L75_sandbachbruecke
L 75, Erneuerung der Sandbachbrücke zwischen Hügelsheim und Iffezheim
Das Projekt
Ausgangslage
Die Sandbachbrücke ist in einem schlechten baulichen Zustand. Aufgrund des hohen Alters der Brücke und deren bestehenden baulichen Konstruktion kann das Bauwerk nicht verstärkt werden und wird deshalb durch einen vollständigen Neubau ersetzt. Das Brückenbauwerk liegt in unmittelbarer Nähe zum Verkehrsknotenpunkt L 75/B 500. Eine Sperrung der Verbindung oder eine einspurige Ampelregelung während der Bauzeit ist aufgrund der Nähe zum o.g. Knotenpunkt nicht möglich, weshalb eine zweispurige, nördliche Behelfsumfahrung geplant ist.
Ziele der Maßnahme
Ziel der Maßnahme ist der Neubau des Brückenbauwerks über den Sandbach unter Aufrechterhaltung des Straßenverkehrs.
Geplante Maßnahmen
Für die Bauwerkserneuerung müssen die vorhandene Radwegbrücke und Straßenbrücke abgebrochen und durch Behelfsbrücken ersetzt werden. Beide Behelfsbauwerke werden in einem Abstand von drei Metern nördlich der heutigen Brückenlage errichtet. Die Wiederlager des Ersatzneubaus werden im Vergleich zur deren heutigen Lage um jeweils 2,5 m nach außen verschoben, sodass an beiden Böschungsseiten Absätze ausgebildet werden können (sog. Bermen), die zu einer deutlichen Verbesserung der Vernetzung der Lebensräume führen.
Die Radwegbrücke wird nach Fertigstellung der Straßenbrücke und Rückbau der Behelfsumfahrung in identischer Weise wiederhergestellt.
In diesem Zusammenhang wird auch untersucht, ob an den bestehenden Rad- und Fußgängerwegen im Bereich der Brücke Verbesserungen erforderlich sind.
Informieren Sie sich!
Öffentlichkeitsbeteiligung
Alle Maßnahmen zur Öffentlichkeitsbeteiligung und alle Kommunikationsmaßnahmen werden in den Planungsprozess des Projektes integriert. Hier können Sie sich über den aktuellen Planungsstand und über Möglichkeiten der Beteiligung informieren.
Planung
L75_sandbachbruecke
Dateityp | Dokumenttitel | Größe |
---|---|---|
Übersichtslageplan | 2 MB |
Aktueller Stand
Vorplanung
Zahlen und Fakten
Planungsstand: VorplanungVorhabenträger: Land Baden-Württemberg
Sie wollen wissen wie ein Planfeststellungsverfahren verläuft? Hier finden Sie Informationen dazu.
Derzeit keine aktuellen Termine.
Kontakt
Fachinformationen
Sally Gerum, Projektleiterin
0721 926-2014
sally.gerum@rpk.bwl.de
Öffentlichkeitsbeteiligung
Katharina Kuch
0721 926-8235
oeffentlichkeitsbeteiligung@rpk.bwl.de