Mann und Frau halten Daumen nach oben

Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter

Hauswirtschafter/innen unterstützen, betreuen und versorgen Menschen jeglichen Alters und gestalten deren Alltag und Umfeld. Sie bereiten Mahlzeiten vor, reinigen und pflegen Räume und Textilien und vermarkten hauswirtschaftliche Dienstleistungen und Produkte. Dabei achten sie auf Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Qualität, Hygiene, Gesunderhaltung und Umweltschutz. In unserem Faltblatt haben wir die wichtigsten Informationen zum Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/ Hauswirtschafterin zusammengestellt. Oder, Du liest hier einfach weiter...

Informationen zum Ausbildungsberuf "Hauswirtschafterin/ Hauswirtschafter

Du hast...

  • Freude am Umgang mit Menschen,
  • Spaß an praktischen und kreativen Aufgaben,
  • Interesse an abwechslungsreichen Tätigkeiten,
  • Lust im Team zu arbeiten,
  • Zufriedenheit, wenn Du mit Deiner Arbeit mehr Lebensqualität schaffst?

Dann bist Du hier genau richtig!

Landesweite Zuständigkeit

Regierungspräsidium Tübingen

Landesweite Zuständigkeit

Referat 31

Rebecca Huber
07071 757-3324
rebecca.huber@rpt.bwl.de

...und die Ausbildungsberaterinnen und -berater bei den Landkreisen

Auszubildende beim Kuchenbacken, sie rührt Teig an, der Konditor zeigt ihr, wie sie es machen soll

Die Ausbildung ist dual: Das bedeutet, der praktische Teil findet im Betrieb statt, der theoretische Teil in der Berufsschule.

3 Finger werden gezeigt

Die Ausbildung dauert 3 Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich.

Münzgeld aufgestapelt

Der Ausbilder / die Ausbilderin zahlt eine angemessene Vergütung.

Als erstes suchst Du Dir einen Ausbildungsbetrieb.

Dies können sein:

  • Kinder- und Jugendeinrichtungen
  • Hotels, Gaststätten, Tagungshäuser
  • Kur- und Erholungsstätten
  • Seniorenheime und Pflegeheime
  • Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
  • Krankenhäuser
  • Privathaushalte
  • Haushalte landwirtschaftlicher Unternehmen

Ausbildungsstätten in der Hauswirtschaft
Hier findest Du Ausbildungsstätten in der Hauswirtschaft in Baden-Württemberg!

Der Ausbildungsbetrieb meldet Dich in der Berufsschule an.
Liste der Berufsschulen in Baden-Württemberg

Weitere Information zur Ausbildung, Ausbildungsbetrieben und Weiterbildungsmöglichkeiten sind bei den örtlich zuständigen Ausbildungsberater/innen (pdf, 269 KB) und den Bundesagenturen für Arbeit erhältlich.

Schwerpunkte in der Ausbildung

In der Ausbildung darfst Du einen Schwerpunkt wählen, der ganz Deinen Interessen entspricht. Deshalb ist es sinnvoll, wenn Du bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb gleich einen Betrieb mit Deinem favorisierten Schwerpunkt wählst.

Personenbetreuende Dienstleistungen

Diesen Schwerpunkt kannst du besonders gut in Senioreneinrichtungen, Wohngruppen oder Kindertagesstätten abdecken. Hier ist es Deine Aufgabe ein Angebot für die Menschen zu schaffen, dass sie in ihrem Alltag aktiviert. Du planst, kalkulierst z.B. ein Nachmittagskaffee, den Du dann mit den Menschen durchführst und im Anschluss auswertest.

Serviceorientierte Dienstleistung

Diesen Schwerpunkt kannst vor allem in Tagungshotels, Jugendherbergen und Gastronomiebetreiben abdecken. Hier ist es Deine Aufgabe bestimmte Angebote z.B. einen Grillabend oder eine Wandervesper-Tüte zu planen, zu kalkulieren und für die Menschen zur Verfügung zu stellen. Auch hier erfolgt eine Auswertung der Dienstleistung.

Ländlich-agrarische Dienstleistung

Diesen Schwerpunkt kannst Du meist in landwirtschaftlichen Betrieben mit Hofcafés, Hofläden oder Urlaub auf dem Bauernhof abdecken. Hier ist es Deine Aufgabe die landwirtschaftlichen Produkte und Dienstleistungen z.B. eines Hofladens nach außen zu bewerben und besondere Produkte zu planen, zu kalkulieren und anzubieten.

Alle Schwerpunktbeschreibungen sind nur grob gestaltet. Beachte, dass ein Betrieb auch mehrere Schwerpunkte abdecken kann. Dann schließt Du mit Deinem neuen Ausbildungsbetrieb einen Berufsausbildungsvertrag ab. Hier sind alle Rechte und Pflichten, die Dich und Deinen Ausbildungsbetrieb betreffen, geregelt.

Schwerpunktwechsel

Antrag auf Wechsel des Schwerpunktes (pdf, 227 KB)

In der Ausbildung lernst Du...

  • Speisepläne erstellen, Speisen zubereiten und servieren
  • Räume und Textilien reinigen und pflegen
  • Wohnumfelder gestalten
  • Hauswirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen kalkulieren, erstellen und vermarkten
  • Hauswirtschaftliche Arbeitsprozesse planen, durchführen und bewerten

 

Was Du alles lernst, dass schreibst Du in Deinen persönlichen Ausbildungsnachweis:
Hinweise zur Führung des Ausbildungsnachweises (297 KB)
Deckblatt Ausbildungsnachweis (376 KB)
Ausbildungsnachweis pro Woche (46 KB)
Ergänzungsblatt Berufsschule (58 KB)

Zwischenprüfung!

Als Wissensstandüberprüfung machst Du nach 1 ½ Jahren deine Zwischenprüfung. Hier erhältst Du eine Rückmeldung über Deinen Leistungsstand und eine Bescheinigung für die Teilnahme an der Abschlussprüfung.

Nach der Zwischenprüfung wählst du einen Schwerpunkt. Du kannst wählen zwischen den Schwerpunkten personenbetreuende, serviceorientiere oder ländlich-agrarische Dienstleistungen. Im Schwerpunkt befindest Du dich insgesamt 16 Wochen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Tübingen über die Anmeldung zur Zwischenprüfung im Beruf "Hauswirtschafter/in“ / „Hauswirtschafter/in als Ausbildungsberuf der Landwirtschaft" 2025 vom 09.10.2024 (pdf, 197 KB)

Anmeldung zur Zwischenprüfung zur Hauswirtschafterin / zum Hauswirtschafter (Stand 10/22)

Unterlagen zur Planung einer Arbeitsprobe für die praktische Zwischenprüfung (pdf, 645 KB)

Bewertungsschema für die praktische Zwischen- und Abschlussprüfung (pdf, 520 KB)

 

Am Ausbildungsende...

...machst Du die Abschlussprüfung, die aus einem praktischen und einem schriftlichen Teil besteht. Nach Bestehen Deiner Prüfung darfst Du Dich "Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin" in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf nennen.

Abschlussprüfung!

Bekanntmachungen und Hinweise

Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Tübingen als zuständige Stelle für die Berufsbildung in der Hauswirtschaft über die Anmeldung zur Abschlussprüfung im Beruf „Hauswirtschafter / Hauswirtschafterin“ 2024 (pdf, 187 KB)

Hinweise zum betrieblichen Auftrag für Prüfungsteilnehmende im Ausbildungsberuf Hauswirtschafter und Hauswirtschafterin (pdf, 417 KB)

Antrag für das Thema des betrieblichen Auftrags Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/Hauswirtschafterin gem. Verordnung über die Berufsausbildung zum Hauswirtschafter/ zur Hauswirtschafterin

 

Zulassung

Antrag auf Zulassung / Anmeldung für Auszubildende (pdf, 447 KB)
Antrag auf Zulassung / Anmeldung für Bewerber/innen ohne Berufsausbildungsvertrag (pdf, 503 KB)
Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung in besonderen Fällen (pdf, 39 KB)
Antrag auf Zulassung / Anmeldung zur Wiederholungsprüfung (pdf, 35 KB)
Antrag auf Zulassung / Anmeldung zur Nachprüfung (pdf, 23 KB)
Antrag auf vorzeitige Zulassung / Anmeldung (pdf, 39 KB)
 

Planungsunterlagen Arbeitsaufgabe und betrieblicher Auftrag:

Planungsunterlagen der praktischen Abschlussprüfung (nach neuer Verordnung) (pdf, 282 KB)
Eidesstaatliche Erklärung zur Arbeitsaufgabe (nach neuer Verordnung)
Deckblatt für die Dokumentationsmappe des betrieblichen Auftrages (pdf, 474 KB)
Eidesstattliche Erklärung betrieblicher Auftrag (pdf, 282 KB)


Informationen für Teilnehmende ohne Ausbildungsverhältnis:

Merkblatt für Prüfungsbewerber/innen ohne Ausbildungsverhältnis (pdf, 374 KB)

Vorbereitungskurse für die Abschlussprüfung nach § 45 Abs. 2 BBiG (pdf, 652 KB)


Bewertung:

Bewertungsschema für die praktische Zwischen- und Abschlussprüfung (pdf, 520 KB)

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in ermöglicht bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen den Zugang zu verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten:

Meister/in der Hauswirtschaft
Geprüfte/r Fachhauswirtschafter/in
Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in
Staatlich geprüfte/r Hauswirtschaftliche/r Betriebsleiter/in
Staatlich geprüfte/r und anerkannte/r Dorfhelfer/in
Familienpfleger/in
Staatlich geprüfte/r Fachwirt/in für Organisation und Führung
Bachelor/Master Ökotrophologin/Ökotrophologe

Fortbildungsmöglichkeiten und Vorbereitungsträger in der Hauswirtschaft in Baden-Württemberg (pdf, 343 KB)
Informationen zum Weiterbildungsstipendium (pdf, 20 KB)
Aktuelle berufliche Karrierewege im Bereich Hauswirtschaft (pdf, 116 pdf)