Bibliotheksstatistik
Bibliotheken zählen!
Die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen berät und unterstützt öffentliche Bibliotheken und kommunale Träger bei der Ermittlung ihrer Daten für die jährliche Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS). Die DBS dokumentiert mit den erfassten Angaben die Arbeit der öffentlichen Bibliotheken auf nationaler Ebene, stellt Gesamtauswertungen zur Verfügung und ermöglicht individuelle Auswertungen der Statistikdaten. Bibliotheksleitungen und kommunalen Entscheidungsträgern bietet die DBS damit ein wertvolles Planungsinstrument für Leistungsvergleiche in den Bereichen Ausstattung, Medienangebot, Nutzung, Ausgaben, Finanzen und Personal.
Die für die DBS erfassten Daten fließen in Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes ein, dienen zur Ermittlung der Bibliothekstantiemen und werden vom Regierungspräsidium für Publikationen auf Landesebene an das Statistische Landesamt weitergegeben.
Beschreibung | Dateityp | Größe |
---|---|---|
Begleitbogen zur DBS 2022 | 260 KB | |
Hinweise zur Online-Erfassung | 266 KB | |
DBS-Workshop 2022 – Präsentation der DBS-Redaktion | 232 KB | |
DBS-Workshop 2022 – Präsentation der Fachstelle | 446 KB | |
Zusatzinformationen der DBS-Steuerungsgruppe: Fragen rund um die besonderen Services in der Pandemie (Stand: 12.01.2022) | 102 KB |

Weitere Informationen
Deutsche Bibliotheksstatistik (DBS)
Dateneingabe
Anleitungen der DBS-Redaktion (u.a. zum Online-Formular und zur Erfassung von Fahr-, Musik- und Schulbibliotheken)
Vergleichswerkzeug „Bibliotheksmonitor“
Individuelle Vergleichsdaten und Auswertungen
Informationen zur Visit-Zählung (Zählung von virtuellen Bibliotheksbesuchen)
Informationen und Ausfüllhinweise für Schulbibliotheken