Dammverlauf in Blickrichtung Norden; im Hintergrund die Hafeneinfahrt

Dammertüchtigung Rheinhochwasserdamm (RHWD) XXV am Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe (RDK)

Zahlen & Fakten

Vorhabenträger: Land Baden-Württemberg
Lage: Stadt Karlsruhe
Länge: ca. 0,4 Kilometer

Aktueller Stand

Planfeststellungsbeschluss (April 2022)

Termine

Derzeit keine aktuellen Termine.

Kontakt

Marcel Haußmann
0721 926-7993
Jan-Christoph Walter
0721 926-7609

RHWD-XXVRDK@rpk.bwl.de

Das Projekt

Ausgangslage

Der zu sanierende Dammabschnitt ist ca. 0,4 Kilometer lang und erstreckt sich westlich vom Rheinhafen-Dampfkraftwerk-Karlsruhe (RDK).

Ziele der Maßnahme

Die Sanierungsplanung ist Teil des „Dammertüchtigungsprogramms des Landes Baden-Württemberg“. Mit dem geplanten Ausbau und der Sanierung des Dammes soll der Hochwasserschutz verbessert werden. Dabei werden die Standsicherheit und die Zugänglichkeit im Hochwasserfall (Dammverteidigung) verbessert. Außerdem leistet die Dammertüchtigung gemeinsam mit den Rückhalteräumen des Integrierten Rheinprogramms (IRP) einen Beitrag zur Wiederherstellung des vor dem Ausbau des Oberrheins unterhalb der Staustufe Iffezheim vorhandenen Hochwasserschutzes. Dies entspricht einem Abflussvermögen des Rheins von 5.000 m³/s im Bereich von Maxau und somit einem rund 200-jährlichen Hochwasserschutz.

Informieren Sie sich

Öffentlichkeitsbeteiligung

Im Zuge der Planung wurde im Juni 2017 ein Projektbegleitkreis gegründet. Mitglieder des Projektbegleitkreises sind die Genehmigungsbehörde, die relevanten Fachbehörden (als Träger öffentlicher Belange), die Industrieanlieger und Umweltverbände. Der Projektbegleitkreis hat im Oktober 2018 seine Arbeit abgeschlossen.

Planung

Die Verantwortung für das Projekt liegt beim Vorhabenträger, dem Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe. Für die anstehenden Planungsaufgaben wurde bis Anfang 2017 ein Planungsteam aus Ingenieuren, Biologen und Geotechnikern zusammen gestellt.

Die Grundlagenermittlung erfolgte unmittelbar im Anschluss. Hierfür wurden Vermessungsarbeiten und Erkundungsbohrungen durchgeführt sowie mit der Erfassung von Flora und Fauna begonnen.

Im Rahmen der Vorplanung wurden Lagepläne und Querschnitte des zukünftigen Damms erarbeitet und im Projektbegleitkreis sowie bilateralen Abstimmungsgesprächen diskutiert. Die Vorplanung zum Vorhaben wurde im September 2018 veröffentlicht. ​​​

Die Planung wurde im Zuge der Entwurfs- und Genehmigungsplanung weiter verfeinert und im Januar 2021 zur Planfeststellung eingereicht.
Der Planfeststellungsbeschluss wurde am 19. April 2022 an das Regierungspräsidium Karlsruhe übergeben.

Planungsunterlagen

DokumenttitelDateitypGröße
Übersichtslageplan pdf 10 MB

Weitere Informationen

Sie wollen wissen wie ein Planfeststellungsverfahren verläuft, was ein Beteiligungsscoping ist oder allgemeine Informationen zum Dammertüchtigungsprogramm? Hier finden Sie Informationen dazu.

Planungsleitfaden Öffentlichkeitsbeteiligung
Planfeststellungsverfahren
Dammertüchtigungsprogramm Baden-Württemberg