliedern der Schulaufsicht sowie aus je einer Vertretung des Schulträgers und der Schulkonferenz, der auch Elternvertreter angehören. Die Mitglieder der Auswahlkommission sollen im gesamten Verfahren unverändert bleiben.

Die Bestandteile des Überprüfungsverfahrens zur Stellenbesetzung (Anlassbeurteilung, Unterrichtsanalyse mit Beratung, Bewerbergespräch, mediengestützte Präsentation eines Sachverhalts sowie die Bearbeitung einer schwierigen schulischen Alltagssituation) sind im Wesentlichen gleich geblieben.

Dokumente und Links

Personalentwicklung beim Regierungspräsidium Stuttgart

Arten von Funktionsstellen
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg


Stellvertretende/r Schulleiter/in, Abteilungsleiter/in, Fachberater/in

Die Regierungspräsidien sind für die Ausschreibungen und die Besetzungen der Funktionsstellen an den allgemeinbildenden Gymnasien und den beruflichen Schulen im jeweiligen Regierungsbezirk zuständig.

Funktionsstellen sind die Stellen der Schulleitungen, der stellvertretenden Schulleitungen, der Abteilungsleitungen und der Fachberaterinnen und Fachberater. 

Die Ausschreibungen finden Sie in der jeweils aktuellen Ausgabe von Kultus und Unterricht (Ausgabe A). 

Das Besetzungsverfahren kann je nach Funktionsstelle aus unterschiedlichen Modulen bestehen:

  • Strukturiertes Interview
  • Unterrichtsmitschau mit Beratungsgespräch
  • Präsentation
  • Analyse einer schwierigen Alltagssituation

Bewerbungsformular

Bewerbungsformular für alle Stellen


Fachbetreuer/in

Fachbetreuerinnen/Fachbetreuer sind Technische Lehrkräfte mit einer schulischen Funktionsstelle. Zum Tätigkeitsprofil von Fachbetreuerinnen/Fachbetreuern gehören folgende Aufgaben: 

  • Beratung der Schulleitung und des Kollegiums in Fachfragen
  • Mitwirkung bei der Einrichtung, Ausstattung und Instandhaltung von Werkstätten, Labors und Fachräumen sowie bei der Beschaffung von Lehr- und Lernmitteln und der Betreuung von Sammlungen
  • Mitwirkung bei der Erstellung und Abwicklung des Haushaltes der übertragenen Fachbereiche
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Raumbelegungs- und Stundenplänen
  • Mitwirkung bei der Koordinierung des Lernfeldunterrichts bzw. des Unterrichts in berufsfachlicher und berufspraktischer Kompetenz
  • Mitwirkung bei der Planung, Durchführung und Auswertung von schulinternen Fortbildungsmaßnahmen und Besprechungen
  • Mitwirkung bei der Begleitung neu eingestellter Technischer Lehrerinnen und Lehrer 

Darüber hinaus gibt es Fachbetreuerinnen/Fachbetreuer, deren Aufgabenschwerpunkt nicht in der Schule liegt. Sie arbeiten im Auftrag des Regierungspräsidiums. Ihre Aufgaben entsprechen weitgehend denen von Fachberaterinnen/Fachberatern.

Regierungspräsidium Stuttgart

Referat 74 (Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren)
Referat 75 (Allgemein bildende Gymnasien)
Referat 76 (Berufliche Schulen)(Berufliche Schulen)

Ruppmannstr. 21
70565 Stuttgart
abteilung7@rps.bwl.de

Regierungspräsidium Tübingen

Referat 74 (Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren)
Referat 75 (Allgemein bildende Gymnasien)
Referat 76 (Berufliche Schulen)(Berufliche Schulen)

Konrad-Adenauer-Straße 20
72072 Tübingen

Ein Dienstgebäude des Regierungspräsidiums

Regierungspräsidium Freiburg

Referat 72 (Personal und Verwaltungsangelegenheiten der Lehrkräfte)

Eisenbahnstr. 68
79098 Freiburg i. Br.

Regierungspräsidium Karlsruhe

Referat 73 (Lehrereinstellung und Bedarfsplanung)

Hebelstr. 2
76133 Karlsruhe