Inhaltsübersicht
- Presse
- Über uns
- Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder
- Regierungsbezirk
- Organigramm
- Das Regierungspräsidium als Arbeitgeber
- Abteilungen
- Abteilung 1 - Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz
- Unsere Aufgaben
- Referat 11
- Referat 12
- Referat 13
- Referat 14
- Referat 15
- Referat 16
- Referat 17
- 110-kV-Leitung Kronau
- 110-kV-Leitungen Hochstetten
- 110-kV Heilbronn - Ingelfingen
- 380-kV-Leitung Birkenfeld
- A 656, MA - HD
- A 6, Rauenberg - Sinsheim
- A 8, Enztalquerung
- A 8, T+R-Anlage Enztal
- B 10, Zweite Rheinbrücke Karlsruhe - Wörth
- B 10 - Ausbau zwischen Eutingen und Niefern (Planungsstand: 2008)
- B 292, Anschluss K 4281 bei Sinsheim
- B 3/B 36, EÜ Radweg bei/nördlich Rastatt
- B 32, Ortsumgehung Horb – Teil Neckartalbrücke
- B 38, Weinheim
- B 39 /L 722 - Knotenpunktumbau am Lußhof
- B 3 - Verlegung zwischen Sinzheim und Steinbach, Streckenteil 1 und 2
- Beseitigung des BÜ "Baiersbronn II" (Schindele) und Schließung des BÜ "Boxenstop" für Bus- und Lkw-Verkehr
- Barrierefreier Ausbau Bahnhof Bauerbach
- Barrierefreier Ausbau Bahnhof Zaisenhausen
- Erneuerung EÜ Bilfingen
- B 462 - Tunnel Gernsbach Nachrüstung von Rettungswegen
- Umbau der Endhaltestelle Kirchheimer Straße in Eppelheim
- EÜ Saalbachkanal
- EÜ Werner-von-Siemensstraße Bruchsal
- Bau der Grünbrücke Mutschelbach über die Autobahn BAB A 8 zwischen den Anschlussstellen Karlsbad und Pforzheim-West
- EÜ Güterlinie Bruchsal
- Barrierefreier Ausbau der Haltestellen Eckenerstraße bis Rappenwört, Karlsruhe-Daxlanden
- Hauptbahnhof Mannheim
- Umspannwerk Daxlanden
- Neubau der Geh-und Radwegbrücke Gneisenaustraße
- Hermann-Hesse-Bahn: Reaktivierung der Bahnstrecke Weil der Stadt - Calw
- Hermann-Hesse-Bahn: Diverse Eisenbahnkreuzungs- und Verkehrsstationsmaßnahmen
- Hermann-Hesse-Bahn: Neubau Tunnel und zweigleisiger Ausbau Ostelsheim
- 2. Baustufe S-Bahn Rhein-Neckar, Umbau Haltepunkt Mannheim-Rheinau
- HP_Schwetzingen-Hirschacker
- Haltepunkt Schwetzingen Nordstadt
- S-Bahn Rhein-Neckar, Umbau Haltepunkt Wiesental
- K3575
- K3972_Transversale
- ABS / NBS Karlsruhe – Basel, Streckenabschnitt 1.2 Ötigheim – Rastatt: 9. Planänderung
- Umbau Haltestellen Yorckstraße u.a. in Karlsruhe
- Kurfuersten-Anlage_Ost-Roemerkreis
- Ausbau K 4569/K 1017
- l355_bahnuebergang
- L597_Neckarbruecke_Ladenburg
- leitungsverlegung_anlage1200
- ltg_rheinau_oestringen
- Neubau Neckarenztalleitung
- stadtbahn_hd_kurpfalzcentrum
- Planfeststellungsbeschlüsse
- Verkehrsstation Bietigheim
- Planfeststellungsverfahren
- Zweigleisigkeit östliche Riedbahn
- Radschnellverbindung Mannheim – Weinheim, Teilabschnitt von Feudenheimer Straße bis Völklinger Straße einschließlich Anbindungsweg Vogelstang und Wallstadt
- S-Bahn_MA-Nord_Plan5
- schulzentrum_bretten
- Aktuelle Scoping-Verfahren im Regierungsbezirk Karlsruhe
- Erneuerung EÜ Tunnelstraße
- Stadtbahnstrecke Mannheim-Nord
- Verlängerung der Linie 2 - Knielingen 2.0
- EÜ Beierbach Bruchhausen
- B 35, Gölshauser Dreieck
- Ausbau Hauptbahnhof Mannheim, 1. Planaenderung
- Kreuzungsbauwerk Durlach
- Alter Bahnhof Soellingen
- 110-kV-Leitung KA - Abzweig Wiesental
- Ersatzneubau Masten 3170 und 3201
- Abteilung 2 - Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen
- Abteilung 3 - Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen
- Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen
- Unsere Aufgaben
- Aktuelle Straßenbaumaßnahmen
- Referat 41
- Referat 42
- Referat 43
- Referat 44
- Aktuelle Strassenplanungen im Regierungsbezirk Karlsruhe
- L 566 Mörsch
- L1134_Heimsheim
- L 1135 - Ausbau zwischen L 1177 und Wiernsheim
- B 10, Neubau Enzbrücke
- B 28, Grünmettstetten - L 355 BÜ Beseitigung "Seehaus"
- B 28, Grünmettstetten - L 355 „Rauher Stich“
- B 292 Waibstadt-Helmstadt
- B 45 Bammental Wiesenbach
- B 462 -Tunnel Freudenstadt
- B 293 - 2. Rheinbrücke
- B 10, Ausbau zwischen Eutingen und Niefern
- B 28 neu, Ortsumfahrung Horb
- L 348, Bad Teinach
- B293 Ortsumgehung Berghausen
- L78b, Querspange südlich Rastatt zwischen B 3 und L 75
- B293 Ortsumgehung Joehlingen
- B294_ortsumfahrung_bretten
- L 80, Ausbau zwischen der L 85 und Leiberstung
- B296 - Kernstadtumfahrung Calw
- B 35, Gölshauser Dreieck
- B35_Ortsumfahrung_Bruchsal_Ost
- B 35, Überführung der L 1131
- L 87a-Radweg_Zell_Moos
- B36_Leopoldshafen_Linkenheim_Hochstetten
- B 293, Querspange 2. Rheinbrücke Karlsruhe bis B 36
- B 3, Kuppenheim
- Ausbau der B 462 mit Umbau der Anschlussstelle (AS) Rastatt – Nord
- B 462, Rotherma Querspange
- B 463 - Wildberg
- B500_Radweg_Iffezheim-Roppenheim
- L 1125 Öschelbronn
- L75_sandbachbruecke
- L 355, Horb-Obertalheim
- L410_ou_empfingen
- L546_Ortsumfahrung_St. Leon-Rot
- L 67, Radweg bei Kuppenheim
- Radweg Heidelberg - Neckargemünd
- Referat 45
- Referat 46
- Referat 47.1
- Referat 47.2
- Referat 47.3
- Abteilung 5 - Umwelt
- Unsere Aufgaben
- Naturschutzgebiete
- Referat 51
- Referat 52
- Referat 53.1
- Sanierung linker Murg-Flügeldamm
- Retentionsraum_Oberfuellbruch
- RHWD XXIII
- RHWD-XXVII
- RHWD-XXVRDK
- RHWD XXX
- RHWD XXXIX Mannheim
- Gewässerökologische Massnahmen
- Herstellung der Durchgängigkeit an der Seckach
- Esselwehr an der Murg - Herstellung der Durchgängigkeit
- Herstellung der Durchgängigkeit am Mühlenwehr Grötzingen
- Rheinniederungskanal - Herstellung der Durchgängigkeit an zwei Querbauwerken
- Strukturmaßnahmen an der Pfinz
- Weschnitz - Herstellung der Durchgängigkeit an der Gleite in Weinheim
- Leimbach-Hardtbach-Projekte
- Referat 53.2
- Bauwerksinstandsetzungen an Gewässern I. Ordnung und Rheinhochwasserdämmen
- Fischaufstiegsanlage Schnellermühle in Pfinztal-Berghausen
- Hochwasserrückhaltebecken Hägenich
- Hockenheim
- Leimbach-Hardtbach-Projekte
- Murg Rastatt
- Nagoldtalsperre
- Pfinz Söllingen
- RHWD-XXV
- Strukturmaßnahme an der Pfinz
- Wehr Schnellermühle Pfinztal-Berghausen
- Umgestaltung_Pfinz_Berghausen
- Referat 54.1
- Luftreinhalteplanung
- Stabsstelle Kompetenzzentrum Energie
- Stabsstelle PFC
- PFC-Problematik - Zwischenbilanz und Ausblick
- PFC - Hintergrundwissen
- PFC-Problematik in Mittel- und Nordbaden
- Zuständigkeiten
- Boden und Grundwasser
- Trinkwasser
- Landwirtschaft - PFC-Projekt und Beregnung
- Lebensmittelsicherheit
- Gesundheit
- Verwertung und Beseitigung von PFC
- Forschungsvorhaben und Untersuchungen
- Referat 54.2
- Referat 54.3
- Referat 54.4
- Referat 54.5
- Referat 55
- Referat 56
- Machbarkeitsstudie Schwetzinger Wiesen
- Sandrasen und lichte Kiefernwälder auf badischen Binnendünen
- Modellprojekt zur Umsetzung des Biotopverbunds im Landkreis Calw
- Laufende Natura 2000 Managementpläne
- Abgeschlossene Natura 2000 Managementpläne (MaP)
- Albtal mit Seitentälern
- Alter Flugplatz Karlsruhe
- Bauland Mosbach
- Bocksbach und Obere Pfinz
- Bruch bei Bühl und Baden-Baden, Riedmatten und Schiftunger Bruch und Acher-Niederung
- Calwer Heckengäu
- Elzbachtal und Odenwald Neckargerach
- Enztal bei Mühlacker und Enztal bei Mühlhausen-Roßwag
- Eyach oberhalb Neuenbürg
- Freudenstädter Heckengäu
- Hardtwald zwischen Graben und Karlsruhe und Hardtwald nördlich von Karlsruhe
- Hardtwald zwischen Karlsruhe und Muggensturm
- Horber Neckarhänge
- Kaltenbronner Enzhöhen
- Kinzig-Murg-Rinne und Kraichgau bei Bruchsal
- Kleinenztal und Schwarzwaldrandplatten
- Kleinkinzig- und Rötenbachtal
- Lußhardt zwischen Reilingen und Karlsdorf, Saalbachniederung bei Hambrücken und Hardtwald nördlich von Karlsruhe
- Mittlerer Kraichgau
- Nagolder Heckengäu und Ziegelberg
- Neckartal und Wald Obrigheim
- Nördlicher Kraichgau
- Nordschwarzwald
- Oberes Wolfachtal
- Oberwald und Alb in Karlsruhe
- Odenwald Brombachtal
- Odenwald Eberbach
- Odenwald-Neckargemünd
- Odenwald und Bauland Hardheim
- Odenwald bei Schriesheim und Bergstraße Dossenheim-Schriesheim
- Odenwaldtäler zwischen Schloßau und Walldürn und Lappen bei Walldürn
- Pfinzgau Ost
- Pfinzgau West
- Rheinniederung Karlsruhe - Rheinsheim
- Rheinniederung und Hardtebene zwischen Lichtenau und Iffezheim
- Rheinniederung von Karlsruhe bis Philippsburg
- Rheinniederung Philippsburg - Mannheim
- Rheinniederungen zwischen Wintersdorf und Karlsruhe, Rheinniederungen Elchesheim–Karlsruhe und tlw. Rheinniederungen von der Rench bis zur Murgmündung
- Sandgebiete zwischen Mannheim und Sandhausen
- Schwetzinger und Hockenheimer Hardt
- Seckachtal und Schefflenzer Wald
- Steinachtal und Kleiner Odenwald
- Talschwarzwald zwischen Bühlertal und Forbach
- Unteres Murgtal und Seitentäler
- Unterer Neckar Heidelberg - Mannheim
- Weschnitz, Bergstraße und Odenwald bei Weinheim sowie Wachenberg bei Weinheim
- Wiesen und Wälder bei Malsch
- Wiesen und Wälder um Baden-Baden
- Wiesen und Wälder bei Ettlingen und Kälberklamm und Hasenklamm
- Wilder See - Hornisgrinde und Oberes Murgtal
- Würm-Nagold-Pforte
- Naturschutzbildung mit dem Ökomobil
- Landschaftspflegetrupp
- Abteilung 7 - Schule und Bildung
- Referat 71
- Referat 72
- Referat 73
- Referat 74
- Referat 75
- Fächer und Fächerverbünde
- Sprengelbezirke und jeweilige Schulstandorte
- nwt_online_anforderung
- Newsletter Sport
- Wirtschaft
- Theater
- Sport
- Spanisch
- Physik
- Naturwissenschaft_Technik
- Mathematik
- Latein
- Katholische_Religion
- Italienisch
- Griechisch
- Geschichte
- Geographie
- Gemeinschaftskunde
- Französisch
- Ethik
- Englisch
- Deutsch
- Chemie
- Biologie
- Bildende_Kunst
- Astronomie
- Bildungswege und Prüfungen
- Fächer und Fächerverbünde
- Referat 76
- Landeslehrerprüfungsamt
- Unsere Aufgaben
- Interessenvertretung
- Fachliche Beraterin der Beauftragten für Chancengleichheit
- Begabten-/Hochbegabtenförderung
- Regionale Lehrerfortbildung
- Formulare aus dem Bereich Schule und Bildung
- Abteilung 8 - Asylrecht, Ausländer, Rückkehrmanagement, Spätaussiedler, Zentrale Bußgeldstelle, Lotterie- und Glücksspielrecht
- Abteilung 9 - Flüchtlingsangelegenheiten, landesweite Steuerung, Aufnahme, Unterbringung, Verteilung
- Abteilung 1 - Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz
- Themen
- Service