Fachangestellte/Fachangestellter für Bäderbetriebe
Kontakt
Landesweite Zuständigkeit
Regierungspräsidium Karlsruhe
Julia Höschle
76247 Karlsruhe
0721 926-3215
0721 93340212
julia.hoeschle@rpk.bwl.de
Fachangestellte für Bäderbetriebe üben Tätigkeiten im Bäder- und Freizeitbereich aus. Zu ihren Aufgaben gehören die Beaufsichtigung des gesamten Badebetriebes, der Sanitäts- und Rettungsdienst und die Betreuung von Badegästen. Erteilen von Schwimmunterricht, die Besucherbetreuung, die Pflege und Wartung der technischen Anlagen und die ständige Kontrolle und Garantie der Wasserqualität gehören zu ihrem Verantwortungsgebiet.
Im Bereich der Bäderverwaltung werden Abrechnungen und Statistiken erstellt und Öffentlichkeitsarbeit geleistet. Aufgaben im zugehörigen Berichts- und Haushaltswesen werden unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Erfordernisse erledigt.
Aufgabenbereiche sind z.B.:
- Beaufsichtigen des Badebetriebes
- Schwimmen
- Einleiten und Ausüben von Wasserrettungsmaßnahmen
- Durchführen von Erster Hilfe und Wiederbelebungsmaßnahmen
- Messen physikalischer und chemischer Größen
- Kontrollieren und Sichern des technischen Betriebsablaufes
- Pflegen und Warten bäder- und freizeittechnischer Einrichtungen
- Verwaltungsarbeiten im Bad
- Öffentlichkeitsarbeit.
Der Berufsschulunterricht wird in den Fächern
- Retten und Schwimmen
- Badebetrieb
- Bädertechnik
- Technologiepraktikum
- Computeranwendung
erteilt.
Ein schulischer Abschluss als Voraussetzung zur Berufsausbildung ist nicht vorgeschrieben, ein Hauptschulabschluss wird jedoch dringend empfohlen.
Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Sie kann bei Realschulabgängern um ein halbes Jahr, bei Abiturienten um ein ganzes Jahr verkürzt werden.
Bewerbungen sind unmittelbar an Städte oder Gemeinden oder private Bäderbetriebe zu richten.
Aufgrund einer Änderung des Berufsbildungsgesetzes sind der zuständigen Stelle mit dem Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung auch die Ausbildungsnachweise vorzulegen (§ 43 Abs. 1 Ziff. 2 BBiG). Diese können entweder in Kopie oder als PDF-Dokument an das im Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung genannte Funktionspostfach Fabae-Zulassung@rpk.bwl.de gesendet werden. Die Unterlagen werden nach der Abschlussprüfung vernichtet.
Dokumenttitel | Dateityp | Größe |
---|---|---|
Informationen zum Ausbildungsberuf - Fachangestellte/r für Bäderbetriebe | 1 MB | |
Musterausbildungsplan | 34 KB | |
Richtlinien für die Durchführung von Zwischenprüfungen - Fachangestellte/r für Bäderbetriebe | 33 KB | |
Verordnung über die Berufsausbildung mit Ausbildungsrahmenplan | 391 KB |
Musterverträge / Ausbildungsbeginn
Abschlussprüfung / Umschulungsprüfung
Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschluss- und Umschulungsprüfungen in anerkannten Ausbildungsberufen des öffentlichen Dienstes vom 01.11.2007 in der Fassung vom 18.05.2017 (pdf, 63 KB)
Richtlinien für die vorzeitige Zulassung zur Ausbildungsabschlussprüfung (pdf, 15 KB)
Prüfungsregelung des Regierungspräsidiums Karlsruhe für Umschulungen in anerkannten Ausbildungsberufen des öffentlichen Dienstes (pdf, 15 KB)
Verkürzung / Verlängerung der Ausbildung
Verkürzung der Ausbildung
Antrag auf Verkürzung der Ausbildungszeit nach § 8 Abs. 1 Berufsbildungsgesetz (pdf, 421 KB)
Richtlinien für die Abkürzung von Ausbildungs- und Umschulungszeiten (pdf, 18 KB)
Verlängerung der Ausbildung
Antrag auf Verlängerung der Ausbildungszeit nach § 21 Abs. 3 Berufsbildungsgesetz (pdf, 235 KB)
Ausbilder / Eignung der Ausbildungs- und Umschulungsstätten
Der Ausbildungsnachweis
Mit der Änderung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) wurde für Ausbildungsverhältnisse, die nach dem 01.10.2017 abgeschlossen wurden, geregelt, dass im Ausbildungsvertrag festzulegen ist, in welcher Form die Ausbildungsnachweise geführt werden - schriftlich oder elektronisch (§ 11 Abs. 1 Satz 2 Ziff. 10 i.V.m. § 13 Satz 2 Nummer 7 Berufsbildungsgesetz).
Der zuständigen Stelle sind die Ausbildungsnachweise mit dem Antrag auf Zulassung zur Abschlussprüfung vorzulegen ( § 43 Abs. 1 Ziff. 2 BBiG).
Richtlinien für das Führen der Ausbildungsnachweise (pdf, 13 KB)
Hinweis zum Führen und zur Kontrolle der Ausbildungsnachweise (pdf, 12 KB)
Formblatt Ausbildungsnachweis (pdf, 288 KB)
Deckblatt Ausbildungsnachweis (pdf, 457 KB)
Erklärung zum Führen und zur Kontrolle des Ausbildungsnachweises (Berichtsheft) (pdf, 9 KB)
Abschlussprüfung Winter 2022/23
Antrag auf Zulassung bis: 19.08.2022
Schriftliche Kenntnisprüfung:08.11. - 10.11.2022
Fertigkeitsprüfung: 23.01.2023
Mündliche Ergänzungsprüfung: 23.01.2023
Abschlussprüfung Sommer 2022
Antrag auf Zulassung bis: 18.02.2022
Schriftliche Kenntnisprüfung: 09.05. - 11.05.2022
Fertigkeitsprüfung:
Teil 1 21.06. - 23.06.2022
Teil 2 04.07. - 06.07.2022
Fertigkeitsprüfung 04.07. - 06.07.2022
Hinweis!
Bitte beachten Sie, dass die schriftliche Kenntnisprüfung im Fach „Bädertechnik“ am 10. Mai 2022 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr geschrieben wird (Beginn 30 Minuten früher)!
Zwischenprüfung 2022
Antrag auf Zulassung bis: 03.12.2021
Schriftliche Kenntnisprüfung: voraussichtlich 18.02.2022
Fertigkeitsprüfung: voraussichtlich 14. und 15.02.2022
Dokumenttitel | Dateityp | Größe |
---|---|---|
Abschlussprüfung Sommer 2016 | 70 KB | |
Abschlussprüfung Sommer 2017 | 70 KB | |
Abschlussprüfung Sommer 2018 | 69 KB | |
Abschlussprüfung Sommer 2019 | 69 KB | |
Abschlussprüfung Sommer 2020 | 103 KB | |
Abschlussprüfung Sommer 2021 | 196 KB | |
Zwischenprüfung 2015 | 17 KB | |
Zwischenprüfung 2016 | 16 KB | |
Zwischenprüfung 2017 | 16 KB | |
Zwischenprüfung 2018 | 13 KB | |
Zwischenprüfung 2019 | 14 KB | |
Zwischenprüfung 2020 | 12 KB | |
Zwischenprüfung 2021 | 17 KB |
Der Prüfungsausschuss Fachangestellte/Fachangestellter für Bäderbetriebe hat die folgenden schriftlichen Prüfungsaufgaben zur Veröffentlichung freigegeben:
Dokumenttitel | Fach | Dateityp | Größe |
---|---|---|---|
Abschlussprüfung Sommer 2012 | Badebetrieb | 74 KB | |
Abschlussprüfung Sommer 2012 | Bädertechnik | 155 KB | |
Abschlussprüfung Sommer 2012 | Retten, Erstversorgung, Schwimmen | 73 KB | |
Abschlussprüfung Sommer 2013 | Badebetrieb | 85 KB | |
Abschlussprüfung Sommer 2013 | Bädertechnik | 97 KB | |
Abschlussprüfung Sommer 2013 | Retten, Erstversorgung, Schwimmen | 95 KB | |
Abschlussprüfung Sommer 2014 | Badebetrieb | 84 KB | |
Abschlussprüfung Sommer 2014 | Bädertechnik | 173 KB | |
Abschlussprüfung Sommer 2014 | Retten, Erstversorgung, Schwimmen | 70 KB | |
Abschlussprüfung Sommer 2015 | Badebetrieb | 157 KB | |
Abschlussprüfung Sommer 2015 | Bädertechnik | 350 KB | |
Abschlussprüfung Sommer 2015 | Retten, Erstversorgung, Schwimmen | 72 KB | |
Abschlussprüfung Sommer 2016 | Badebetrieb | 227 KB | |
Abschlussprüfung Sommer 2016 | Bädertechnik | 231 KB | |
Abschlussprüfung Sommer 2016 | Retten, Erstversorgung, Schwimmen | 15 KB | |
Abschlussprüfung Winter 2013/14 | Badebetrieb | 13 KB | |
Abschlussprüfung Winter 2013/14 | Bädertechnik | 89 KB | |
Abschlussprüfung Winter 2013/14 | Retten, Erstversorgung, Schwimmen | 11 KB | |
Abschlussprüfung Winter 2014/15 | Badebetrieb | 98 KB | |
Abschlussprüfung Winter 2014/15 | Bädertechnik | 77 KB | |
Abschlussprüfung Winter 2014/15 | Retten, Erstversorgung, Schwimmen | 71 KB | |
Abschlussprüfung Winter 2015/16 | Badebetrieb | 224 KB | |
Abschlussprüfung Winter 2015/16 | Bädertechnik | 151 KB | |
Abschlussprüfung Winter 2015/16 | Retten, Erstversorgung, Schwimmen | 70 KB | |
Abschlussprüfung Winter 2016/17 | Badebetrieb | 504 KB | |
Abschlussprüfung Winter 2016/17 | Bädertechnik | 136 KB | |
Abschlussprüfung Winter 2016/17 | Retten, Erstversorgung, Schwimmen | 118 KB | |
Zwischenprüfung 2014 | Badebetrieb | 224 KB | |
Zwischenprüfung 2014 | Bädertechnik | 78 KB | |
Zwischenprüfung 2014 | Retten, Erstversorgung, Schwimmen | 75 KB | |
Zwischenprüfung 2015 | Badebetrieb | 172 KB | |
Zwischenprüfung 2015 | Bädertechnik | 11 KB | |
Zwischenprüfung 2015 | Retten, Erstversorgung, Schwimmen | 73 KB | |
Zwischenprüfung 2016 | Badebetrieb | 188 KB | |
Zwischenprüfung 2016 | Bädertechnik | 97 KB | |
Zwischenprüfung 2016 | Retten, Erstversorgung, Schwimmen | 13 KB |
