Koordinierungsstelle "Mit Kindern im Gespräch (MiKiG)"
Überregionale Arbeitsstelle Frühkindliche Bildung Baden-Württemberg
Konzept
Zur Umsetzung des Landesprogramms “Kompetenzen verlässlich voranbringen" (Kolibri) bietet das Land Baden-Württemberg für die Maßnahme „Intensive Sprachförderung plus“ ab dem Jahr 2021 Fortbildungskurse für Sprachförderkräfte in Kindertageseinrichtungen Baden-Württembergs an.
Die Überregionale Arbeitsstelle Frühkindliche Bildung koordiniert im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Fortbildungsmaßnahmen für Sprachförderkräfte und vergibt in Abstimmung mit dem Kultusministerium entsprechende Aufträge zur Durchführung von Fortbildungskursen nach dem Konzept „Mit Kindern im Gespräch“. Im Rahmen der Koordination zertifiziert sie Anbieter von Fortbildungsmaßnahmen für Sprachförderkräfte und vergibt in Abstimmung mit dem Kultusministerium entsprechende Aufträge zur Durchführung von Fortbildungskursen nach dem Konzept „Mit Kindern im Gespräch“.
Runde 3 zur Einreichung von Zertifizierungsanträgen für das Kindergartenjahr 2022/23 startet ab sofort!
Wir freuen uns, wenn Sie einen erstmaligen bzw. erneuten Zertifizierungsantrag als Anbieter/in von Fortbildungskursen nach dem Konzept „Mit Kindern im Gespräch“ bei der Überregionalen Arbeitsstelle Frühkindliche Bildung Koordinierungsstelle-mikiG@rps.bwl.de stellen.
Wichtiger Hinweis: Künftig können in Zyklus 3 auch Fachkräfte nach §7 Abs. 2 des Kindertagesbetreuungsgesetzes an der Weiterbildungsmaßnahme „Mit Kindern im Gespräch“ teilnehmen.
Die weiteren Informationen sowie das Antragsformular erhalten Sie im Untermenü ‚Informationen und Unterlagen zur Zertifizierung‘ unter folgendem Link: https://rp.baden-wuerttemberg.de/gesellschaft/schule-und-bildung/vorschulische-bildung/fruehkindliche-bildung/koordinierungsstelle-mikig/informationen-und-unterlagen-zur-zertifizierung/
Ihr Team der Koordinierungsstelle MiKiG

Weitere Informationen
Zertifizierung
Kursdurchführung
Rechenschaftsbericht

Landesweite Zuständigkeit
Regierungspräsidium Stuttgart
Leitung
Dr. Dietlinde Granzer
0711 904-17460
Dr. Dietlinde Granzer
Mitarbeiter/innen
Beate Kull
0711 904-17464
Beate Kull
Vladimir Bunoza
0711 904-17473
Vladimir Bunoza