B 28 Rottenburg - Tübingen
Bauabschnitt 2

Pläne und Unterlagen auf einen Klick
Titel | Dateityp | Größe |
---|---|---|
Präsentation vom 18.10.2019 | 4 MB | |
Übersichtskarte der Bauphasen | 148 KB | |
Übersichtslageplan Gesamtmaßnahme B 28 Rottenburg - Tübingen | jpg | 704 KB |
Rund um das Projekt
Beschreibung
Die B 28 neu Rottenburg - Tübingen ist Teil der Netzkonzeption, die die Verkehrsführung zwischen Freudenstadt und Tübingen, unter weitgehender Benutzung bestehender Straßenabschnitte, ändert. Die Gesamtmaßnahme umfasst den überwiegend 2-streifigen, auf einem kurzen Abschnitt auch 4-streifigen Neubau der B 28 zwischen den beiden Städten Tübingen und Rottenburg im Landkreis Tübingen. Die jetzt noch zur Realisierung anstehende Maßnahme, der sog. Bauabschnitt 2, stellt einen Lückenschluss zwischen den bereits gebauten Abschnitten 1 und 3 dar. Ziel ist es, die Verkehre von den Landesstraßen 371 und 370 auf der neuen B 28 zu bündeln.
Die B 28 wurde im Bauabschnitt 1 ab dem Freibad Tübingen bis zum Abzweig der L 371 nach Hirschau bereits zweibahnig ausgebaut und im Oktober 2007 dem Verkehr übergeben. Im Anschluss daran wird der Bauabschnitt 2, parallel und nördlich der Bahnlinie Rottenburg - Tübingen bis zur Osttangente Rottenburg ( L 361), die künftig Bestandteil des neuen Streckenzuges der B 28 sein wird, führen. Zwischen beiden Anschlüssen ist eine weitere Anbindung (Anschlussstelle Bonlanden) an die bestehende L 370 Bestandteil der Planung. Durch die Maßnahme wird auch der heute schienengleiche Bahnübergang auf Höhe von Weilheim durch eine Überführung ersetzt, was hier die Verkehrssicherheit deutlich verbessern wird.
Der 3. Bauabschnitt wurde gleichzeitig mit dem 1. Bauabschnitt begonnen und umfasste den Umbau der Einmündung L 385 in die L 370 bei Rottenburg als reine Landesmaßnahme und wurde bereits fertig gestellt.
Chronologie
Frühjahr 2020 | Geplante Verkehrsfreigabe der Bauphase 1, B 28 neu zwischen dem Anschlussknoten Bonlanden in Tübingen-Bühl und dem Knoten Tübingen-Weilheim |
Jahreswechsel 2019/2020 | Europaweite Ausschreibung:
|
November 2019 | Baubeginn des Brückenbauwerks 3.1, Überführung der Neckarstraße über die B 28 neu in Rottenburg-Kiebingen |
September 2019 | Baubeginn des Brückenbauwerks 5.2, Straßenüberführung über den Bühlertalbach in Tübingen-Bühl |
August 2019 | Baubeginn der Lärmschutzwände auf Gemarkung Tübingen-Kilchberg |
Mai/Juni 2019 | Europaweite Ausschreibung der Brückenbauwerke:
|
März 2019 | Baubeginn der Brückenbauwerke (Bauwerk 7.1 und Bahnbauwerk 7.2 sowie Bauwerk 5.0 und Bahnbauwerk 5.1) in Tübingen-Kilchberg und über die Knollstraße in Tübingen-Bühl. |
Januar 2019 | Ausschreibung der Lärmschutzwände auf Gemarkung Kilchberg (Geplanter Baubeginn im August 2019) |
September 2018 | Baubeginn Straßenbauarbeiten für Bauphase 1, B 28 neu vom Bühlertalbach in Bühl bis zum Knoten Weilheim einschließlich der Herstellung eines Regenklärbeckens beim Bühlertalbach. |
August/September 2018 | Europaweite Ausschreibung der Brückenbauwerke (Bauwerk 7.1 und Bahnbauwerk 7.2 sowie Bauwerk 5.0 und Bahnbauwerk 5.1) für die neuen Bundesstraßen- und Bahnüberführungen über einen Wirtschaftsweg in Tübingen-Kilchberg und über die Knollstraße in Tübingen-Bühl (Baubeginn März 2019) |
April 2018 | Europaweite Ausschreibung der Straßenbauarbeiten zwischen dem Bühlertalbach in Bühl und dem Anschlussknoten Weilheim |
März 2018 | Aufstellung von Reptilienschutzzäunen entlang der Bahnlinie auf Gemarkung Kilchberg sowie Einfassung der ehemaligen Kiesgrube beim Baggersee Queck |
Februar 2018 | Rodungsarbeiten im Bereich des Anschlussknotens Weilheim sowie im Bereich einer ehemaligen Kiesgrube beim Baggersee Queck |
26.10.2017 | Baubeginn Brückenbauwerk 6.1 am Knoten Bühl – Bonlanden (Fertigstellung Sommer 2018) |
16.05.2017 | Baubeginn Brückenbauwerk 9.1 am Knoten Weilheim (Fertigstellung Sommer 2018) |
Mai - Dezember 2017 | Archäologische Ausgrabungen im Bereich des Baufeldes der B 28 auf Gemarkung Kilchberg |
November 2016 | Ausschreibung Brückenbauwerk 9.1 am Knoten Tübingen/Weilheim |
05.09.2016 | Baubeginn Umlegung der Ferngasleitung zwischen Weilheim und Bühl |
18.07.2016 | Baubeginn Brückenbauwerk 2.1 am Knoten Rottenburg/Ost |
Apri/Mai 2016 | Herstellung der Dammvorschüttung für das Brückenbauwerk 9.1 am Knoten Weilheim |
4. April 2016 | Feierlicher Spatenstich am neuen Knoten Tübingen/Weilheim |
Februar 2016 | Baumfäll- und Rodungsarbeiten |
Juli 2015 | Baufreigabe Bauabschnitt 2 durch den Bund. |
Juni 2012 | Aufnahme in die Priorisierungsliste des Landes Baden-Württemberg in Gruppe 2 (Baubeginn für Bauabschnitt 2 ab 2015/16 möglich) |
seit Februar 2009 | Umfassende Bestandskraft nach Rücknahme der letzten Klage |
Oktober 2007 | Verkehrsfreigabe des Bauabschnitts 1 |
Dezember 1999 | Planfeststellungsbeschluss für die Gesamtmaßnahme |
Dezember 1992 | Antrag auf Einleitung des Planfeststellungsverfahrens |
1992 | B 28 neu im Bedarfsplan im Vordringlichen Bedarf |
Eindrücke von der werdenden Strecke

Künftiger Verlauf entlang der Bahnlinie bei Kiebingen, Rottenburg im Hintergrund

Umlegung der bestehenden Ferngasleitung zwischen Weilheim und Bühl (Blickrichtung Tübingen)

Bauwerk 9.1 am Anschlussknoten Weilheim, Traggerüst und Schalung für den Brückenüberbau

Archäologische Rettungsgrabung auf Gemarkung Kilchberg: Fundstelle eines frühgeschichtlichen Urnengrabes

Bauphase 1, B 28 neu zwischen Tübingen-Bühl und Tübingen-Weilheim, Knoten Weilheim mit fertiggestelltem BW 9.1, Blickrichtung Tübingen
Die Baustelle im Jahresrückblick
Titel | Dateityp | Größe |
---|---|---|
Bilddokumentation Jahr 2018 | 3 MB | |
Bilddokumentation Jahr 2017 | 822 KB | |
Bilddokumentation Jahr 2016 | 898 KB |