Vogelnest mit hungrigen Amseljungen, die die Schnäbel aufreißen

Netzwerk-Archiv

Regionaltreffen 2022 - Die Beiträge zum Nachlesen!

Beiträge aus dem Regionaltreffen des Netzwerks Naturschutz für die Region Neckar-Alb am 22. September 2022

Schutz der Streuobstbestände nach § 33a NatSchG | Matthias Fritz, Referat 55, Regierungspräsidium Tübingen (pdf, 2.6 MB)

BNE-Modellprojekt ‚Regionale Bildungspartnerschaften‘ | Karin Kilchling-Hink, freiberufliche Biologin und Projektbeauftragte, Josefine Gras, Referat 56, Regierungspräsidium Tübingen (pdf, 3.1 MB)

A gmähts Wiesle | T. Teichert, Landkreis Tübingen (pdf, 3.4 MB)


Beiträge aus dem Regionaltreffen des Netzwerks Naturschutz für die Region Donau-Iller am 15. Juli 2022

Feldvogelschutz am Beispiel des Kiebitz | Dr. Sabine Geißler-Strobel, Freie Landschaftsökologin, Sprecherin Initiative Artenvielfalt Neckartal (IAN) (pdf, 5.5 MB)

Feldvogelschutz Kiebitz | Sven Jeßberger, Referat 56, Regierungspräsidium Tübingen (pdf, 2.9 MB)

Kiebitze in Griesingen 2022 | Karl Christ, Johanna Hack, Sabine Brandt, NABU Allgäu-Donau-Oberschwaben (pdf, 970 KB)

Intensive Agrarwirtschaft, Prädation und spezieller Artenschutz am Beispiel des Kiebitzschutzprojekts Illertal | Erich Lamers, Naturschutzbeauftragter Landkreis Biberach (pdf, 4.1 MB)

Feldvogelschutz am Beispiel Kiebitz im württembergischen Donauried 2022 | Holger Müller, Niederstotzingen (pdf, 8.9 MB)


Beiträge aus dem Regionaltreffen des Netzwerks Naturschutz für die Region Bodensee-Oberschwaben am 08. Juli 2022

Die Amphibienprojekte der Biodiversitätsstrategie des Landkreises Ravensburg | Moritz Ott, LEV Ravensburg (pdf, 7 MB)

Die Anlage von Laichgewässern in der Praxis | Moritz Ott, LEV Ravensburg (pdf, 8.5 MB)