Mit dem Ausgleichstock heute das Morgen fördern!
Mit dem Ausgleichstock unterstützt das Land Baden-Württemberg die Infrastruktur und die Wirtschaft der Gemeinden im Ländlichen Raum. Gefördert werden neben dem Neubau von öffentlichen Einrichtungen auch dringend erforderliche Sanierungsmaßnahmen an bestehenden öffentlichen Gebäuden. Viele Maßnahmen können nur mit Zuschüssen aus dem Ausgleichstock verwirklicht werden, da sie die finanzielle Leistungskraft der einzelnen Gemeinde auf Dauer übersteigen. So dient der Ausgleichstock dem Ziel, gleichwertige Lebensbedingungen zu schaffen.
In jedem Regierungsbezirk wird für die Verteilung der Ausgleichstockmittel ein Verteilungsausschuss gebildet. Dieser Ausschuss entscheidet endgültig über die jährliche Verteilung der Mittel im jeweiligen Regierungsbezirk. In diesem Verteilungsausschuss haben neben dem Regierungspräsidium Tübingen Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinde-, des Städte- sowie des Landkreistags Sitz und Stimmrecht. Den Vorsitz im Regierungsbezirk Tübingen führt Regierungspräsident Klaus Tappeser.
Eine Förderung durch Mittel aus dem Ausgleichstock setzt unter anderem voraus, dass die konkrete Maßnahme nach den Grundsätzen einer leistungsfähigen, sparsamen und wirtschaftlichen Verwaltung geplant wurde.
Zitat

Insgesamt 23,8 Millionen Euro wurden 2021 im Regierungsbezirk Tübingen mit dem Ausgleichstock verteilt. Damit fördern wir heute das Morgen in unserem Bezirk, denn knapp 58 Prozent der Fördersumme fließen in den Bau oder die Sanierung von Schulen und Kindergärten.
Regierungspräsident
Klaus Tappeser
Werfen Sie einen Blick auf unsere Beispiele aus dem Regierungsbezirk Tübingen!
Bad Urach: Energetische Sanierung Mehrzweckhalle Wittlingen
Bodelshausen - Neubau Kindergarten Oberwiesen
Gemeinde Boms: Gerätehalle für den Bauhof
Gemeinde Burgrieden: Hochwasserrückhaltebecken
Gemeinde Gammertingen: Sanierung Grundschule Feldhausen
Förderung Ausgleichstock: 200.000,00 Euro
Schlusszahlung: 19.04.2021
Geislingen: Bauliche Umstrukturierung der Schlossparkschule als Gemeinschaftsschule durch Neubau einer Schulmensa und eines Verbindungsbaus mit Sanierung und Umbau eines Schulpavillons


Förderung Ausgleichstock: 190.000,00 Euro
Schlusszahlung: 23.11.2020
Kirchentellinsfurt: Schulentwicklung Graf-Eberhard-Schule einschl. Erweiterung Mensa
Langenau: Sanierung Hallenbad
Markdorf: Neubau Kindergarten Markdorf Süd
Meßkirch: Sanierung Hallenbad
Oberdischingen:Neuanschaffung Feuerwehrfahrzeug
Obernheim: Neugestaltung Rathausumfeld sowie Sanierung Rathaus, 1.BA
Gesamtkosten laut Bescheid: 370.000,00 Euro
Förderung Ausgleichstock: 180.000,00 Euro
Schlusszahlung: 28.02.2020
Dokumentation Baumaßnahme Rathausumfeld und Rathaussanierung 1. BA
Trochtelfingen:Bau einer Mensa
Wolfegg: Neubau Feuerwehrhaus
Gesamtkosten laut Bescheid: 1.675.000,00 Euro
Förderung Ausgleichstock: 250.000,00 Euro
Schlusszahlung: 13.03.2020

