L 1165 Ortsumgehung Beimerstetten

Pläne und Unterlagen auf einen Klick
Titel | Dateityp | Größe |
---|---|---|
Planungsdetails | jpg | 203 KB |
Übersichtslageplan | png | 886 KB |
Rund um das Projekt
Planungsdetails
Die Planung umfasst den Neubau einer Ortsumgehung von Beimerstetten im Zuge der L 1165/L 1239. Die Umgehung nimmt die Linie der L 1239 von Dornstadt her kommend auf, führt parallel zur Bahnlinie westlich an Beimerstetten vorbei, unterquert die Bahnlinie Stuttgart-Ulm, verläuft nördlich der Gewerbegebiete „Lohäcker“ und „Filde“ in Ost-West-Richtung und endet auf der 1165 in Richtung Breitingen.
Im Zuge der Planung zur Ortsumgehung Beimerstetten ist östlich und parallel zur L 1239 ein Radweg von Beimerstetten bis zur im Bau befindlichen Albrecht-Berblinger-Straße vorgesehen.
Die Ortsumgehung Beimerstetten wurde in den Maßnahmenplan 2013 des Generalverkehrsplans Baden-Württemberg aufgenommen.
Ziele der Maßnahme
- Entlastung der Ortsdurchfahrt um bis zu 4.800 Kfz/24 h
- Verbesserung des Verkehrsflusses und der Verkehrsqualität für den Durchgangsverkehr
- Verlagerung des Schwerverkehrs von der Ortsdurchfahrt auf die Ortsumgehung
- Reduzierung der Lärm- und Schadstoffbelastungen
- Erhöhung der Verkehrssicherheit in der Ortsdurchfahrt
Pressemitteilungen
Datum | Titel | Dateityp | Größe |
---|---|---|---|
2020-12-16 | Straßenbauverwaltung stellt Antrag auf Einleitung des Planfeststellungsverfahrens | 281 KB |
Informieren Sie sich
Öffentlichkeitsbeteiligung
Juni, 2016: Aktualisierung der Verkehrsuntersuchung
Die bisherige Verkehrsuntersuchung zur L 1165 OU Beimerstetten wurde auf Basis der Verkehrsstärken von 2008 und für den Prognosehorizont 2025 ermittelt. Für das Planfeststellungsverfahren sind die Daten veraltet.
Eine Aktualisierung der Bestandsdaten (Ist-Zustand 2015) und der Prognosefälle (mit und ohne OU Beimerstetten für das Jahr 2030) wurde deshalb erforderlich. Dabei wurden auch die verlängerte Albrecht-Berblinger-Straße und der Doppelanschluss Ulm-West/Ulm-Nord an die A8 berücksichtigt.
Im Jahr 2015 erfolgten Verkehrsstromzählungen und Verkehrsbefragungen im Untersuchungsraum. Des Weiteren wurden die geplanten Aufsiedlungen (Gewerbe-, Wohn-, Mischgebiet) in Beimerstetten und den angrenzenden Gemeinden und Städten (Ulm, Dornstadt, Bernstadt, Langenau, Weidenstetten, Breitingen, Holzkirch, Westerstetten, Altheim/Alb, Neenstetten, Börslingen und Ballendorf) erhoben, um die Prognosegrundlagen zu aktualisieren. Zusätzlich wurden Anfragen bei der Deutschen Umschlaggesellschaft Schiene Straße DUSS als Betreiber des Container-Terminals und der Deutschen Bahn durchgeführt.
Im Zeitraum vom 19. Oktober bis 20. November 2015 konnten sich die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Aktualisierung des Verkehrsgutachtens beteiligen und Anregungen zur Abgrenzung des Untersuchungsgebietes, den Aufsiedlungsflächen für das Prognosejahr 2030 und den Ergebnissen der Bestandsanalyse aus dem Jahr 2015 geben.
An der Umfrage zu den Bestandsdaten haben sich die Gemeinden Beimerstetten, Breitingen, Dornstadt und Weidenstetten sowie die Interessengemeinschaft Ulmer Alb beteiligt.
Aufgrund der Rückmeldungen der Gemeinden sowie der Bürgerinnen und Bürger haben sich keine Änderungen der Bestandsdaten ergeben. Somit wurde das Verkehrsgutachten auf der Grundlage der im Oktober 2015 veröffentlichten Daten fertiggestellt.
Im Juni 2016 wurde das Verkehrsgutachten um für die schalltechnische Untersuchung benötigten Daten ergänzt.
Verkehrsgutachten, Stand Juni 2016 (pdf, 13.7 MB)
24.06.2015: Informationsveranstaltung in Beimerstetten
Die Bürgerinnen und Bürger der Raumschaft wurden von der Straßenbauverwaltung des Regierungspräsidiums Tübingen über den aktuellen Planungsstand der L 1165 Ortsumgehung Beimerstetten informiert.
Insbesondere waren die Themen Verkehrsuntersuchung und Lärmschutz bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von Interesse.
Nach derzeitigem Planungsstand sind entlang der Ortsumgehung Beimerstetten keine Lärmschutzmaßnahmen erforderlich. Nähere Informationen zum Lärmschutz können Sie hier entnehmen:
Im Rahmen der Gesamtkonzeption Ulmer Norden wurden darüber hinaus von der Stadt Ulm die aktuellen Planungsstände zum Doppelanschluss A 8 Ulm-West und vom Landratsamt Alb-Donau-Kreise zur K 7302 Albrecht-Berblinger-Straße vorgestellt.
Chronologie
vorgesehen 2021 | Prüfung der Antragsunterlagen durch die Planfeststellungsbehörde und Einleitung des Planfeststellungsverfahrens Öffentliche Auslegung der Planfeststellungsunterlagen in der Gemeinde Beimerstetten Durchführung von Bürgersprechstunden im Zuge des Anhörungsverfahrens |
2019–2020 | Erarbeitung Planfeststellungsunterlagen |
2019 | Genehmigung durch Ministerium für Verkehr |
2014–2018 | Weiterführung und Optimierung der Vorentwurfsplanung und Aktualisierung der Gutachten |
2015 | Informationsveranstaltung |
2011–2013 | Planung ruht, da Maßnahme nicht im Entwurf des Generalverkehrsplans Land Baden–Württemberg enthalten. |
2009 | Informationsveranstaltung |
2008–2011 | Planänderungen des Vorentwurfes auf Anforderung der Gemeinde Beimerstetten |
2007 | Aufstellen eines Gesamtverkehrskonzeptes für den Raum Ulmer Norden Unter Berücksichtigung des 6-streifigen Ausbaus der A 8 mit Doppelanschlussstelle Ulm-West / Ulm-Nord, der Albrecht-Berblinger-Straße und der L 1165 Ortsumgehung Beimerstetten |
Bis 2006 | Planung des Vorentwurfes zur L 1165 Ortsumgehung Beimerstetten |