OES - Operativ eigenständige Schule
Kontakt
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL)
Regionalstelle Tübingen
Andreas Pflug
07071 1368-260
andreas.pflug@zsl-rs-tue.kv.bwl.de
Qualitätsentwicklung an Beruflichen Schulen
Das Konzept OES (Operativ Eigenständige Schule) bietet Instrumente, Methoden und Unterstützungsformen, mit deren Hilfe die Schulen ihrer Erstverantwortung für die pädagogische und fachliche Qualität des Unterrichts und der Organisation gerecht werden können.
Das Regierungspräsidium Tübingen schließt mit den Schulen Zielvereinbarungen ab und unterstützt sie bei der Zielerreichung. Jede Schule kann dazu die direkte Unterstützung der Fachberaterinnen und Fachberater Schulentwicklung nutzen. Themen, Inhalte und Formen der Beratung orientieren sich an den Voraussetzungen und Zielen der Schule. Zusätzlich bietet das Regierungspräsidium Tübingen den Schulen gemeinsame Veranstaltungen für Schulleitungen, Qualitätsbeauftragte und Lehrerinnen und Lehrer an. Im Zentrum aller Aktivitäten in der Schulentwicklung stehen das Lernen der Schülerinnen und Schüler und die gemeinsame, zielorientierte und systematische Weiterentwicklung des Unterrichts.
Dokumente und Links
Unsere Fachberater Schulentwicklung
Die Kernkompetenz der Fachberater Schulentwicklung ist die Beratung, Begleitung und Fortbildung zu allen grundlegenden Fragen der Qualitätsentwicklung an Schulen, z.B. der Steuerung der Qualitätsentwicklung durch die Schulleitung, Qualitätsentwicklung im Bereich Unterricht, Leitbild, Qualitätshandbuch, Selbstevaluation, Individualfeedback, Arbeit im Team, Projekt- und Prozessmanagement.
Veranstaltungen
Im folgenden Dokument finden Sie Informationen zu den Veranstaltungen im aktuellen Schuljahr. Die Schulen werden per E-Mail noch einmal zusätzlich informiert. Sie können sich mit der Lehrgangsnummer ab etwa einem Monat vor Veranstaltungstermin über LFB-Online anmelden.
Beratungsangebote
Diese Angebote sind nicht nur für die Schulleitung und die Steuergruppe da - auch Fachschaften, Lehrerteams oder Abteilungen sind herzlich eingeladen, die Angebote zu nutzen.