Gewässerökologische Massnahmen
Übersicht gewässerökologischer Maßnahmen des Landesbetriebs Gewässer im Regierungsbezirk Karlsruhe
Strukturmaßnahmen an der Pfinz
Projektstand: In Planung
Zum Projekt
Weschnitz: Herstellung der Durchgängigkeit an der Gleite in Weinheim

Projektstand: In Planung
Zum Projekt
Herstellung der Durchgängigkeit am Mühlenwehr Grötzingen an der Pfinz

Projektstand: Fertig gestellt
Zum Projekt
Kontakt
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
finden Sie auf der jeweiligen Projektseite.
Weitere Informationen
- EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in Baden-Württemberg
- Gewässerrenaturierung - Gewässer erhalten und entwickeln
- Gewässerrandstreifen
- Gewässerunterhaltung
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), welche im Jahr 2000 in Kraft trat und im Wasserhaushaltsgesetz in nationales Recht umgesetzt wurde, hat unter anderem zum Ziel, an allen europäischen oberirdischen Gewässern einen guten ökologischen und chemischen Zustand bzw. an allen erheblich veränderten und künstlichen Gewässern ein gutes ökologisches Potential zu erreichen.
Um die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie verwirklichen zu können, werden durch den Landesbetrieb Gewässer als Träger der Unterhaltungslast an Gewässern I. Ordnung Einzelmaßnahmen gemäß dem WRRL-Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm geplant und umgesetzt. Hierzu gehören Maßnahmen zur Herstellung der ökologischen Längsdurchgängikeit (Durchwanderbarkeit) für Fische und Kleinstlebewesen sowie Maßnahmen zur Verbesserung der ökologischen Funktionsfähigkeit der Gewässer (Gewässerstruktur).
Ziele der Maßnahmen
- Herstellung der Längsdurchgängigkeit für Fische und Kleinstlebewesen (Makrozoobenthos),
- Reduzierung des Rückstaus innerhalb der Fließgewässer,
- Herstellung vielfältiger und ökologischer Gewässerstrukturen und die Revitalisierung von Gewässerabschnitten sowie die Entwicklung natürlicher Uferstrukturen und Gestaltung naturnaher Gewässerläufe