Rückhalteraum Kulturwehr Breisach
Der zukünftige Hochwasserrückhalteraum im Oberwasser des Wehres wird im Norden in Richtung Breisach durch einen Flügeldamm, im Osten durch den Rheinhauptdamm III und im Westen durch einen Hochwasserdamm auf dem französischen Rheinufer begrenzt. Im Süden reicht der Überflutungsraum bis Rhein-Kilometer 219,0 (Franzosenweg).
Direkt zu den "häufig gestellten Fragen" (FAQs)
Direkt zu den aktuellen Grundwasserständen
Ansprechpartner
Sebastian Kober
Referat 53.3, Regierungspräsidium Freiburg
Projektgruppe Freiburg
0761 208-4498
sebastian.kober@rpf.bwl.de
Aktuelles

Einweihungsfeier am 05. April 2023
Gemeinsam mit Umweltministerin Thekla Walker hat Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer zum Abschluss der Bauarbeiten auf der deutschen Seite den zukünftigen Hochwasserrückhalteraum Kulturwehr Breisach besucht. Zusammen mit deutschen und französischen Akteuren aus Verwaltung und Politik wurde dieser Meilenstein für den Hochwasserschutz gefeiert und der Fischpass des Möhlinwehrs offiziell in Betrieb genommen.
Zahlen und Fakten
Das Kulturwehr wurde bereits zur Stützung des Grundwassers nach Planfeststellung vom 12. Dezember 1960 gebaut und 1965 in Betrieb genommen. Über einen längeren Zeitraum wird das Kulturwehr nun saniert.
Verfahrensstand: Raumordnungsbeschluss liegt vor; Planfeststellungsbeschluss liegt vor
Genehmigung französischen Seite liegt vor; Baubeginn mit symbolischem Spatenstich am 27. Juni 2013
Fläche: 505 Hektar
Lage: Rhein-Kilometer 219.0 - 224,8
Max. Retentionsvolumen: 9,3 Mio Kubikmeter
Zeitstrahl Hochwasserrückhalteraum Kulturwehr Breisach (pdf)
Weitere Informationen
Faltblatt zum Hochwasserrückhalteraum Kulturwehr Breisach (pdf)
INFOblatt 7: Ökologie und Technik Hand in Hand (pdf)
INFOblatt 6: Hochwasserrückhalteraum Kulturwehr Breisach; Bau der Infrastruktur für die Grundwasserhaltung (pdf)
INFOblatt 5: Hochwasserrückhalteraum Kulturwehr Breisach; Gewässer-, Wege- und Brückenbau (pdf)
INFOblatt 4: Anpassung Sport- und Freizeitanlagen - Hochwasserrückhalteraum Kulturwehr Breisach (pdf)
INFOblatt 3: Dammsanierung - Hochwasserrückhalteraum Kulturwehr Breisach (pdf)
INFOblatt 2: Bau der ersten Schutzbrunnen und Durchführung von Pumpversuchen (pdf)
INFOblatt 1: Sachstand und erste Bauarbeiten - Hochwasserrückhalteraum Kulturwehr Breisach (pdf)
Faltblatt über die Sanierung des Kulturwehrs Breisach (pdf)
Eindrücke vom Rückhalteraum Kulturwehr Breisach
Aktuelle Grundwasserstände
Karte der lokalen Grundwassermessstellen (Retentionsraum Breisach/Burkheim und Kulturwehr Breisach) (pdf)
Hinweis: Die Datenfernübertragung wird durch die lokale Messstellensituation, Witterungsbedingungen oder den Einfluss anderer Sendenetze beeinflusst. Dies kann zu Datenausfall und Datenlücken führen.

Aktueller Grundwasserstand Vogtsburg/Burkheim 159/019-7
Aktueller Grundwasserstand Vogtsburg-Burkheim 110/019-3
Aktueller Grundwasserstand Vogtsburg-Burkheim 150/019-8
Aktueller Grundwasserstand Breisach 2031/019-0
Aktueller Grundwasserstand Breisach 2030/019-4
Aktueller Grundwasserstand Breisach 2029/019-7
Aktueller Grundwasserstand Breisach 8501/019-6
Aktueller Grundwasserstand Breisach 136/019-1
Aktueller Grundwasserstand Breisach/Hochstetten 326/019-6
Aktueller Grundwasserstand Breisach-Grezhausen 801/020-3