Herstellung der Durchgängigkeit an der Seckach
Adelsheim-Sennfeld: Herstellung der Durchgängigkeit an der Seckach (MaDok ID 8157)
Kontakt
Fachinformationen
Dr. Dennis Harlacher, Projektleiter
0721 926-7603
dennis.harlacher@rpk.bwl.de
Marcel Haußmann, Projektbearbeitung
0721 926-7993
marcel.haussmann@rpk.bwl.de
Projekt
Ausgangslage
Die derzeitige Rampe aus stufenartigen Abstürzen stellt für die gewässertypischen Fische und Kleinstlebewesen ein nicht durchwanderbares Bauwerk dar. Um die Ziele der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) zu erfüllen, soll dieses Wanderhindernis beseitigt werden.
Ziele der Maßnahme
Ziel des Projekts ist die Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit im Bereich der Rampe. Zu beachten ist hierbei, dass die Maßnahme hochwasserneutral und ohne Nebenwirkungen auf den oberstromliegenden Kieslaichplatz ausgeführt wird.
Geplante Maßnahmen
Es wird ein Raugerinne mit Beckenstruktur hergestellt, bei dem das Wasser mit Hilfe von Querriegeln teilweise aufgestaut wird. Auf diese Weise wird auch bei geringen Abflüssen die erforderliche Fließtiefe eingehalten. Errichtet wird die Maßnahme auf dem Gebiet der bereits bestehenden Rampe.
Informieren Sie sich!
Öffentlichkeitsbeteiligung
Alle Maßnahmen zur Öffentlichkeitsbeteiligung und alle Kommunikationsmaßnahmen werden in den Planungsprozess des Projektes integriert. Hier können Sie sich über den aktuellen Planungsstand und über Möglichkeiten der Beteiligung informieren.
Bisheriger Planungsverlauf
Auf Basis der bereits abgeschlossenen Grundlagenermittlung hat das beauftragte Ingenieurbüro drei mögliche Planungsvarianten erarbeitet und diese den unteren und mittleren Behörden sowie dem örtlichen Angelsportverein zur Diskussion vorgelegt. Die Variante „Raugerinne mit Beckenstruktur“ wurde von allen Beteiligten als am geeignetsten eingestuft und als Vorzugsvariante für die anstehende Vorplanung übernommen.
Aktueller Stand
In Planung
Zahlen und Fakten
Vorhabenträger: Land Baden-Württemberg
Lage: Sennfeld (Adelsheim)