Passanten betrachten die überflutete Straße

Starkregenrisikomanagement

Starkregen verursacht vor allem in den Sommermonaten in Verbindung mit heftigen Gewittern oft große Schäden. Im Gegensatz zu Hochwasser an großen Flüssen ist der genaue Ort und Zeitpunkt kaum vorherzusagen und kann für die Betroffenen sehr überraschend auftreten.

Mit dem Leitfaden „Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg“ stellt das Land den Kommunen ein einheitliches Verfahren zur Verfügung, um Gefahren und Risiken zu analysieren und so kommunale Starkregenkarten zu erstellen. Mithilfe der Karten können Kommunen einschätzen, wo sich Oberflächenabfluss sammelt und wo er abfließt. Auf dieser Grundlage können Städte und Gemeinden Maßnahmen erarbeiten, die mögliche Schäden im Ernstfall vermeiden oder zumindest spürbar verringern.

Kommunen, die sich mit dem Thema befassen und sich auf den Leitfaden zum kommunalen Starkregenrisikomanagement stützen, können vom Land einen Zuschuss in Höhe von 70 Prozent der Kosten erhalten. Förderfähig ist nur das Gesamtkonzept, bestehend aus kommunalen Starkregengefahrenkarten, nachfolgender Risikoanalyse und darauf aufbauendem Handlungskonzept.

Das Handlungskonzept enthält Maßnahmen...

  • zur Information der Öffentlichkeit und der Wirtschaft über die Starkregengefahr und mögliche Maßnahmen,
  • zur kommunalen Flächenvorsorge,
  • für das Krisenmanagement und
  • zu baulichen Veränderungen, mit denen sich zum Beispiel das Wasser außerhalb von Ortschaften zurückhalten lässt oder die einen möglichst schadenfreien Abfluss innerhalb des Ortes ermöglichen. Diese werden mit bis zu 70 Prozent gefördert.

LEITFADEN Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg

KOMPAKTINFORMATION Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg incl. FAQ, Stand 06.05.2019

Kontakt

Regierungspräsidium Stuttgart

Referat 53.2
Markus Moser
0711 904-15312
markus.moser@rps.bwl.de

 

Regierungspräsidium Karlsruhe

Referat 52
Bernd Haller
0721 926-7539
bernd.haller@rpk.bwl.de

 

Regierungspräsidium Freiburg

Referat 52
Barbara Sailer
0761 208-4327
barbara.sailer@rpf.bwl.de

 

Regierungspräsidium Tübingen

Referat 52
Meike Lindner
07071 757-3662
meike.lindner@rpt.bwl.de

Fachliche Projektleitung Starkregenrisikomanagement

Die Fachliche Projektleitung Starkregenrisikomanagement ist beim Regierungspräsidium Tübingen eingerichtet. Sie unterstützt insbesondere die Wasserbehörden bei der landesweit einheitlichen Umsetzung des Leitfadens „Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg“. Sie sorgt auch für die Verankerung des Themas Starkregen in der Hochwasserrisikomanagementplanung im zweiten Zyklus der HWRM-RL.
Die Fachliche Projektleitung wird durch die Projektgruppe Starkregenrisikomanagement begleitet, in der Städte- und Gemeindetag, Umweltministerium, Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, untere Wasserbehörden, WBW-Fortbildungsgesellschaft und die vier Regierungspräsidien vertreten sind.