Maßnahme 3.1
Abschnitt 3.1 - Ausbau Leimbach-Oberlauf
Das Projekt
Ausgangslage
Das Projekt ist der Abschnitt 1 der Maßnahme "Ausbau Leimbach-Oberlauf". Er umfasst einen 1,4 km langen Abschnitt des Leimbachs zwischen dem "Adelsförsterpfad" (ehemalige Hubbrücke) und dem bereits realisierten Hochwasserrückhaltebecken Nußloch (Maßnahme 1). Auf dem gesamten Streckenabschnitt fließt der Leimbach neben der Bahnlinie.
Aufgrund der Einarbeitung von Forderungen der Träger öffentlicher Belange in die Genehmigungsplanung und der Anpassung der Planung an aktuelle Anforderungen (u.a. Zielerreichung der EG-Wasserrahmenrichtlinie) findet derzeit eine umfassende Überarbeitung der Genehmigungsunterlagen mit vertieften ergänzenden Untersuchungen statt. Der Planfeststellungsantrag wurde im Januar 2018 eingereicht.
Durch die beengten Platzverhältnisse und die sehr hohen Anforderungen durch die unmittelbar angrenzende Bahntrasse handelt es sich um ein komplexes Projekt.
Im heutigen Zustand stellt sich dieser Abschnitt als eingeengter und monotoner Gewässerabschnitt dar, in dem es an Gewässer- und Uferstruktur sowie Strömungsdiversität mangelt. Die linksseitigen Hochwasserschutzdämme sind für den Hochwasserschutz zu erhöhen und zu sanieren.
Ziele der Maßnahme
Mit dem Ausbau dieses Teilabschnitts soll ein 100-jährlicher Hochwasserschutz am Leimbach für die Stadt Walldorf und die Ortsendbebauung von Wiesloch unterhalb der ehemaligen Hubbrücke ("Adelsförsterpfad") hergestellt werden. Gleichbedeutend soll die Gewässerökologie durch einen gewässerökologischen Trittstein zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) wesentlich aufgewertet werden. Die Unterhaltung des Leimbachs und der Dämme soll erheblich erleichtert werden. Die bestehenden Hochwasserschutzdämme werden saniert und bereichsweise durch Hochwasserschutzmauern auf der linken und rechten Gewässerseite ergänzt.
Geplante Maßnahmen
- Bereichsweise Aufweitung des Hochwasserabflussprofil im mittleren Abschnitt auf einer Länge von ca. 350 Meter zur Schaffung eines ökologischen Trittsteins für die Flora und Fauna im und am Gewässer.
- Einbau von sog. "Instream-Maßnahmen" zur Schaffung von Strömungsdiversität zur Verbesserung der Gewässerstruktur im Bereich der Gewässersohle, dort wo es die beengten Verhältnisse aus Gründen des Hochwasserschutzes zulassen.
- Ertüchtigung und Erhöhung von bestehenden Dämmen und Böschungen. In diesem Abschnitt ist aufgrund der beengten Situation bereichsweise die Kombination mit Hochwasserschutzmauern notwendig, insbesondere im oberen Abschnitt im Bereich der Bebauung bis zur Aufweitungsstrecke und im unteren Abschnitt im Bereich der Kläranlage.
- Beidseitiges Anlegen von Unterhaltungswegen zur Erleichterung der Gewässerunterhaltung.
- Bereichsweises Einbringen von Spundwänden zur Sicherung der Dämme.
Informieren Sie sich!
Die Öffentlichkeitsbeteiligung wird für die Projektabschnitte 3.1 und 3.3 gemeinsam durchgeführt und ist auf der Projektseite "Maßnahme 3 - Ausbau Leimbach-Oberlauf" dargestellt.
Planungsunterlagen
Dokumente
Dateityp | Dokumenttitel | Größe |
---|---|---|
Vorplanung (einschließlich Anlagen) | 14 MB | |
Fragen und Antworten zum Projekt | 81 KB | |
Fragen und Antworten zum Projekt | 63 KB | |
Erläuterungsbericht | 2 MB | |
Lageplan | 14 MB | |
Maßnahmenplan des LBP (Leimbachpark) | 3 MB | |
Querprofile | 10 MB | |
Genehmigungsplanung - Gesamtlageplan | 2 MB | |
Lageplan | 4 MB | |
Infoveranstaltung am 23.03.2015 in Wiesloch (Dokumentation, Programm, Präsentation, Fragen und Anregungen) | 15 MB | |
Dokumentation der 1. Projektbegleitkreissitzung am 17.04.2015 | 9 MB | |
Dokumentation der 2. Projektbegleitkreissitzung am 10.07.2015 | 16 MB | |
Dokumentation der 3. Projektbegleitkreissitzung am 12.05.2016 | 14 MB | |
Übersichtslageplan der Einzelprojekte | 297 KB | |
Beteiligungsfahrplan | 128 KB | |
zip | Landschaftspflegerischer Begleitplan Umweltplanung | 32 MB |
zip | Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung Umweltplanung | 7 MB |
Umweltverträglichkeitsuntersuchung Umweltplanung | 5 MB | |
Erläuterungsbericht Wasserbauplanung | 5 MB | |
zip | Wasserbauplanung und Grunderwerb - Teil 2 | 38 MB |
zip | Wasserbauplanung und Grunderwerb - Teil 3 | 17 MB |
zip | Wasserbauplanung und Grunderwerb - Teil 1 | 48 MB |
Anhang Wasserbauplanung | 46 MB | |
Fragen und Antworten zum Projekt | 60 KB | |
Dokumentation des Informationsabends am 29.07.2014 | 17 MB | |
Fragen und Anregungen aus dem Informationsabend am 29.07.2014 | 26 KB | |
Fragen und Antworten aus dem Informationsabend am 29.07.2014 (Stand: Juni 2016) | 241 KB | |
Pressemitteilung vom 15.07.2014 | 1 MB | |
Pressemitteilung vom 01.08.2014 | 526 KB | |
Dokumentation des Informationsabends für die betroffenen Grundstückseigentümer am 30.10.2014 | 20 MB | |
Änderung Planung Umwelt seit Juli 2014 | 96 KB | |
zip | Entwurf Umweltplanung März 2016 Teil 1 | 21 MB |
zip | Entwurf Umweltplanung März 2016 Teil 2 | 43 MB |
Änderung Planung Wasserbau seit Juli 2014 | 138 KB | |
zip | Entwurf Wasserbauplanung März 2016 Teil 1 | 44 MB |
zip | Entwurf Wasserbauplanung März 2016 Teil 2 | 49 MB |
zip | Entwurf Wasserbauplanung März 2016 Teil 3 | 43 MB |
Dokumentation der 1. Projektbegleitkreissitzung am 18.11.2014 mit Anlagen | 4 MB | |
Dokumentation der 2. Projektbegleitkreissitzung am 11.03.2015 mit Anlagen | 33 MB | |
Dokumentation der 3. Projektbegleitkreissitzung am 24.03.2016 mit Anlagen | 7 MB | |
Pressemitteilung vom 28.06.2016 | 879 KB | |
Projektinformation (Faltblatt) | 15 MB | |
Übersichtslageplan | 1 MB | |
Übersichtslageplan | 340 KB |
Zahlen und Fakten
Lage:
Leimbach zwischen "Adelsförsterpfad" (ehemalige Hubbrücke) und dem Hochwasserrückhaltebecken Nußloch entlang der Bahnlinie
Gewässerlänge: 1,4 Kilometer
Projektpartner:
Städte Walldorf und Wiesloch
Aktueller Sachstand
Planfeststellungsantrag eingereicht im Januar 2018.