• Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Hauptmenu
  • Direkt zur Suche
GebärdenspracheLeichte Sprache
Logo des Regierungspräsidiums Tübingen Baden-WürttembergRegierungspräsidium
Tübingen

Suchfunktion

  • Regierungspräsidien
    Startseite
  • Regierungspräsidium
    Stuttgart
  • Regierungspräsidium
    Karlsruhe
  • Regierungspräsidium
    Freiburg
  • Regierungspräsidium
    Tübingen

Hauptmenü

  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Das Regierungspräsidium Tübingen als Arbeitgeber
    • Straßenbaureferendariat in Baden-Württemberg
    • Ausbildung Verwaltungswirt (w/m/d)
    • Ausbildung Bauzeichner (w/m/d)
    • Jugend- und Auszubildendenvertretung
    • Duales Studium „Bachelor of Engineering“ (w/m/d)
    • Duales Studium „Bachelor of Arts“ (w/m/d) – Digitales Verwaltungsmanagement
    • Praktikumsmöglichkeiten im Bachelorstudiengang Public-Management
    • Stellen im Bundesfreiwilligendienst
  • Über uns
    • Der Regierungspräsident
    • Der Regierungsbezirk
    • Organigramm
    • Ihre Anlaufstelle: Die Bürgerreferentin
    • Girls'Day & Boys'Day 2023
    • Das Regierungspräsidium Tübingen als Arbeitgeber
      • Gemeinsame Ziele und Werte
      • Beauftragte für Chancengleichheit am Regierungspräsidium Tübingen
    • Energiemanagement im Regierungspräsidium Tübingen
    • Unsere Themen
      • #Themen21
      • #Themen19
  • Service
    • Ihre Anlaufstelle: Die Bürgerreferentin
    • Ausschreibungen
    • Beglaubigungen von Urkunden - Apostillen
    • Bekanntmachungen
    • Förderprogramme
    • Formulare und Merkblätter
    • Informationen rund um Corona
    • Informationen zur Ukraine-Krise
    • Kantine
    • Kontakt
    • Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG)
    • RPT-News: Archiv
    • Öffentliche Zustellungen
    • Stellenausschreibungen
    • Beteiligungsportal des Regierungspräsidiums Tübingen
      • Hier können Sie sich registrieren.
  • Presse
    • Pressekontakte
    • Pressemitteilungen
    • Soziale Medien
    • Mediathek
    • Datenschutzhinweise bei Presse- und Bürgeranfragen
  • Themen
    • Wirtschaft
      • Sicherheit und Ordnung
      • Wirtschaftsordnung und Kontrolle
      • Arbeitsschutz
      • Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg
      • Verbraucherschutz und Marktüberwachung
      • Förderprogramme
      • Landwirtschaft und Fischerei
      • Wald- und Forstwirtschaft
    • Gesellschaft
      • Denkmalpflege
      • Förderprogramme
      • Gesundheit
      • Internationales
      • Schule und Bildung
      • Soziales
      • Stiftungen
    • Umwelt
      • Altlasten und Bodenschutz
      • Betrieblicher Umweltschutz
      • Förderprogramme
      • Luftreinhaltung
      • Natur- und Artenschutz
      • Wasser
    • Verkehr und Infrastruktur
      • Energie
      • Fahrzeugzulassung | Schwerverkehr
      • Förderprogramme
      • Ländlicher Raum
      • Lärmschutz an Straßen
      • Luftverkehr und Luftsicherheit
      • ÖPNV
      • Planen und Bauen
      • Radverkehr
      • Schienenverkehrsprojekte
      • Straßen
      • Verkehrstechnik
      • Wasserstraßen und Binnenhäfen
  • Abteilungen
    • Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz
    • Stabsstelle Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
    • Abteilung 1 – Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz
      • Referat 11 - Organisation, Information und Kommunikation
      • Referat 12 - Personal
      • Referat 13 - Haushalt, Controlling
      • Referat 14 - Kommunales, Stiftungen und Sparkassenwesen
      • Referat 15.1 - Staatsangehörigkeitsrecht, Ausländerrecht
      • Referat 15.2 - Flüchtlingsaufnahme
      • Referat 16 - Polizeirecht, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst
    • Abteilung 2 – Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen
      • Referat 21 - Raumordnung, Baurecht, Denkmalschutz
      • Referat 22 - Stadtsanierung, Wirtschaftsförderung, Gewerberecht, Preisrecht
      • Mit der Städtebauförderung die Zukunft nachhaltig gestalten!
      • Referat 23 - Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen
      • Referat 24 - Recht, Planfeststellung
      • Referat 25 - Ärztliche Angelegenheiten und Medizinprodukte
      • Referat 26 - Pharmazeutische Angelegenheiten, Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-Württemberg
      • Referat 27 - Landesstelle für Bautechnik (LfB)
    • Abteilung 3 – Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen
      • Veranstaltungen der Abteilung 3
      • Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum (AGLR)
      • Referat 31 - Recht und Verwaltung, Bildung
      • Referat 32 - Betriebswirtschaft, Agrarförderung und Strukturentwicklung
      • Referat 33 - Pflanzliche und tierische Erzeugung
      • Referat 34 - Markt und Ernährung, Futtermittelüberwachung
      • Referat 35 - Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung
      • Stabsstelle Tiergesundheit, Tierschutz und Verbraucherschutz
    • Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, Straßen
      • Referat 41 - Recht und Verwaltung, Grunderwerb
      • Referat 42 - Steuerung und Baufinanzen
      • Referat 43 - Ingenieurbau
      • Referat 44 - Planung
      • Referat 45 - Regionales Mobilitätsmanagement
      • Referat 46 - Verkehr
      • Referat 47.1 - Straßenbau Nord
      • Referat 47.2 - Straßenbau Mitte
      • Referat 47.3 - Straßenbau Süd
      • Aktuelle Straßen-Planungen im Regierungsbezirk Tübingen
      • Aktuelle Radschnellwege-Planungen im Regierungsbezirk Tübingen
      • Aktuelle Bauwerks-Planungen im Regierungsbezirk Tübingen
      • Aktuelle Baumaßnahmen im Regierungsbezirk Tübingen
    • Abteilung 5 – Umwelt
      • Referat 51 - Recht und Verwaltung
      • Referat 52 - Gewässer und Boden
      • Referat 53.1 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Donau-Iller
      • Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Neckar-Bodensee
      • Referat 54.1 - Industrie, Schwerpunkt Luftreinhaltung
      • Referat 54.2 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft
      • Referat 54.3 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt Abwasser
      • Referat 54.4 - Industrie und Gewerbe, Schwerpunkt Arbeitsschutz, Zentrale Stelle für die Vollzugsunterstützung (ZSV)
      • Referat 54.5 - Strahlenschutz
      • Referat 55 - Naturschutz, Recht
      • Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege
      • Referat 57 - Gentechnikaufsicht
      • Referat 58 - Biosphärengebiet Schwäbische Alb
    • Abteilung 7 – Schule und Bildung
      • Formulare
      • Interessenvertretung
      • Personalentwicklung
      • Referat 71 - Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Schulen, Angelegenheiten nach dem Landesdisziplinargesetz
      • Referat 72 - Personal- und Verwaltungsangelegenheiten der Lehrkräfte
      • Referat 73 - Lehrereinstellung und Bedarfsplanung
      • Referat 74 - Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren
      • Referat 75 - Allgemein bildende Gymnasien
      • Referat 76 - Berufliche Schulen
      • Landeslehrerprüfungsamt
    • Abteilung 9 – Mobilitätszentrale Baden-Württemberg (seit 01.01.2022 beim Ministerium für Verkehr BW)
    • Abteilung 10 – Eich- und Beschusswesen
      • Betriebsstellen
      • Mess- und Eichwesen
      • Beschusswesen
      • Referat 101 - Zentraler Service, Finanzen
      • Referat 102 - Metrologie und Eichtechnik
      • Referat 104 - Organisation, Strategie, PR, IuK, Metrologische Überwachung
      • Referat 105.1 - Eichtechnischer Vollzug, Zentrum Ost
      • Referat 105.2 - Eichtechnischer Vollzug, Zentrum Mitte
      • Referat 105.3 - Eichtechnischer Vollzug, Zentrum West
      • Referat 106 - Beschussamt Ulm
    • Abteilung 11 – Marktüberwachung
      • Ergebnisse und aktuelle Meldungen von A – Z
      • Referat 111 - Recht und Verwaltung
      • Referat 112 - Produktsicherheit Investitionsgüter, ortsbewegliche Druckgeräte
      • Referat 113 - Produktsicherheit Verbraucherprodukte, Medizinprodukte im Handel
      • Referat 114 - Chemikaliensicherheit
      • Referat 115 - Energieverbrauchsrelevante Produkte, Bauprodukte im Hoch-, Tief- und Straßenbau
      • Referat 116 - Ausgangsstoffe für Explosivstoffe
      • Servicestelle Stoffliche Marktüberwachung
  • KarriereUntermenüpunkte von Karriere anzeigen
    • Stellenausschreibungen
    • Das Regierungspräsidium Tübingen als Arbeitgeber
    • Straßenbaureferendariat in Baden-Württemberg
    • Ausbildung Verwaltungswirt (w/m/d)
    • Ausbildung Bauzeichner (w/m/d)
    • Jugend- und Auszubildendenvertretung
    • Duales Studium „Bachelor of Engineering“ (w/m/d)
    • Duales Studium „Bachelor of Arts“ (w/m/d) – Digitales Verwaltungsmanagement
    • Praktikumsmöglichkeiten im Bachelorstudiengang Public-Management
    • Stellen im Bundesfreiwilligendienst
  • Über unsUntermenüpunkte von Über uns anzeigen
    • Der Regierungspräsident
    • Der Regierungsbezirk
    • Organigramm
    • Ihre Anlaufstelle: Die Bürgerreferentin
    • Girls'Day & Boys'Day 2023
    • Das Regierungspräsidium Tübingen als ArbeitgeberUntermenüpunkte von Das Regierungspräsidium Tübingen als Arbeitgeber anzeigen
      • Gemeinsame Ziele und Werte
      • Beauftragte für Chancengleichheit am Regierungspräsidium Tübingen
    • Energiemanagement im Regierungspräsidium Tübingen
    • Unsere ThemenUntermenüpunkte von Unsere Themen anzeigen
      • #Themen21
      • #Themen19
  • ServiceUntermenüpunkte von Service anzeigen
    • Ihre Anlaufstelle: Die Bürgerreferentin
    • AusschreibungenUntermenüpunkte von Ausschreibungen anzeigen
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Offenes Verfahren
      • Verhandlungsverfahren mit/ohne Teilnahmewettbewerb
      • Beschränkte Ausschreibungen
      • Vergebene Aufträge
    • Beglaubigungen von Urkunden - Apostillen
    • Bekanntmachungen
    • Förderprogramme
    • Formulare und Merkblätter
    • Informationen rund um Corona
    • Informationen zur Ukraine-Krise
    • Kantine
    • Kontakt
    • Landesinformationsfreiheitsgesetz (LIFG)
    • RPT-News: Archiv
    • Öffentliche Zustellungen
    • Stellenausschreibungen
    • Beteiligungsportal des Regierungspräsidiums TübingenUntermenüpunkte von Beteiligungsportal des Regierungspräsidiums Tübingen anzeigen
      • Hier können Sie sich registrieren.
  • PresseUntermenüpunkte von Presse anzeigen
    • Pressekontakte
    • Pressemitteilungen
    • Soziale MedienUntermenüpunkte von Soziale Medien anzeigen
      • Netiquette
      • Nutzungskonzept
      • Datenschutzabfolgeabschätzung
      • Datenschutzhinweis Twitter
      • Datenschutzhinweis Instagram
      • Datenschutzhinweis Facebook
      • Datenschutzhinweis Youtube
    • Mediathek
    • Datenschutzhinweise bei Presse- und Bürgeranfragen
  • Themen
  • AbteilungenUntermenüpunkte von Abteilungen anzeigen
    • Stabsstelle Energiewende, Windenergie und KlimaschutzUntermenüpunkte von Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz anzeigen
      • Das bieten wir Ihnen!
      • Energiewende im Regierungsbezirk Tübingen
      • Forum Energiedialog
    • Stabsstelle Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
    • Abteilung 1 – Steuerung, Verwaltung und BevölkerungsschutzUntermenüpunkte von Abteilung 1 – Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz anzeigen
      • Abteilung 1 - Das sind unsere Aufgaben
      • Referat 11 - Organisation, Information und Kommunikation
      • Referat 12 - Personal
      • Referat 13 - Haushalt, Controlling
      • Referat 14 - Kommunales, Stiftungen und SparkassenwesenUntermenüpunkte von Referat 14 - Kommunales, Stiftungen und Sparkassenwesen anzeigen
        • Mit dem Ausgleichstock heute das Morgen fördern!
        • Stiftungen: Muster und Vorlagen
      • Referat 15.1 - Staatsangehörigkeitsrecht, Ausländerrecht
      • Referat 15.2 - FlüchtlingsaufnahmeUntermenüpunkte von Referat 15.2 - Flüchtlingsaufnahme anzeigen
        • EA Tübingen
        • LEA Sigmaringen
      • Referat 16 - Polizeirecht, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst
    • Abteilung 2 – Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und GesundheitswesenUntermenüpunkte von Abteilung 2 – Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen anzeigen
      • Abteilung 2 - Das sind unsere Aufgaben
      • Referat 21 - Raumordnung, Baurecht, DenkmalschutzUntermenüpunkte von Referat 21 - Raumordnung, Baurecht, Denkmalschutz anzeigen
        • Raumordnungs- und Zielabweichungsverfahren
      • Referat 22 - Stadtsanierung, Wirtschaftsförderung, Gewerberecht, Preisrecht
      • Mit der Städtebauförderung die Zukunft nachhaltig gestalten!
      • Referat 23 - Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche BibliothekswesenUntermenüpunkte von Referat 23 - Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen anzeigen
        • Fachstelle Bibliothekswesen
      • Referat 24 - Recht, PlanfeststellungUntermenüpunkte von Referat 24 - Recht, Planfeststellung anzeigen
        • Aktuelle Planfeststellungsverfahren im Regierungsbezirk Tübingen
        • Scoping-Verfahren
        • Abgeschlossene Planfeststellungsbeschlüsse
        • Unterbleiben einer Umweltverträglichkeitsprüfung
      • Referat 25 - Ärztliche Angelegenheiten und Medizinprodukte
      • Referat 26 - Pharmazeutische Angelegenheiten, Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-WürttembergUntermenüpunkte von Referat 26 - Pharmazeutische Angelegenheiten, Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-Württemberg anzeigen
        • Leitstelle Arzneimittelüberwachung
      • Referat 27 - Landesstelle für Bautechnik (LfB)Untermenüpunkte von Referat 27 - Landesstelle für Bautechnik (LfB) anzeigen
        • Zustimmung / Bauartgenehmigung
        • Bautechnische Prüfung
        • Typenprüfungen
        • Prüfingenieure für Bautechnik
        • Kontrollstelle Land (EnEV und GEG)
        • GEG Befreiung
        • Erdbebensicherheit
        • Schnee
        • Schweißeignungsnachweis
        • Kontaktaufnahme/Anfrage
        • Download LfB
        • Wir über uns
    • Abteilung 3 – Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und LebensmittelwesenUntermenüpunkte von Abteilung 3 – Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen anzeigen
      • Veranstaltungen der Abteilung 3
      • Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum (AGLR)
      • Referat 31 - Recht und Verwaltung, Bildung
      • Referat 32 - Betriebswirtschaft, Agrarförderung und Strukturentwicklung
      • Referat 33 - Pflanzliche und tierische ErzeugungUntermenüpunkte von Referat 33 - Pflanzliche und tierische Erzeugung anzeigen
        • Imkerei: Bienenfachberatung Tübingen
      • Referat 34 - Markt und Ernährung, Futtermittelüberwachung
      • Referat 35 - Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung
      • Stabsstelle Tiergesundheit, Tierschutz und Verbraucherschutz
    • Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, StraßenUntermenüpunkte von Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, Straßen anzeigen
      • Referat 41 - Recht und Verwaltung, Grunderwerb
      • Referat 42 - Steuerung und Baufinanzen
      • Referat 43 - Ingenieurbau
      • Referat 44 - Planung
      • Referat 45 - Regionales Mobilitätsmanagement
      • Referat 46 - Verkehr
      • Referat 47.1 - Straßenbau Nord
      • Referat 47.2 - Straßenbau Mitte
      • Referat 47.3 - Straßenbau Süd
      • Aktuelle Straßen-Planungen im Regierungsbezirk TübingenUntermenüpunkte von Aktuelle Straßen-Planungen im Regierungsbezirk Tübingen anzeigen
        • Planungsschritte in der Straßenbauverwaltung
        • B 27 Bodelshausen-Nehren
        • B 27/B 28 Tübingen, Schindhaubasistunnel
        • B 28 Ausbau zwischen Seebronn und Rottenburg
        • B 28 Beseitigung des Bahnübergangs in Blaustein-Klingenstein
        • B 30 Friedrichshafen-Ravensburg
        • B 30 Ortsumgehungen Enzisreute und Gaisbeuren
        • B 31 Meersburg/West-Immenstaad
        • B 31 Friedrichshafen-Waggershausen - FN/B30 alt (2. Röhre)
        • B 32 Ortsumgehung Ravensburg (Molldiete)
        • B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in Wangen
        • B 311n / B 313 zwischen Mengen und Meßkirch
        • B 311 / L 259 "Borstkreuzung"
        • B 312 Verlegung bei Lichtenstein (Albaufstieg)
        • B 312 Biberach-Ringschnait bis Edenbachen
        • B 463 Zusatzfahrstreifen zwischen Balingen und Laufen
        • B 463, Albstadt-Lautlingen
        • B 464 Ortsumgehung Reutlingen
        • L 259 Ortsumgehung Rißtissen
        • L 259 Ausbau Rißtissen-Kreisgrenze
        • L 265 Beseitigung des Bahnübergangs in Kißlegg
        • L 325 Ausbau zwischen Albertshofen und Fenken
        • L 371 Brücke über den Neckar und Neckarkanal bei Tübingen (Ersatzneubau)
        • L 1165 Ortsumgehung Beimerstetten
      • Aktuelle Radschnellwege-Planungen im Regierungsbezirk TübingenUntermenüpunkte von Aktuelle Radschnellwege-Planungen im Regierungsbezirk Tübingen anzeigen
        • RS 11 (L) Radschnellweg Tübingen-Rottenburg a.N.
        • RS 19 (L) Radschnellweg Tübingen – Reutlingen
      • Aktuelle Bauwerks-Planungen im Regierungsbezirk TübingenUntermenüpunkte von Aktuelle Bauwerks-Planungen im Regierungsbezirk Tübingen anzeigen
        • B 30 Brücke über die Riß und L 284 Brücken, Ersatzneubauten
        • B 32 Ersatzneubau der Brücke über die Untere Argen bei Herfatz
        • L 371, Brücke über den Neckar und Neckarkanal bei Tübingen (Ersatzneubau)
      • Aktuelle Baumaßnahmen im Regierungsbezirk TübingenUntermenüpunkte von Aktuelle Baumaßnahmen im Regierungsbezirk Tübingen anzeigen
        • B 28 Rottenburg - Tübingen
        • Neubau der B 311 bei Erbach als Querspange zur B 30
        • B 31 Immenstaad - Friedrichshafen/Waggershausen
        • B 31 Überlingen/West - Überlingen/Ost
        • B 31 Anschluss der Rengoldshauser Str. bei Überlingen-Altbirnau
        • B 32 Ersatzneubau der Brücke über die Untere Argen bei Herfatz
        • L 333, Ausbau Pflegelberg-Primisweiler und Radweg
      • Pressemitteilungen der Abteilung Mobilität, Verkehr, Straßen
    • Abteilung 5 – UmweltUntermenüpunkte von Abteilung 5 – Umwelt anzeigen
      • Abteilung 5 - Das sind unsere Aufgaben
      • Kommunikation über E-Akte
      • Referat 51 - Recht und VerwaltungUntermenüpunkte von Referat 51 - Recht und Verwaltung anzeigen
        • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
        • Bekanntmachungen Planfeststellungsverfahren Deponien
        • Bekanntmachungen Planfeststellungsverfahren UVPG
      • Referat 52 - Gewässer und BodenUntermenüpunkte von Referat 52 - Gewässer und Boden anzeigen
        • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Referat 52
      • Referat 53.1 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Donau-IllerUntermenüpunkte von Referat 53.1 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Donau-Iller anzeigen
        • ​Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Referat 53.1
        • Betriebshöfe des Referats 53.1
        • Projekte des Referats 53.1
        • Integriertes Donauprogramm (IDP)
      • Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Neckar-BodenseeUntermenüpunkte von Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Neckar-Bodensee anzeigen
        • ​Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Referat 53.2
        • Betriebshöfe des Referats 53.2
        • Projekte des Referats 53.2
        • Neckar-Natur-Weg bei Starzach-Börstingen
      • Referat 54.1 - Industrie, Schwerpunkt LuftreinhaltungUntermenüpunkte von Referat 54.1 - Industrie, Schwerpunkt Luftreinhaltung anzeigen
        • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Referat 54.1
        • Luftreinhaltepläne
      • Referat 54.2 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt KreislaufwirtschaftUntermenüpunkte von Referat 54.2 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft anzeigen
        • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
      • Referat 54.3 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt AbwasserUntermenüpunkte von Referat 54.3 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt Abwasser anzeigen
        • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
      • Referat 54.4 - Industrie und Gewerbe, Schwerpunkt Arbeitsschutz, Zentrale Stelle für die Vollzugsunterstützung (ZSV)Untermenüpunkte von Referat 54.4 - Industrie und Gewerbe, Schwerpunkt Arbeitsschutz, Zentrale Stelle für die Vollzugsunterstützung (ZSV) anzeigen
        • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
      • Referat 54.5 - Strahlenschutz
      • Referat 55 - Naturschutz, RechtUntermenüpunkte von Referat 55 - Naturschutz, Recht anzeigen
        • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
      • Referat 56 - Naturschutz und LandschaftspflegeUntermenüpunkte von Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege anzeigen
        • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
        • Bibermanagement
        • Landschaftspflegetrupps des Regierungspräsidiums Tübingen
        • Natura 2000 Managementpläne (MaP) im Regierungsbezirk Tübingen
        • Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Tübingen
        • Netzwerk Naturschutz
        • Life-Projekt Federsee
        • Ökomobil Tübingen
      • Referat 57 - GentechnikaufsichtUntermenüpunkte von Referat 57 - Gentechnikaufsicht anzeigen
        • Transport gentechnisch veränderter Organismen
        • Statistik zur Entwicklung der Gentechnik
        • Informationen zur Risikobewertung gentechnischer Organismen
        • Gesetze und Verordnungen zur Gentechnik
        • Gentechnik an Schulen
        • Freisetzung von gentechnisch veränderten Pflanzen
        • Fortbildungskurse
        • Formulare
        • FAQ zum Thema Gentechnik
        • Biologiebaukästen
        • Betriebsanweisung, Hygieneplan
        • Aufzeichnungen gentechnischer Arbeiten
        • Arbeitsmedizinische Vorsorge
        • Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Referat 57 - Gentechnikaufsicht
      • Referat 58 - Biosphärengebiet Schwäbische AlbUntermenüpunkte von Referat 58 - Biosphärengebiet Schwäbische Alb anzeigen
        • Wege in den Kernzonen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb
    • Abteilung 7 – Schule und BildungUntermenüpunkte von Abteilung 7 – Schule und Bildung anzeigen
      • Abteilung 7 - Das sind unsere Aufgaben
      • Formulare
      • InteressenvertretungUntermenüpunkte von Interessenvertretung anzeigen
        • Bezirkspersonalrat für Lehrkräfte an Gymnasien beim Regierungspräsidium Tübingen
        • Bezirkspersonalrat für Lehrkräfte an Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, Gemeinschafts- und Sonderschulen (GHWRGS) beim Regierungspräsidium Tübingen
        • Fachliche Beraterin der Beauftragten für Chancengleichheit (Schule)
        • Bezirkspersonalrat für Lehrkräfte an Beruflichen Schulen beim Regierungspräsidium Tübingen
        • Schwerbehindertenvertretungen
      • PersonalentwicklungUntermenüpunkte von Personalentwicklung anzeigen
        • Funktionsstellenbesetzungen
        • Führungskräfteentwicklung
        • Zusätzliche Aufgaben und Qualifikationen
      • Referat 71 - Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Schulen, Angelegenheiten nach dem LandesdisziplinargesetzUntermenüpunkte von Referat 71 - Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Schulen, Angelegenheiten nach dem Landesdisziplinargesetz anzeigen
        • DSGVO
      • Referat 72 - Personal- und Verwaltungsangelegenheiten der Lehrkräfte
      • Referat 73 - Lehrereinstellung und Bedarfsplanung
      • Referat 74 - Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren
      • Referat 75 - Allgemein bildende GymnasienUntermenüpunkte von Referat 75 - Allgemein bildende Gymnasien anzeigen
        • Fächer
        • Bildungswege und Prüfungen
        • Formulare
        • Zweiter Bildungsweg
      • Referat 76 - Berufliche SchulenUntermenüpunkte von Referat 76 - Berufliche Schulen anzeigen
        • Schulstandorte und Standortkarten Berufsschulen
      • Landeslehrerprüfungsamt
      • Schul- und QualitätsentwicklungUntermenüpunkte von Schul- und Qualitätsentwicklung anzeigen
        • Lernstandserhebungen
        • OES - Operativ eigenständige Schule
    • Abteilung 9 – Mobilitätszentrale Baden-Württemberg (seit 01.01.2022 beim Ministerium für Verkehr BW)
    • Abteilung 10 – Eich- und BeschusswesenUntermenüpunkte von Abteilung 10 – Eich- und Beschusswesen anzeigen
      • BetriebsstellenUntermenüpunkte von Betriebsstellen anzeigen
        • Direktion Stuttgart
        • Beschussamt Ulm
        • Eichamt Albstadt
        • Eichamt Fellbach
        • Eichamt Freiburg
        • Eichamt Heilbronn
        • Eichamt Karlsruhe
        • Eichamt Mannheim
        • Eichamt Ravensburg
        • Eichamt Ulm-Dornstadt
      • Mess- und EichwesenUntermenüpunkte von Mess- und Eichwesen anzeigen
        • Messmöglichkeiten
        • Leistungen für den Verbraucherschutz
        • Wir sind Konformitätsbewertungsstelle für Hersteller
        • Anerkennen von Prüfstellen und Instandsetzern
        • Metrologische Überwachungen
        • Mess- und Eichwesen: Service
      • BeschusswesenUntermenüpunkte von Beschusswesen anzeigen
        • Beschusswesen: Service
        • Beschussamt Ulm
        • Schusswaffen und Böller
        • Munition
        • Zertifizierungen und Gutachten
        • Personen- und Objektschutz
      • Referat 101 - Zentraler Service, Finanzen
      • Referat 102 - Metrologie und Eichtechnik
      • Referat 104 - Organisation, Strategie, PR, IuK, Metrologische Überwachung
      • Referat 105.1 - Eichtechnischer Vollzug, Zentrum Ost
      • Referat 105.2 - Eichtechnischer Vollzug, Zentrum Mitte
      • Referat 105.3 - Eichtechnischer Vollzug, Zentrum West
      • Referat 106 - Beschussamt Ulm
    • Abteilung 11 – MarktüberwachungUntermenüpunkte von Abteilung 11 – Marktüberwachung anzeigen
      • Ergebnisse und aktuelle Meldungen von A – ZUntermenüpunkte von Ergebnisse und aktuelle Meldungen von A – Z anzeigen
        • Ergebnisse der Marktüberwachung 2020/2021
        • Ergebnisse der Marktüberwachung 2018/2019
      • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
      • Referat 111 - Recht und Verwaltung
      • Referat 112 - Produktsicherheit Investitionsgüter, ortsbewegliche Druckgeräte
      • Referat 113 - Produktsicherheit Verbraucherprodukte, Medizinprodukte im Handel
      • Referat 114 - Chemikaliensicherheit
      • Referat 115 - Energieverbrauchsrelevante Produkte, Bauprodukte im Hoch-, Tief- und Straßenbau
      • Referat 116 - Ausgangsstoffe für Explosivstoffe
      • Servicestelle Stoffliche Marktüberwachung
      • Unsichere Produkte? So können Sie diese melden.
      • Marktüberwachung - gesetzliche Eingriffsmöglichkeiten
      • BauprodukteUntermenüpunkte von Bauprodukte anzeigen
        • Bauprodukte: Informationen für Wirtschaftsakteure
      • ChemikaliensicherheitUntermenüpunkte von Chemikaliensicherheit anzeigen
        • FAQ Chemikaliensicherheit
        • Chemikaliensicherheit: Infos für Wirtschaftsakteure
        • Verbraucherinfo Chemikaliensicherheit
      • Energieverbrauchsrelevante ProdukteUntermenüpunkte von Energieverbrauchsrelevante Produkte anzeigen
        • Infos für Wirtschaftsakteure: Energieverbrauch
        • Verbraucherinfo: Energieverbrauchsrelevante Produkte
      • ProduktsicherheitUntermenüpunkte von Produktsicherheit anzeigen
        • Informationen für Wirtschaftsakteure
        • FAQ Produktsicherheit bei Maschinen
        • FAQ Produktsicherheit (ProdSG)
      • Sicherer OnlinehandelUntermenüpunkte von Sicherer Onlinehandel anzeigen
        • Verbrauchertipps Onlinehandel
  1. RP-BW
  2. Tübingen
  3. Abteilungen
  4. Abteilung 2 – Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen
  5. Referat 24 - Recht, Planfeststellung
  6. Aktuelle Planfeststellungsverfahren im Regierungsbezirk Tübingen
  7. Aktuelle Planfeststellungsverfahren - Straßenbahn
  • Teilen

    Diese Seite teilen

    • Auf Facebook teilen.
    • Auf Twitter teilen.
    • Auf LinkedIn teilen.
    • Auf XING teilen.
    • Per E-Mail teilen.
  • Drucken
  • Als PDF speichern

Aktuelle Planfeststellungsverfahren - Straßenbahn

Bekanntmachungen

Kontakt

Referat 24

Rainer Prußeit
07071 757-3655
rainer.prusseit@rpt.bwl.de

Seitenmenü

  • Abteilungen
    • Stabsstelle Energiewende, Windenergie und KlimaschutzUntermenüpunkte von Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz öffnen
      • Das bieten wir Ihnen!
      • Energiewende im Regierungsbezirk Tübingen
      • Forum Energiedialog
    • Stabsstelle Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
    • Abteilung 1 – Steuerung, Verwaltung und BevölkerungsschutzUntermenüpunkte von Abteilung 1 – Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz öffnen
      • Abteilung 1 - Das sind unsere Aufgaben
      • Referat 11 - Organisation, Information und Kommunikation
      • Referat 12 - Personal
      • Referat 13 - Haushalt, Controlling
      • Referat 14 - Kommunales, Stiftungen und SparkassenwesenUntermenüpunkte von Referat 14 - Kommunales, Stiftungen und Sparkassenwesen öffnen
        • Mit dem Ausgleichstock heute das Morgen fördern!
        • Stiftungen: Muster und Vorlagen
      • Referat 15.1 - Staatsangehörigkeitsrecht, Ausländerrecht
      • Referat 15.2 - FlüchtlingsaufnahmeUntermenüpunkte von Referat 15.2 - Flüchtlingsaufnahme öffnen
        • EA Tübingen
        • LEA Sigmaringen
      • Referat 16 - Polizeirecht, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst
    • Abteilung 2 – Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und GesundheitswesenUntermenüpunkte von Abteilung 2 – Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen schließen
      • Abteilung 2 - Das sind unsere Aufgaben
      • Referat 21 - Raumordnung, Baurecht, DenkmalschutzUntermenüpunkte von Referat 21 - Raumordnung, Baurecht, Denkmalschutz öffnen
        • Raumordnungs- und ZielabweichungsverfahrenUntermenüpunkte von Raumordnungs- und Zielabweichungsverfahren öffnen
          • B 312 Biberach-Ringschnait bis Edenbachen
          • Geplanter Steinbruch Fischersberg in Untermarchtal und Ehingen (Donau)
          • Geplante Erweiterung des Kiesabbaus in Otterswang
          • Erweiterung Kiesabbauvorhaben Krauchenwies
          • Erweiterung des Kiesabbaus in Mengen-Rulfingen
          • Nord-Erweiterung des Kiesabbaus Ostrach
          • Erweiterung des Kiesabbaus in Ostrach
          • Metzingen
          • Abbau hochreiner Kalke am Standort Mittelberg, Beuron
      • Referat 22 - Stadtsanierung, Wirtschaftsförderung, Gewerberecht, Preisrecht
      • Mit der Städtebauförderung die Zukunft nachhaltig gestalten!
      • Referat 23 - Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche BibliothekswesenUntermenüpunkte von Referat 23 - Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen öffnen
        • Fachstelle BibliothekswesenUntermenüpunkte von Fachstelle Bibliothekswesen öffnen
          • BibliothekenUntermenüpunkte von Bibliotheken öffnen
            • Alb-Donau-Kreis
            • Biberach (Landkreis)
            • Bodenseekreis
            • Ravensburg (Landkreis)
            • Reutlingen (Landkreis)
            • Sigmaringen (Landkreis)
            • Tübingen (Landkreis)
            • Ulm (Stadtkreis)
            • Zollernalbkreis
          • FachinformationenUntermenüpunkte von Fachinformationen öffnen
            • Arbeitskreise, Fortbildung und Praktika
            • Bibliotheksstatistik
            • Besucherbefragung
            • Praxissemester
            • Publikationen
          • Leseförderung - Direkte LiteraturvermittlungUntermenüpunkte von Leseförderung - Direkte Literaturvermittlung öffnen
            • Veranstaltungsangebote
            • Frederick Tag
            • Ausstellungen
            • Fördermittel
            • HEISS AUF LESEN©
          • MedienangeboteUntermenüpunkte von Medienangebote öffnen
            • BIB-QUIZ
            • Bilderbuchkinos
            • BlueBots
            • Kamishibai
            • KEKZ® – Kopfhörer
            • Lernbuffets
            • LESELOTTA
            • Luka®
            • Medienprojekt Wuppertal
            • Medienrallye "Nick & Nora entdecken unsere Heimat"
            • SAMi® Lesebär
            • Schon gewusst?!
            • tigerbox TOUCH
            • Toniebox
      • Referat 24 - Recht, PlanfeststellungUntermenüpunkte von Referat 24 - Recht, Planfeststellung schließen
        • Aktuelle Planfeststellungsverfahren im Regierungsbezirk TübingenUntermenüpunkte von Aktuelle Planfeststellungsverfahren im Regierungsbezirk Tübingen schließen
          • Aktuelle Planfeststellungsverfahren - Straßen​Untermenüpunkte von Aktuelle Planfeststellungsverfahren - Straßen​ öffnen
            • B 10 Ulm, Straßenüberführung „Wallstraßenbrücke“
            • Mössingen, Weg Flst. Nr. 4850 an Freiherr-vom-Stein-Straße und Erneuerung Eisenbahnüberführung
            • K 7743 neu Ortsumgehung Markdorf, 1. Planänderung: artenschutzrechtliche Maßnahmen
            • B 463 Ortsumgehung Albstadt-Lautlingen
            • B 27 Bodelshausen - Nehren
            • Grenzbrücke Obere Argen
            • L 1165 Ortsumgehung Beimerstetten
            • K 8011 Anschluss an B 12, Argenbühl-Eglofstal
          • Aktuelle Planfeststellungsverfahren - EisenbahnUntermenüpunkte von Aktuelle Planfeststellungsverfahren - Eisenbahn öffnen
            • Regionalstadtbahn Neckar-Alb, PFA 3 und 4, 5. Planänderung: Änderung des Betriebsprogramms (Landkreise Tübingen, Böblingen)
            • Regionalstadtbahn Neckar-Alb, PFA 6 Planänderung: Haltepunkt Tübingen Güterbahnhof (Landkreis Tübingen)
            • Wangen, Beseitigung Bahnübergang km 15,248 und Neubau Längsweg und Eisenbahnüberführung EÜ, Strecke 4560
            • Kißlegg, Änderung des Böschungseinschnitts an der Ostseite, Strecke 4560
            • Erneuerung der Eisenbahnüberführung Riß Ummendorf
            • Regionalstadtbahn Neckar-Alb, PFA 5 Planänderung: Haltepunkt Reutlingen-Storlach
          • Aktuelle Planfeststellungsverfahren - Straßenbahn
          • Aktuelle Planfeststellungsverfahren - Seilbahn
          • Aktuelle Planfeststellungsverfahren - Leitungen (Hochspannungs-/Gasversorgungs-/Rohrleitungen)Untermenüpunkte von Aktuelle Planfeststellungsverfahren - Leitungen (Hochspannungs-/Gasversorgungs-/Rohrleitungen) öffnen
            • 110-kV-Leitung Wangen – Grünkraut (Anlage 0005), Masterneuerung Mast 31, Große Kreisstadt Wangen (Landkreis Ravensburg)
            • Dellmensingen - Achstetten
            • Umspannwerk Burladingen
        • Scoping-VerfahrenUntermenüpunkte von Scoping-Verfahren öffnen
          • B 27 Nehren - Bodelshausen
          • B 28 Seebronn-Rottenburg
          • B 31 Meersburg Immenstaad
          • B 464 Ortsumfahrung Reutlingen
          • Ortsumfahrung L 259 Risstissen
          • L 371 Tübingen – Hirschau, Ersatzneubau Brücke
          • Radschnellweg RS 11 (L) Tübingen - Rottenburg a. N.
          • Regional-Stadtbahn Neckar-Alb, Abschnitt Gomaringer Spange
          • Umbau Seilschwebebahn Dotternhausen
          • Vorhaben Hochrhein: Herbertingen – Waldshut-Tiengen Abschnitt 1: Herbertingen – Pkt. Boll (Sauldorf)
        • Abgeschlossene Planfeststellungsbeschlüsse
        • Unterbleiben einer Umweltverträglichkeitsprüfung
      • Referat 25 - Ärztliche Angelegenheiten und Medizinprodukte
      • Referat 26 - Pharmazeutische Angelegenheiten, Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-WürttembergUntermenüpunkte von Referat 26 - Pharmazeutische Angelegenheiten, Leitstelle Arzneimittelüberwachung Baden-Württemberg öffnen
        • Leitstelle ArzneimittelüberwachungUntermenüpunkte von Leitstelle Arzneimittelüberwachung öffnen
          • Kontakt / Ansprechpartner
          • Literatur- und Linkliste Arzneimittelrecht
          • Service / Download
      • Referat 27 - Landesstelle für Bautechnik (LfB)Untermenüpunkte von Referat 27 - Landesstelle für Bautechnik (LfB) öffnen
        • Zustimmung / BauartgenehmigungUntermenüpunkte von Zustimmung / Bauartgenehmigung öffnen
          • Onlineantrag auf Zustimmung/Bauartgenehmigung
          • Brandschutz
          • Glasbau
          • Haustechnik
          • Textilbewehrter Beton
        • Bautechnische PrüfungUntermenüpunkte von Bautechnische Prüfung öffnen
          • Prüfamt für Baustatik
        • Typenprüfungen
        • Prüfingenieure für BautechnikUntermenüpunkte von Prüfingenieure für Bautechnik öffnen
          • Verzeichnis der Prüfingenieure
        • Kontrollstelle Land (EnEV und GEG)
        • GEG Befreiung
        • Erdbebensicherheit
        • Schnee
        • Schweißeignungsnachweis
        • Kontaktaufnahme/Anfrage
        • Download LfB
        • Wir über uns
    • Abteilung 3 – Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und LebensmittelwesenUntermenüpunkte von Abteilung 3 – Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen öffnen
      • Veranstaltungen der Abteilung 3
      • Arbeitsgemeinschaft Ländlicher Raum (AGLR)
      • Referat 31 - Recht und Verwaltung, Bildung
      • Referat 32 - Betriebswirtschaft, Agrarförderung und Strukturentwicklung
      • Referat 33 - Pflanzliche und tierische ErzeugungUntermenüpunkte von Referat 33 - Pflanzliche und tierische Erzeugung öffnen
        • Imkerei: Bienenfachberatung TübingenUntermenüpunkte von Imkerei: Bienenfachberatung Tübingen öffnen
          • Imkerei-News 8 | 02-2022
          • Imkerei-News 7 | 07-2022
          • Imkerei-News 6 | 03-2022
          • Imkerei-News 5 | 01-2022
          • Imkerei-News 4 | 11-2021
          • Imkerei-News 3 | 08-2021
          • Imkerei-News 2 | 06-2021
          • Imkerei-News 1 | 04-2021
      • Referat 34 - Markt und Ernährung, Futtermittelüberwachung
      • Referat 35 - Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung
      • Stabsstelle Tiergesundheit, Tierschutz und Verbraucherschutz
    • Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, StraßenUntermenüpunkte von Abteilung 4 – Mobilität, Verkehr, Straßen öffnen
      • Referat 41 - Recht und Verwaltung, Grunderwerb
      • Referat 42 - Steuerung und Baufinanzen
      • Referat 43 - Ingenieurbau
      • Referat 44 - Planung
      • Referat 45 - Regionales Mobilitätsmanagement
      • Referat 46 - Verkehr
      • Referat 47.1 - Straßenbau Nord
      • Referat 47.2 - Straßenbau Mitte
      • Referat 47.3 - Straßenbau Süd
      • Aktuelle Straßen-Planungen im Regierungsbezirk TübingenUntermenüpunkte von Aktuelle Straßen-Planungen im Regierungsbezirk Tübingen öffnen
        • Planungsschritte in der Straßenbauverwaltung
        • B 27 Bodelshausen-NehrenUntermenüpunkte von B 27 Bodelshausen-Nehren öffnen
          • Erkundungsbohrungen
        • B 27/B 28 Tübingen, Schindhaubasistunnel
        • B 28 Ausbau zwischen Seebronn und Rottenburg
        • B 28 Beseitigung des Bahnübergangs in Blaustein-Klingenstein
        • B 30 Friedrichshafen-RavensburgUntermenüpunkte von B 30 Friedrichshafen-Ravensburg öffnen
          • B 30 Erkundungsbohrungen
        • B 30 Ortsumgehungen Enzisreute und Gaisbeuren
        • B 31 Meersburg/West-Immenstaad
        • B 31 Friedrichshafen-Waggershausen - FN/B30 alt (2. Röhre)
        • B 32 Ortsumgehung Ravensburg (Molldiete)
        • B 32 Beseitigung des Bahnübergangs in Wangen
        • B 311n / B 313 zwischen Mengen und Meßkirch
        • B 311 / L 259 "Borstkreuzung"
        • B 312 Verlegung bei Lichtenstein (Albaufstieg)
        • B 312 Biberach-Ringschnait bis Edenbachen
        • B 463 Zusatzfahrstreifen zwischen Balingen und Laufen
        • B 463, Albstadt-Lautlingen
        • B 464 Ortsumgehung Reutlingen
        • L 259 Ortsumgehung Rißtissen
        • L 259 Ausbau Rißtissen-Kreisgrenze
        • L 265 Beseitigung des Bahnübergangs in Kißlegg
        • L 325 Ausbau zwischen Albertshofen und Fenken
        • L 371 Brücke über den Neckar und Neckarkanal bei Tübingen (Ersatzneubau)
        • L 1165 Ortsumgehung Beimerstetten
      • Aktuelle Radschnellwege-Planungen im Regierungsbezirk TübingenUntermenüpunkte von Aktuelle Radschnellwege-Planungen im Regierungsbezirk Tübingen öffnen
        • RS 11 (L) Radschnellweg Tübingen-Rottenburg a.N.
        • RS 19 (L) Radschnellweg Tübingen – Reutlingen
      • Aktuelle Bauwerks-Planungen im Regierungsbezirk TübingenUntermenüpunkte von Aktuelle Bauwerks-Planungen im Regierungsbezirk Tübingen öffnen
        • B 30 Brücke über die Riß und L 284 Brücken, Ersatzneubauten
        • B 32 Ersatzneubau der Brücke über die Untere Argen bei Herfatz
        • L 371, Brücke über den Neckar und Neckarkanal bei Tübingen (Ersatzneubau)
      • Aktuelle Baumaßnahmen im Regierungsbezirk TübingenUntermenüpunkte von Aktuelle Baumaßnahmen im Regierungsbezirk Tübingen öffnen
        • B 28 Rottenburg - Tübingen
        • Neubau der B 311 bei Erbach als Querspange zur B 30
        • B 31 Immenstaad - Friedrichshafen/Waggershausen
        • B 31 Überlingen/West - Überlingen/Ost
        • B 31 Anschluss der Rengoldshauser Str. bei Überlingen-Altbirnau
        • B 32 Ersatzneubau der Brücke über die Untere Argen bei Herfatz
        • L 333, Ausbau Pflegelberg-Primisweiler und Radweg
      • Pressemitteilungen der Abteilung Mobilität, Verkehr, Straßen
    • Abteilung 5 – UmweltUntermenüpunkte von Abteilung 5 – Umwelt öffnen
      • Abteilung 5 - Das sind unsere Aufgaben
      • Kommunikation über E-Akte
      • Referat 51 - Recht und VerwaltungUntermenüpunkte von Referat 51 - Recht und Verwaltung öffnen
        • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
        • Bekanntmachungen Planfeststellungsverfahren DeponienUntermenüpunkte von Bekanntmachungen Planfeststellungsverfahren Deponien öffnen
          • Deponie Siegerstall-Katzensteige
          • Deponie Tübingen-Schinderklinge
          • Deponie Berkheim-Eichenberg
          • Deponie Gutenfurt
          • Deponie Hölderle
          • Deponie Riedlingen-Neufra
          • Deponie Roter Hau II
          • Deponie Schönbuch
          • Deponie Unter Kaltenbuch
          • Deponie Vorderhalden
          • Erweiterung der Deponie Wangen-Obermooweiler
        • Bekanntmachungen Planfeststellungsverfahren UVPGUntermenüpunkte von Bekanntmachungen Planfeststellungsverfahren UVPG öffnen
          • Scoping-Verfahren BWV, Teilprojekt Wassertransportleitung
      • Referat 52 - Gewässer und BodenUntermenüpunkte von Referat 52 - Gewässer und Boden öffnen
        • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Referat 52
      • Referat 53.1 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Donau-IllerUntermenüpunkte von Referat 53.1 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Donau-Iller öffnen
        • ​Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Referat 53.1
        • Betriebshöfe des Referats 53.1Untermenüpunkte von Betriebshöfe des Referats 53.1 öffnen
          • Betriebshof Dietenheim
          • Betriebshof Riedlingen
          • Betriebshof Sigmaringen
          • Betriebshof Ulm
          • Betriebshof Warthausen
        • Projekte des Referats 53.1Untermenüpunkte von Projekte des Referats 53.1 öffnen
          • Die Blau
          • Die Donau
          • Die Iller
          • Die Riß
          • Die Rot
        • Integriertes Donauprogramm (IDP)
      • Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Neckar-BodenseeUntermenüpunkte von Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie Neckar-Bodensee öffnen
        • ​Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Referat 53.2
        • Betriebshöfe des Referats 53.2Untermenüpunkte von Betriebshöfe des Referats 53.2 öffnen
          • Betriebshof Kiebingen
          • Betriebshof Ravensburg
          • Betriebshof Schlichemtalsperre
          • Betriebshof und Hochwasserrückhaltebecken Urlau
        • Projekte des Referats 53.2Untermenüpunkte von Projekte des Referats 53.2 öffnen
          • Bodensee
          • Der NeckarUntermenüpunkte von Der Neckar öffnen
            • Naturnahe Umgestaltung des Neckars beim Freibad in Tübingen
            • Flusspark Neckaraue Tübingen
          • Die Bodenseezuflüsse Argen, Schussen und Seefelder Aach
          • Die Neckarzuflüsse Erms, Eyach und Starzel
          • Die Eschach und die AitrachUntermenüpunkte von Die Eschach und die Aitrach öffnen
            • Hochwasserrückhaltebecken Urlau
          • Das Hochwasserrückhaltebecken Urlau und die Schlichemtalsperre
        • Neckar-Natur-Weg bei Starzach-BörstingenUntermenüpunkte von Neckar-Natur-Weg bei Starzach-Börstingen öffnen
          • Auwälder – Die Regenwälder Mitteleuropas
          • Der Biber – Ein Baumeister der Wildnis kehrt zurück
          • Flößerei – Der gefährliche Holztransport
          • Gewässerlebewesen - Der Fluss wimmelt vor Leben
          • Hecken und Wiesen – Unterschätzte Lebensräume
          • Strukturen am NeckarUntermenüpunkte von Strukturen am Neckar öffnen
            • Buhnen
            • Flutmulden / Furkationsrinnen
            • Stecklinge
            • Steininseln
            • Spreitlagen / Faschinen
            • Strömungsrechen
            • Strömungstrichter
            • Wehrabsenkung
            • Wurzelinseln
            • Wurzelstöcke
          • Quiz
      • Referat 54.1 - Industrie, Schwerpunkt LuftreinhaltungUntermenüpunkte von Referat 54.1 - Industrie, Schwerpunkt Luftreinhaltung öffnen
        • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Referat 54.1
        • LuftreinhaltepläneUntermenüpunkte von Luftreinhaltepläne öffnen
          • FAQs zur Luftreinhalteplanung
          • Luftreinhalteplan für die Stadt Balingen
          • ​Luftreinhaltung in der Stadt Ravensburg
          • Luftreinhalteplan für die Stadt Reutlingen
          • Luftreinhalteplan für die Stadt Tübingen
          • Luftreinhalteplan für die Stadt Ulm
          • Projekt „Modellstadt Reutlingen“
      • Referat 54.2 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt KreislaufwirtschaftUntermenüpunkte von Referat 54.2 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft öffnen
        • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
      • Referat 54.3 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt AbwasserUntermenüpunkte von Referat 54.3 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt Abwasser öffnen
        • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
      • Referat 54.4 - Industrie und Gewerbe, Schwerpunkt Arbeitsschutz, Zentrale Stelle für die Vollzugsunterstützung (ZSV)Untermenüpunkte von Referat 54.4 - Industrie und Gewerbe, Schwerpunkt Arbeitsschutz, Zentrale Stelle für die Vollzugsunterstützung (ZSV) öffnen
        • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
      • Referat 54.5 - Strahlenschutz
      • Referat 55 - Naturschutz, RechtUntermenüpunkte von Referat 55 - Naturschutz, Recht öffnen
        • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
      • Referat 56 - Naturschutz und LandschaftspflegeUntermenüpunkte von Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege öffnen
        • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
        • Bibermanagement
        • Landschaftspflegetrupps des Regierungspräsidiums Tübingen
        • Natura 2000 Managementpläne (MaP) im Regierungsbezirk TübingenUntermenüpunkte von Natura 2000 Managementpläne (MaP) im Regierungsbezirk Tübingen öffnen
          • Aktuelle Natura 2000 Managementpläne (MaP)Untermenüpunkte von Aktuelle Natura 2000 Managementpläne (MaP) öffnen
            • Mittlere Schwäbische Alb (SPA 7422-441)
          • Abgeschlossene Natura 2000 Managementpläne (MaP)Untermenüpunkte von Abgeschlossene Natura 2000 Managementpläne (MaP) öffnen
            • Adelegg (FFH 8326-341 und SPA 8226-441)
            • Albtrauf zwischen Mössingen und Gönningen (FFH 7620-343)
            • Albvorland bei Mössingen und Reutlingen (FFH 7520-311)
            • Albtrauf Pfullingen (FFH 7521-341)
            • Aitrach, Ach und Dürrenbach (FFH 8126-311)
            • Altdorfer Wald (FFH 8124-341)
            • Argen und Feuchtgebiete bei Neukirch und Langnau (FFH 8323-311)
            • Blau und Kleine Lauter (FFH 7524-341)
            • Bodenmöser und Hengelesweiher (FFH 8325-341) / Bodenmöser (SPA 8325-441)
            • Bodenseehinterland bei Überlingen (FFH 8221-341)
            • Bodenseehinterland zwischen Salem und Markdorf (FFH 8221-342)
            • Bodenseeuferlandschaft östlich Friedrichshafen (FFH 8423-341) Eriskircher Ried (SPA 8323-401)
            • Bodenseeufer westlich Friedrichshafen (FFH 8322-341)
            • Deggenhauser Tal (FFH 8222-341)
            • Donau zwischen Munderkingen und Ulm und nördliche Iller (FFH 7625-311)
            • Donau zwischen Riedlingen und Sigmaringen (FFH 7922-342)
            • Donaumoos (FFH 7527-341) / Donauried (SPA 7527-441)
            • Federsee und Blinder See bei Kanzach (FFH 7923-341) und Federseeried (SPA 7923-401)
            • Feuchtgebiete um Altshausen (FFH 8023-341) / Blitzenreuter Seenplatte (SPA 8123-441)
            • Feuchtgebiete um Bad Schussenried (FFH 8024-341)
            • Feuchtgebietskomplexe nördlich Isny (FFH 8226-341)
            • Feuchtgebiete bei Waldburg und Kißlegg (FFH 8224-311)
            • Gebiete um das Laucherttal (FFH 7821-341)
            • Gebiete um Trochtelfingen (FFH 7621-341)
            • Glastal, Großer Buchwald und Tautschbuch (FFH 7722-311)
            • Gebiete um Albstadt (FFH 7719-341)
            • Gebiete zwischen Bisingen, Haigerloch und Rosenfeld (FFH 7619-311)
            • Großes Lautertal und Landgericht (FFH Gebiet 7622-341)
            • Kleiner Heuberg und Albvorland bei Balingen (FFH 7718-341) und Wiesenlandschaft bei Balingen (SPA 7718-441)
            • Kuppenalb bei Laichingen und Lonetal (FFH 7425-311) / Salenberg (SPA 7424-401)
            • Münsinger Alb (FFH 7523-311)
            • Neckar und Seitentäler bei Rottenburg (FFH 7519-341)
            • Obere Argen und Seitentäler (FFH 8324-342) Untere Argen und Seitentäler (FFH 8324-343) Schwarzensee und Kolbenmoos (SPA 8324-441)
            • Oberes Donautal zwischen Beuron und Sigmaringen (FFH 7920-342)
            • Östlicher Großer Heuberg (FFH 7819-341)
            • Pfrunger Ried und Seen bei Illmensee (FFH 8122-342) / Pfrunger und Burgweiler Ried (SPA 8022-401)
            • Rammert (FFH 7519-342) / Mittlerer Rammert (SPA 7519-401)
            • Reichenbach und Killertal zwischen Hechingen und Burladingen (FFH 7620-311)
            • Riede und Gewässer bei Mengen und Pfullendorf (FFH 8021-311) / Baggerseen Krauchenwies / Zielfingen (SPA 7921-401)
            • Rot, Bellamonter Rottum und Dürnach (FFH 7825-311)
            • Rotachtal Bodensee (FFH 8222-342)
            • Salemer Klosterweiher (SPA 8221-401)
            • Salmendingen/Sonnenbühl (FH 7620-341)
            • Schmeietal (FFH 7820-341)
            • Schmiechener See (SPA 7624-402)
            • Schönbuch (FFH 7420-341) / Schönbuch (SPA 7420-441)
            • Schussenbecken mit Tobelwäldern südlich Blitzenreute (FFH 8223-311)
            • Spitzberg, Pfaffenberg, Kochartgraben, Neckar (FFH 7419-341) Kochartgraben und Ammertalhänge (SPA 7419-401)
            • Südwestalb und Oberes Donautal (SPA 7820-441)
            • Tiefental und Schmiechtal (FFH 7623-341)
            • Täler der Mittleren Flächenalb (SPA 7624-441)
            • Truppenübungsplatz Heuberg (FFH 7820-342)
            • Überlinger See und Bodenseeuferlandschaft (FFH 8220-342) / Überlinger See des Bodensees (SPA 8220-404)
            • Umlachtal und Riß südlich Biberach (FFH 7924-341) und Lindenweiher (SPA 7924-401)
            • Uracher Talspinne (FFH 7522-341)
            • Wälder bei Biberach (FFH 7824-341)
            • Wiesen bei Schwenningen (FFH 7819-342)
            • Wurzacher Ried und Rohrsee (FFH 8025-341) / Wurzacher Ried (SPA 8025-401) / Rohrsee (SPA 8125-441)
        • Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Tübingen
        • Netzwerk NaturschutzUntermenüpunkte von Netzwerk Naturschutz öffnen
          • An- und Abmeldung Netzwerk Naturschutz
          • Aktuelles
          • Wie können Sie sich beteiligen?
          • Aktuelle Modellprojekte des Netzwerks Naturschutz
          • Netzwerk-Themen
          • Wir stellen uns vor!
          • Netzwerk-Archiv
        • Life-Projekt Federsee
        • Ökomobil Tübingen
      • Referat 57 - GentechnikaufsichtUntermenüpunkte von Referat 57 - Gentechnikaufsicht öffnen
        • Transport gentechnisch veränderter Organismen
        • Statistik zur Entwicklung der Gentechnik
        • Informationen zur Risikobewertung gentechnischer Organismen
        • Gesetze und Verordnungen zur Gentechnik
        • Gentechnik an Schulen
        • Freisetzung von gentechnisch veränderten Pflanzen
        • Fortbildungskurse
        • Formulare
        • FAQ zum Thema Gentechnik
        • Biologiebaukästen
        • Betriebsanweisung, Hygieneplan
        • Aufzeichnungen gentechnischer Arbeiten
        • Arbeitsmedizinische Vorsorge
        • Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Referat 57 - Gentechnikaufsicht
      • Referat 58 - Biosphärengebiet Schwäbische AlbUntermenüpunkte von Referat 58 - Biosphärengebiet Schwäbische Alb öffnen
        • Wege in den Kernzonen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb
    • Abteilung 7 – Schule und BildungUntermenüpunkte von Abteilung 7 – Schule und Bildung öffnen
      • Abteilung 7 - Das sind unsere Aufgaben
      • Formulare
      • InteressenvertretungUntermenüpunkte von Interessenvertretung öffnen
        • Bezirkspersonalrat für Lehrkräfte an Gymnasien beim Regierungspräsidium Tübingen
        • Bezirkspersonalrat für Lehrkräfte an Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, Gemeinschafts- und Sonderschulen (GHWRGS) beim Regierungspräsidium Tübingen
        • Fachliche Beraterin der Beauftragten für Chancengleichheit (Schule)
        • Bezirkspersonalrat für Lehrkräfte an Beruflichen Schulen beim Regierungspräsidium Tübingen
        • Schwerbehindertenvertretungen
      • PersonalentwicklungUntermenüpunkte von Personalentwicklung öffnen
        • Funktionsstellenbesetzungen
        • Führungskräfteentwicklung
        • Zusätzliche Aufgaben und Qualifikationen
      • Referat 71 - Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Schulen, Angelegenheiten nach dem LandesdisziplinargesetzUntermenüpunkte von Referat 71 - Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Schulen, Angelegenheiten nach dem Landesdisziplinargesetz öffnen
        • DSGVO
      • Referat 72 - Personal- und Verwaltungsangelegenheiten der Lehrkräfte
      • Referat 73 - Lehrereinstellung und Bedarfsplanung
      • Referat 74 - Grund-, Werkreal-, Haupt-, Real-, Gemeinschaftsschulen, Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren
      • Referat 75 - Allgemein bildende GymnasienUntermenüpunkte von Referat 75 - Allgemein bildende Gymnasien öffnen
        • FächerUntermenüpunkte von Fächer öffnen
          • Bildende Kunst
          • Biologie
          • Biologie, Naturphänomene und Technik (BNT)
          • Chemie
          • Chinesisch
          • Deutsch
          • Englisch
          • Ethik
          • Französisch
          • Geisteswissenschaftliches Schülerlabor im Fach Deutsch auf Reisen
          • Gemeinschaftskunde
          • Geographie
          • Geschichte
          • Informatik
          • Italienisch
          • Latein und Griechisch
          • Literatur und Theater
          • Mathematik
          • Musik
          • Naturwissenschaft und Technik (NwT)
          • Physik
          • Psychologie
          • Religionslehre evangelisch
          • Religionslehre katholisch
          • Spanisch
          • Sport
          • Wirtschaft
        • Bildungswege und Prüfungen
        • Formulare
        • Zweiter Bildungsweg
      • Referat 76 - Berufliche SchulenUntermenüpunkte von Referat 76 - Berufliche Schulen öffnen
        • Schulstandorte und Standortkarten Berufsschulen
      • Landeslehrerprüfungsamt
      • Schul- und QualitätsentwicklungUntermenüpunkte von Schul- und Qualitätsentwicklung öffnen
        • Lernstandserhebungen
        • OES - Operativ eigenständige Schule
    • Abteilung 9 – Mobilitätszentrale Baden-Württemberg (seit 01.01.2022 beim Ministerium für Verkehr BW)
    • Abteilung 10 – Eich- und BeschusswesenUntermenüpunkte von Abteilung 10 – Eich- und Beschusswesen öffnen
      • BetriebsstellenUntermenüpunkte von Betriebsstellen öffnen
        • Direktion Stuttgart
        • Beschussamt Ulm
        • Eichamt Albstadt
        • Eichamt Fellbach
        • Eichamt Freiburg
        • Eichamt Heilbronn
        • Eichamt Karlsruhe
        • Eichamt Mannheim
        • Eichamt Ravensburg
        • Eichamt Ulm-Dornstadt
      • Mess- und EichwesenUntermenüpunkte von Mess- und Eichwesen öffnen
        • Messmöglichkeiten
        • Leistungen für den Verbraucherschutz
        • Wir sind Konformitätsbewertungsstelle für Hersteller
        • Anerkennen von Prüfstellen und Instandsetzern
        • Metrologische Überwachungen
        • Mess- und Eichwesen: ServiceUntermenüpunkte von Mess- und Eichwesen: Service öffnen
          • Fachinformationen
          • Gebühren, Entgelte und AGB des EBBW
      • BeschusswesenUntermenüpunkte von Beschusswesen öffnen
        • Beschusswesen: ServiceUntermenüpunkte von Beschusswesen: Service öffnen
          • Beschwerdemanagement
        • Beschussamt UlmUntermenüpunkte von Beschussamt Ulm öffnen
          • Aufgaben des Beschussamtes Ulm
          • Prüf- und Laboreinrichtungen
          • Akkreditierung als Prüf- und Zertifizierungsstelle
          • So erreichen Sie uns
          • AGB
          • Beschussamt Ulm Historie
        • Schusswaffen und BöllerUntermenüpunkte von Schusswaffen und Böller öffnen
          • Internationale Beschusszeichen
          • Ortszeichen deutscher Beschussämter
          • Beschusszeichen
          • Böller
          • Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen
          • Jagd-, Sport- und Verteidigungswaffen
        • Munition
        • Zertifizierungen und GutachtenUntermenüpunkte von Zertifizierungen und Gutachten öffnen
          • Zertifizierung von Munition
          • Zertifizierung von Pistolen
          • Zertifizierungen in der Sicherheitstechnik
        • Personen- und ObjektschutzUntermenüpunkte von Personen- und Objektschutz öffnen
          • VPAM
          • Verglasungen
          • Fahrzeuge und Fahrzeugkomponenten
          • Sicherheit Gebäude-, Bauwerkteile und Konstruktionen
          • Plattenartige Materialien
          • Körperschutzausrüstungen
          • Sonstige Produkte und Materialien
      • Referat 101 - Zentraler Service, Finanzen
      • Referat 102 - Metrologie und Eichtechnik
      • Referat 104 - Organisation, Strategie, PR, IuK, Metrologische Überwachung
      • Referat 105.1 - Eichtechnischer Vollzug, Zentrum Ost
      • Referat 105.2 - Eichtechnischer Vollzug, Zentrum Mitte
      • Referat 105.3 - Eichtechnischer Vollzug, Zentrum West
      • Referat 106 - Beschussamt Ulm
    • Abteilung 11 – MarktüberwachungUntermenüpunkte von Abteilung 11 – Marktüberwachung öffnen
      • Ergebnisse und aktuelle Meldungen von A – ZUntermenüpunkte von Ergebnisse und aktuelle Meldungen von A – Z öffnen
        • Ergebnisse der Marktüberwachung 2020/2021Untermenüpunkte von Ergebnisse der Marktüberwachung 2020/2021 öffnen
          • Zusammenarbeit mit dem Zoll im Jahr 2020
          • Marktaufsicht auf Messen
          • Zusammenarbeit mit dem Zoll im Jahr 2020
          • Marktaufsicht auf Messen
          • Schwerpunktaktion 2020: Tätigkeiten der AG Schutzausrüstung
          • Baumaschinen
          • Blei in Erzeugnissen
          • Bromierte Flammschutzmittel in Verbraucherprodukten
          • Cadmium in Hartloten
          • CASP2019 – Lithium-Ionen-Akkus
          • Computer 2018
          • Elektrische Einzelraumheizgeräte
          • Elektrokleingeräte (Ventilatoren, raucharme Grills)
          • Mit F-Gasen befüllte Produkte
          • Home Outdoor Play Equipment
          • Kinder- und Baby-Unterwäsche
          • Knopfzellen
          • Laserschutzbrillen
          • LED-Lampen
          • LED-Taschenlampen
          • Material- und Ressourceneffizienz
          • Mund-Nasen-Bedeckung (textil) – Ergebnisse 2021
          • Mund-Nasen-Bedeckung (textil) – Ergebnisse 2020
          • Netzteile
          • Textilien tierischen Ursprungs: Pelz - Schwerpunktaktion 2021
          • Verbrennungsmotoren ohne Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr
        • Ergebnisse der Marktüberwachung 2018/2019
      • Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
      • Referat 111 - Recht und Verwaltung
      • Referat 112 - Produktsicherheit Investitionsgüter, ortsbewegliche Druckgeräte
      • Referat 113 - Produktsicherheit Verbraucherprodukte, Medizinprodukte im Handel
      • Referat 114 - Chemikaliensicherheit
      • Referat 115 - Energieverbrauchsrelevante Produkte, Bauprodukte im Hoch-, Tief- und Straßenbau
      • Referat 116 - Ausgangsstoffe für Explosivstoffe
      • Servicestelle Stoffliche Marktüberwachung
      • Unsichere Produkte? So können Sie diese melden.
      • Marktüberwachung - gesetzliche Eingriffsmöglichkeiten
      • BauprodukteUntermenüpunkte von Bauprodukte öffnen
        • Bauprodukte: Informationen für Wirtschaftsakteure
      • ChemikaliensicherheitUntermenüpunkte von Chemikaliensicherheit öffnen
        • FAQ Chemikaliensicherheit
        • Chemikaliensicherheit: Infos für Wirtschaftsakteure
        • Verbraucherinfo Chemikaliensicherheit
      • Energieverbrauchsrelevante ProdukteUntermenüpunkte von Energieverbrauchsrelevante Produkte öffnen
        • Infos für Wirtschaftsakteure: Energieverbrauch
        • Verbraucherinfo: Energieverbrauchsrelevante Produkte
      • ProduktsicherheitUntermenüpunkte von Produktsicherheit öffnen
        • Informationen für Wirtschaftsakteure
        • FAQ Produktsicherheit bei Maschinen
        • FAQ Produktsicherheit (ProdSG)
      • Sicherer OnlinehandelUntermenüpunkte von Sicherer Onlinehandel öffnen
        • Verbrauchertipps Onlinehandel
Zum Seitenanfang
  • Zur Youtube-Seite
  • Zur Facebook-Seite
  • Zur Instagram-Seite
  • Zur Twitter-Seite
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum

Hinweis zu Cookies

Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Drittanbieter-Cookies

Social-Media-Elemente von Facebook, Twitter, Instagram, Google und Vimeo werden auf der gesamten Webseite aktiviert.

NameZweckAblaufTypAnbieter
YouTube Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren 6 Monate HTML YouTube