Informationsmaterial

Infomaterialien in gedruckter Form
Viele dieser Informationsmaterialien und weitere können Sie in einer gedruckten Ausgabe per E-Mail an info-irp@rpf.bwl.de bestellen.
Videobeiträge, Broschüren und mehr im Überblick
Videos
Das IRP als Film - Hochwasserschutz und lebendige Auen
Weitere Filme
Der Hochwasserrückhalteraum Weil-Breisach - Neuland für den Oberrhein
Der Eisvogel - fliegendes Juwel im Polder
Wiesenknopf - Ameisenbläuling und Hochwasserschutz
Orchideen - Heimliche Schönheiten
Broschüren
Das Integrierte Rheinprogramm (deutsch)
Le Programme Intégré Rhin (français)
The Integrated Rhine Programme (english)
FAQ – Fragen und Antworten zum Integrierten Rheinprogramm
Auswirkungen der Ökologischen Flutungen der Polder Altenheim
Faltblätter
Bellenkopf/Rappenwört (3,7 MB)
Freistett/Rheinau/Kehl (19 MB)
Kulturwehr Kehl/Straßburg (560 KB)
Ichenheim/Meißenheim/Ottenheim (1,5 MB)
Kulturwehr Breisach - Sanierung (9,6 MB)
Dammrückverlegung Kirschgartshausen (4,7 MB)
Infoblätter
Hochwasserrückhalteraum Elzmündung
INFOblatt 1: Bau des ersten Schutzbrunnens - Hochwasserrückhalteraum Elzmündung (719 KB)
INFOblatt 2: Ergebnisse des Pumpersuches am ersten Schutzbrunnen im Nonnenweier - Hochwasserrückhalteraum Elzmündung (606 KB)
INFOblatt 3.1: Sanierung des Hochwasserdammes VII - Hochwasserrückhalteraum Elzmündung (1,4 MB)
INFOblatt 4.1: Erste Maßnahmen auf der Gemarkung Kappel - Hochwasserrückhalteraum Elzmündung (1,2 MB)
INFOblatt 5: Bau des Einlassbauwerks mit Fischaufstieg - Hochwasserrückhalteraum Elzmündung (1,2 MB)
Feuillet d’information 5 - Zone de rétention de l’embouchure de l’Elz: Construction d’un ouvrage d’injection avec passe à poisons (1,2 MB)
INFOblatt 6: Grundwassermessstellen im Internet – Hochwasserrückhalteraum Elzmündung (944 KB)
INFOblatt 7: Schutzmaßnahmen für die Ortslage Kappel – Hochwasserrückhalteraum Elzmündung (1,3 MB)
INFOblatt 8: Schutzmaßnahmen für die Ortslage Nonnenweier – Hochwasserrückhalteraum Elzmündung (1,6 MB)
Hochwasserrückhalteraum Breisach/Burkheim
INFOblatt 1: Sachstand und erste Bauarbeiten (2 MB)
Hochwasserrückhalteraum Kulturwehr Breisach
INFOblatt 1: Sachstand und erste Bauarbeiten - Hochwasserrückhalteraum Kulturwehr Breisach (4 MB)
Feuillet d'information 1 - Etat actuel et premiers travaux de construction - Zone de rétention des crues du barrage agricole de Breisach (4 MB)
INFOblatt 2: Bau der ersten Schutzbrunnen und Durchführung von Pumpversuchen - Hochwasserrückhalteraum Kulturwehr Breisach (2 MB)
INFOblatt 3: Dammsanierung - Hochwasserrückhalteraum Kulturwehr Breisach (2 MB)
INFOblatt 4: Anpassung Sport- und Freizeitanlagen - Hochwasserrückhalteraum Kulturwehr Breisach (2,5 MB)
INFOblatt 5 - Hochwasserrückhalteraum Kulturwehr Breisach; Gewässer-, Wege- und Brückenbau (1,2 MB)
INFOblatt 6: Hochwasserrückhalteraum Kulturwehr Breisach; Bau der Infrastruktur für die Grundwasserhaltung (1 MB)
INFOblatt 7: Ökologie und Technik Hand in Hand (1,3 MB)
Hochwasserrückhalteraum Weil-Breisach
INFOblatt 1: Arbeiten im Abschnitt I - Hochwasserrückhalteraum Weil-Breisach (709 KB)
INFOblatt 2: Abschnitt I, die Baumaßnahmen im Detail - Hochwasserrückhalteraum Weil-Breisach (803 KB)
INFOblatt 3: Arbeiten im Abschnitt III - Hochwasserrückhalteraum Weil-Breisach (1,5 MB)
INFOblatt 4: Abschnitt I - ein gelungenes Beispiel (1,8 MB)
Newsletter
Rückhalteraum Breisach/Burkheim - Informationszeitung (4,5 MB)
Rückhalteraum Elisabethenwört – Newsletter November 2016 (3,8 MB)
Rückhalteraum Wyhl/Weisweil - Informationszeitung September 2018 (8,5 MB)
Bücher und Bände
Rahmenkonzept des Landes BW zur Umsetzung des IRP - Band 7 (27 MB)
Risikoanalyse Wald - Praxisorientierter Leitfaden - Band 12 (3 MB)
Erholungskonzept Rheinauen - Band 13 (7,5 MB)
Forstliche Bestandfeinkartierung im Rheinauenwald - Band 14 (2,3 MB)
Umweltbaubegleitung im Integrierten Rheinprogramm - Leitfaden und Pflichtenheft - Band 15 (7,3 MB)
Biotoptypen und Pflanzen der Oberrheinniederung - Band 16 (10 MB)
Ökologische Erfolgskontrolle – Band 17 (7,5 MB)
Standards Ökologie - Band 18 (2 MB)