Kinder reiten auf einem Pony.

Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum (IMF)

Was wird gefördert?

  • Qualifizierungs- und Investitionsmaßnahmen sowie Coachingmaßnahmen zur Arbeitsplatzsicherung und zur Schaffung alternativer Einkommensquellen für Frauen im ländlichen Raum
  • Existenzgründungen von Frauen im ländlichen Raum im Bereich von Einkommenskombinationen und -alternativen
  • Gründung von neuen Netzwerkorganisationen von Frauen im Ländlichen Raum


Zielsetzung:

Frauen in der Landwirtschaft und Frauen im ländlichen Raum soll ein Anreiz gegeben werden, neue Ideen und Konzepte zur Sicherung oder Erschließung von Einkommens- und Beschäftigungsmöglichkeiten und zur integrierten Entwicklung des ländlichen Raumes zu entwickeln und umzusetzen.


Wer kann einen Antrag stellen:


Qualifizierungsmaßnahmen:

  • Anbieter von Qualifizierungs- und Coachingmaßnahmen für Frauen


Existenzgründung:

  • Existenzgründerinnen,
  • Kooperationen von Frauen in der Landwirtschaft und im Ländlichen Raum

Neu gegründete Netzwerkorganisationen, deren Ziel es ist, die Zusammenarbeit unterschiedlichster Kooperationspartner zu fördern, um wohnortnahe Einkommens- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Frauen zu schaffen.

Kontakt

Regierungspräsidium Stuttgart

Referat 32

Martina Burkhardt
0711 904-13206
martina.burkhardt@rps.bwl.de

Regierungspräsidium Karlsruhe

Referat 34

Dr. Christa Jung
0721 926-3319
christa.jung@rpk.bwl.de

Regierungspräsidium Freiburg

Referat 32

Katrin Fackler
0761 208-1240
katrin.fackler@rpf.bwl.de

Regierungspräsidium Tübingen

Referat 32

Astrid Mauch
07071 757-3688
astrid.mauch@rpt.bwl.de