Regionale Schulentwicklung
Wandel mit gleichbleibend hoher Schulqualität
Sowohl die demographische Entwicklung in Baden-Württemberg als auch das nach Wegfall der verbindlichen Grundschulempfehlung sich verändernde Schulwahlverhalten machen eine von Land und öffentlichen Schulträgern gemeinsam getragene Regionale Schulentwicklung (RSE) dringend erforderlich.
Sie hat hinsichtlich der weiterführenden Schulen eine Bildungslandschaft zum Ziel, die eine Gewähr für qualitativ hochwertige Bildung und Stabilität in einem gerechten Bildungssystem bietet. Dabei werden die Sonderschulen und die Verpflichtung zur Inklusion einbezogen. Die RSE ermöglicht und unterstützt die Weiterentwicklung der Schulen und Schularten. Ziel ist dabei im allgemein bildenden Bereich ein Zwei-Säulen-Schulsystem mit einerseits dem Gymnasium und andererseits einem integrativen Bildungsweg, der sich aus den bisherigen Schularten entwickelt.