Flusspark Neckaraue Tübingen
Hintergrund
Das Projekt „Flusspark Neckaraue Tübingen“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Universitätsstadt Tübingen und des Regierungspräsidiums Tübingen. Ziel ist es die Verbesserung der Gewässerstruktur und des Hochwasserschutzes sowie die Entwicklung eines Naherholungsgebietes im Bereich der Bismarck-/ Gartenstraße in Tübingen miteinander zu verbinden.
Der Neckar ist durch die Begradigung und den starken Verbau sehr strukturarm. Durch gewässerökologische Maßnahmen sollen wieder wichtige Strukturen und damit Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschaffen werden. Im Bereich der Bismarckstraße besteht ein hohes Schadenspotential im Hochwasserfall, weshalb der Hochwasserschutz verbessert werden soll.
Der Grünzug entlang des Neckars soll in einen naturnahen Park umgewandelt werden, der ein attraktives Ziel für wohnortnahe Erholung sein wird und den Neckar besser zugänglich und wieder erlebbar macht
Kontakt
Regierungspräsidium Tübingen
Sebastian Krieg
Gewässer I. Ordnung
Hochwasserschutz und Gewässerökologie Neckar-Bodensee
07071 757-3551
07071 757-3190
sebastian.krieg@rpt.bwl.de
Stadt Tübingen
Fachabteilung Wasserwirtschaft
Janina Partzsch
07071 204-2691
janina.partzsch@tuebingen.de
Fachabteilung Stadtplanung
Andreas Vögele
07071 204-2656
andreas.voegele@tuebingen.de
Aktueller Stand des Projektes
Die zukünftige Baustelle umfasst vier Teilprojekte.

Hochwasserschutz in der Bismarckstraße
Speziell für die Industrie und das Gewerbe in der Bismarckstraße besteht aktuell ein immenses Schadenspotential im Hochwasserfall.
DOKUMENTE
Grafik: Aktuelle Überflutungsflächen und geplanter Hochwasserschutz
Planfeststellungsbeschluss Revitalisierung Neckar und Hochwasserschutz am Neckar in Tübingen

Hochwasserschutz in der Gartenstraße
Auch die Wohnbebauung zwischen Gartenstraße und Neckar gilt es zu schützen.
DOKUMENTE
Grafik: Aktuelle Überflutungsflächen und geplanter Hochwasserschutz
Planfeststellungsbeschluss Revitalisierung Neckar und Hochwasserschutz am Neckar in Tübingen

Städtische Parkgestaltung
Unterhalb der Tennisplätze wird durch die Stadtverwaltung ein naturnaher Park entwickelt.
DOKUMENTE
Flusspark Neckaraue Tübingen: Park- Entwurf
Flusspark Neckaraue Tuebingen: Park - Übersichtsplan
Flusspark Neckaraue Tuebingen: Park - Entwurf Schnitt C und D
Flusspark Neckaraue Tuebingen: Park - Entwurf Schnitt G und H

Revitalisierung
Die Neckarrevitalisierung bringt den Fluss und die Aue neu in Form – mit dem Hauptziel neue Lebensräume anzubieten
DOKUMENTE
Planfeststellungsbeschluss Revitalisierung Neckar und Hochwasserschutz am Neckar in Tübingen
Meilensteine der Planung ...
2019 Information der Bevölkerung
03.07.2019 Informationsveranstaltung
2021 Planfeststellung
09.03.2021 Antragsstellung für das Planfeststellungsverfahren
Am 09.03.2021 wurde bei der unteren Wasserbehörde der Antrag zur Planfeststellung für die Teilprojekte Revitalisierung und Hochwasserschutz nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz gestellt.
2022 Planungszeitraum
06.12.2022 Genehmigung der Planfeststellung
Mit dem Planfeststellungsbeschluss vom 06.12.22 erfolgte durch die untere Wasserbehörde beim Landrastamt Tübingen die Feststellung des Plans zur Revitalisierung des Neckars sowie die Feststellung des Plans zum Hochwasserschutz am Neckar.
DOKUMENTE
2023 Umsetzungsmaßnahmen
03.02.2023 Information der Bevölkerung
01.04.2023 Start der Umsetzung
Die Umsetzung soll ab April 23 starten, vorbereitende Arbeiten durch die Stadtwerke laufen bereits an.
2019 Information der Bevölkerung
2021 Planfeststellung
Am 09.03.2021 wurde bei der unteren Wasserbehörde der Antrag zur Planfeststellung für die Teilprojekte Revitalisierung und Hochwasserschutz nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz gestellt.
2022 Planungszeitraum
Mit dem Planfeststellungsbeschluss vom 06.12.22 erfolgte durch die untere Wasserbehörde beim Landrastamt Tübingen die Feststellung des Plans zur Revitalisierung des Neckars sowie die Feststellung des Plans zum Hochwasserschutz am Neckar.
DOKUMENTE
2023 Umsetzungsmaßnahmen
Die Umsetzung soll ab April 23 starten, vorbereitende Arbeiten durch die Stadtwerke laufen bereits an.